Herzlich Willkommen beim BRK KV Rhön-Grabfeld

Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Hausnotruf

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauter Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken?

Hausnotruf
Hausnotruf
Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Fahrdienste

Hier finden Sie alle Informationen zu unserem renommierten Linien- und Patientenfahrdienst im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld.

Fahrdienste
Fahrdienste
Foto: Canva

Ansprechpartner

Alle Ansprechpartner des BRK KV Rhön-Grabfeld nach Sachgebieten sortiert, mit Telefonnummern und Mailadressen finden Sie hier ganz schnell!

Ansprechpartner
Ansprechpartner
Foto: DRK / Zimmermann

Fördermitglieder

Helfen Sie uns Helfen und werden Fördermitglied! Mit Ihrer Fördermitglied-schaft bei uns unterstützen Sie die Rotkreuzarbeit in unserem Landkreis.

Mitglied werden
Fördermitglieder
Foto: Bayerisches Rotes Kreuz

Rotkreuzkurse

Hier finden Sie alle Rotkreuzkurse im Bereich Erste Hilfe sowie weitere Informationen zur Abrechnung, zur Anmeldung und zu den Inhalten.

Rotkreuzkurse
Rotkreuzkurse
Das

Bayerische Rote Kreuz

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen, bieten eine Gemeinschaft, stehen den Armen und Bedürftigen bei und wachen über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern, Deutschland und in der ganzen Welt.

Haussammlung vom 22.09. bis 28.09.2025

In dieser Zeit gehen im Landkreis Rhön-Grabfeld wieder unsere ehrenamtlichen Helfer*innen von Haus zu Haus und bitten um Spenden. Aufgrund der hohen Kosten fließt der Erlös nochmals in die Anschaffung des neuen Einsatzleitwagens.

Das Fahrzeug mit seiner technischen Ausstattung, welches zum Beispiel bei Vermisstensuchen, Brandereignissen und größeren Schadensereignissen bis hin zu Katastrophen zum Einsatz kommt, ist in die Jahre gekommen und das Equipment veraltet. Daher ist eine Neuanschaffung unumgänglich.

Tragen Sie dazu bei, dass die ehrenamtlichen Einsatzkräfte auch zukünftig den Einsatzleiter bei einem Großeinsatz mit hochtechnologischer Ausstattung adäquat unterstützen können.

Gerne können Sie auch hier spenden.

Aktuelles

Von der selbst kreierten Currysauce bis zum Vegan-Angebot

Ins Schwitzen kam oftmals das Team beim JRK Zeltlager mit Isabell Trott, André Heurich, Matthias Ley und Bernd Roßmanith, auch wenn die Temperaturen in diesem Jahr nicht so hoch wie 2018 angestiegen waren. Immerhin mussten 184 Kinder und Jugendliche sowie 52 Betreuerinnen und Betreuer verköstigt werden. Morgens um 6 Uhr beginnt der Arbeitstag, wobei zunächst für die Betreuer Kaffee gekocht wird. Rund 200 Liter werden es am Ende des Zeltlagers gewesen sein, schätzt Bernd Roßmanith.

. Fragt man ihn nach dem Speiseplan nennt er als neues, von den Zeltlagerteilnehmern gewünschtes Angebot, die Kartoffelpuffer mit Apfelmus. Neu ist auch vegetarischer Brotaufstrich und die eigens kreierte Currysauce mit Cola. Immerhin waren das 30 Liter, lacht Bernd Roßmanith. 600 Brötchen wurden eingekauft, 240 Kilogramm Fleisch und unter anderem 45 Kilogramm Salat. Hinzu kamen Melonen und Ananas, sowie an die 100 Kilogramm Bananen  Allein beim Elternabend gingen rund 400 Bratwürste über die Theke. Wert legt man bei der JRK Zeltlagerküche auf regionale Waren. Am Frühstückstisch stehen natürlich Nutella und verschiedene Marmeladen. Außerdem gibt es für die Kinder zum Frühstück Kakao.  24 Liter pro Tag werden da getrunken. Die Firma Ley aus Ostheim/Rhön hatte in diesem Jahr denn auch wider viele Anlieferungstermine.