Herzlich Willkommen beim BRK KV Rhön-Grabfeld

Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Hausnotruf

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauter Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken?

Hausnotruf
Hausnotruf
Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Fahrdienste

Hier finden Sie alle Informationen zu unserem renommierten Linien- und Patientenfahrdienst im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld.

Fahrdienste
Fahrdienste
Foto: Canva

Ansprechpartner

Alle Ansprechpartner des BRK KV Rhön-Grabfeld nach Sachgebieten sortiert, mit Telefonnummern und Mailadressen finden Sie hier ganz schnell!

Ansprechpartner
Ansprechpartner
Foto: DRK / Zimmermann

Fördermitglieder

Helfen Sie uns Helfen und werden Fördermitglied! Mit Ihrer Fördermitglied-schaft bei uns unterstützen Sie die Rotkreuzarbeit in unserem Landkreis.

Mitglied werden
Fördermitglieder
Foto: Bayerisches Rotes Kreuz

Rotkreuzkurse

Hier finden Sie alle Rotkreuzkurse im Bereich Erste Hilfe sowie weitere Informationen zur Abrechnung, zur Anmeldung und zu den Inhalten.

Rotkreuzkurse
Rotkreuzkurse
Das

Bayerische Rote Kreuz

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen, bieten eine Gemeinschaft, stehen den Armen und Bedürftigen bei und wachen über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern, Deutschland und in der ganzen Welt.

Jugendrotkreuz - Zeltlager 2025

Das JRK Zeltlager findet in diesem Jahr wieder für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis max. 14 Jahren statt. Mit ganz viel Power, engagierten Betreuerinnen und Betreuern und dem nötigen Spaß sind wir in die Planungen gegangen. Wir versprechen euch bereits jetzt, dass es wieder eine spannende Zeltlagerwoche wird, welche ihr so schnell nicht vergessen werdet. 

Da die erste Sommerferienwoche für viele schon fest im Kalender geblockt ist, müsst ihr nur noch das Anmeldeformular ausfüllen.

Fragen rund um das diesjährige Zeltlager beantwortet gerne Herr Stefan Bergmann, 09771 6123-31.

Anmeldeschluss: 30.06.2025

jetzt anmelden

Aktuelles

· Pressemitteilung

Wildkamera entdeckt Vermisste Person im Wald

Die Wasserwacht Rhön-Grabfeld war mit ihrem Rettungsboot "Peter" angerückt. Das wurde allerdings nicht benötigt, denn die Milz wurde zu Fuß abgesucht. Foto: Hanns Friedrich
Einsatzbesprechung am Ortsrand von Gollmuthhausen. Von 10.30 Uhr bis 16 Uhr waren die Rettungskräfte im Einsatz, um einen Vermissten zu suchen. Foto: Hanns Friedrich
Ein Großaufgebot an Rettungskräften war am Samstag in Gollmuthhausen im Einsatz. Dort wurde ein 59-Jähriger Mann vermisst. Vor Ort waren Berg- und Wasserwacht, Hundestaffel sowie das BRK mit der Einsatzleitung und einem Rettungswagen. Hinzu kamen Feuerwehr und Polizei. Foto: Hanns Friedrich

Ein gutes Ende hat eine großangelegte Suchaktion am Samstag in Gollmuthhausen genommen. Dort war ein 59-Jähriger in der Nacht von zu Hause verschwunden. Gefunden wurde er rund 20 Kilometer entfernt in einem Waldstück zwischen Rappershausen und Hendungen. Entdeckt hat ihn eine Kamera, die ein Jagdpächter in dem Waldstück aufgestellt hatte um Wild zu beobachten. Über sein Smartphone bekam er die Information und meldete dies der Polizei. Damit konnte die Suchaktion abgebrochen werden.

 

Seit 10.30 Uhr war ein Großaufgebot an Einsatzkräften bis kurz nach 16 Uhr im Bereich Gollmuthhausen auf der Suche nach einem 59-Jährigen aus dem Milzgrunddorf. In der Nacht war der unbekleidete Mann zuletzt gesehen worden. Gegen 10 Uhr wurden die Polizeistation Bad Königshofen und die Integrierte Leitstelle Schweinfurt benachrichtigt. Diese löste dann einen Großalarm aus und schickte Suchmannschaften in das Milzgrunddorf.

 

Neben der BRK Einsatzleitung, der Hundestaffel, Wasserwacht und Bergwacht waren Kreisbrandmeister Christoph Wohlfahrt und Bad Königshofens Feuerwehrkommandant André Knies vor Ort. Außerdem Feuerwehrleute aus Gollmuthhausen, Höchheim, Irmelshausen, Rappershausen und Bad Königshofen. Die Gesamtleitung des Einsatzes lag in den Händen der Beamten der Polizeistation Bad Königshofen. Während die Bergwacht mit ihrem Fluggerät die Suche nach dem Vermissten aus der Luft aufnahm, waren die Wasserwachtler an der Milz unterwegs. Hundestaffeln suchten die Waldgebiete ab, die Feuerwehrleute die Gegend um Gollmuthhausen.

 

Insgesamt zählte Einsatzleiter Uwe Kippnich vom BRK Rhön-Grabfeld an die 100 Freiwillige Helfer der verschiedenen Einheiten. Gegen 15 Uhr kam dann der Anruf eines Jagdpächters, der mitteilte, dass seine Wildkamera, einen Mann entdeckt hatte. Er bekam diese Mitteilung über das Smartphone. Wenige Minuten später wurde der Vermisste im Wald zwischen Rappershausen und Hendungen entdeckt und von den Rettungskräften erstversorgt. Er kam dann zur weiteren Behandlung in die Rhön-Kreisklinik Bad Neustadt. Gegen 16 Uhr konnten die Einsatzkräfte wieder in ihre Unterkunft abrücken.

Hanns Friedrich, Pressesprecher BRK Rhön-Grabfeld