Bergwacht Bischofsheim
Die Bergwacht (BW) Bischofsheim, ehemals Bergwacht Bad Neustadt, wurde am 29.06.1969 als erste BW-Bereitschaft der Rhön ins Leben gerufen, zur Zeit bestehen wir aus 19 aktiven Einsatzkräften, 4 Anwärtern und 11 inaktiven Einsatzkräften.
Das primäre Einsatzgebiet befindet sich in der Gemarkung Bischofsheim a.d. Rhön mit dem Gebiet rund um den Kreuzberg, Arnsberg sowie den Salzpforten bis nach Bad Neustadt sowie Teile der Hochrhön. Im Rahmen des Vorsorgedienstes im Winter betreuen wir das Skigebiet am Kreuzberg sowie die Loipen am selbigen, im Sommer findet man uns häufig beim Vorsorgedienst an den Kreuzbergschanzen in Haselbach.
Unsere Einsatzschwerpunkte sind vor allem verletzte Outdoor-Sportler wie Skifahrer, Snowboardfahrer, Gleitschirmflieger, Mountainbiker, Wanderer aber auch verletzte Forstarbeiter und die Suche nach Vermissten Personen.
Naturschutzdienst führen wir in der "Langen Rhön" durch. Schwerpunkt ist das alljährliche Lupinenmähen.
Die Bergrettungswache befindet sich in den Räumlichkeiten des BRK Hauses in Bischofsheim, Kissingerstr. 1, 97653 Bischofsheim.
Bereitschaftsleiter: Oliver Scheuplein, Tel: 0160 98974986
1. stv. Bereitschaftsleiter: Oliver Seufert
Kontakt:
Kissingerstr. 1
97653 Bischofsheim
Bergwacht Oberelsbach
Die Liegenschaft der Rettungswache Oberelsbach wurde Oktober 2014 eingeweiht und wird seitdem von den Bereitschaften Oberelsbach und Fladungen unterhalten.
Ebenfalls in dem Gebäude sind das Büro der Regionalleitung und Regionsfahrzeuge untergebracht.
Von hier aus erstreckt sich das Einsatzgebiet über die Lange Rhön bis hin zur hessischen und thüringischen Grenze.
Einsatzschwerpunkte sind verunglückte Wanderer oder Radfahrer, bzw. Skilangläufer im Winter im unwegsamen Gelände.
Rund 10 aktive Einsatzkräfte versehen hier Ihren Dienst (Stand Anfang 2018).
Bereitschaftsleiter: Florian Kaiser, Tel: 0151 26433817
1. stellv. Bereitschaftsleiter: Bastian Benkert
2. stellv. Bereitschaftsleiter: Lukas Holzheimer
Kontakt:
Oberwaldbehrunger Str. 20
97656 Oberelsbach