You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Man kann zum Beispiel…
All diese Tätigkeiten üben Frauen und Männer aus, die sich freiwillig in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit des BRK engagieren.
Das freiwillige Engagement im BRK hat eine lange Tradition. Bereits vor mehr als 150 Jahren begannen vor allem Frauen, notleidende Familien zu unterstützen und jungen Frauen eine Ausbildung zu ermöglichen.
Frauen und Männer in jedem Alter, die
Die Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit hat sich zum Ziel gesetzt, das Leben hilfsbedürftiger Menschen vielfältiger, kontaktfreudiger und insgesamt froher zu gestalten.
Professionelle hauptamtliche Dienste und Angebote dienen der staatlichen Daseinsvorsorge. Sie werden durch ehrenamtliches Engagement sinnvoll ergänzt und unterstützt, aber nicht ersetzt.
Die Freiwilligen ermöglichen zusätzliche Kontakte im sozialen Umfeld und bieten damit Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Die Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit bildet den strukturellen Rahmen des sozialen Engagements im BRK. Freiwilliges Engagement ist aber auch ohne BRK-Mitgliedschaft möglich.
Manche Aufgaben erfordern ein kontinuierliches Engagement der Freiwilligen und eine längerfristige Bindung. Es gibt aber auch viele Möglichkeiten, sich an zeitlich begrenzte Projekte oder kurzfristige Aktionen zu beteiligen.
Freiwilliges Engagement wird unentgeltlich ausgeübt. Die Engagierten erhalten aber die Kosten erstattet, die im Zusammenhang ihrer Tätigkeit stehen.
Petra Fuchs
Leitung Sozialarbeit
Tel: 09771 6123 43
Meininger Str. 25
97616 Bad Neustadt
Katja Simon
stellv. Leitung Sozialarbeit
Tel: 09771 6123 45
Meininger Str. 25
97616 Bad Neustadt