Herzlich Willkommen beim BRK KV Rhön-Grabfeld

Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Hausnotruf

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauter Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken?

Hausnotruf
Hausnotruf
Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Fahrdienste

Hier finden Sie alle Informationen zu unserem renommierten Linien- und Patientenfahrdienst im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld.

Fahrdienste
Fahrdienste
Foto: Canva

Ansprechpartner

Alle Ansprechpartner des BRK KV Rhön-Grabfeld nach Sachgebieten sortiert, mit Telefonnummern und Mailadressen finden Sie hier ganz schnell!

Ansprechpartner
Ansprechpartner
Foto: DRK / Zimmermann

Fördermitglieder

Helfen Sie uns Helfen und werden Fördermitglied! Mit Ihrer Fördermitglied-schaft bei uns unterstützen Sie die Rotkreuzarbeit in unserem Landkreis.

Mitglied werden
Fördermitglieder
Foto: Bayerisches Rotes Kreuz

Rotkreuzkurse

Hier finden Sie alle Rotkreuzkurse im Bereich Erste Hilfe sowie weitere Informationen zur Abrechnung, zur Anmeldung und zu den Inhalten.

Rotkreuzkurse
Rotkreuzkurse
Das

Bayerische Rote Kreuz

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen, bieten eine Gemeinschaft, stehen den Armen und Bedürftigen bei und wachen über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern, Deutschland und in der ganzen Welt.

Jugendrotkreuz - Zeltlager 2025

Das JRK Zeltlager findet in diesem Jahr wieder für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis max. 14 Jahren statt. Mit ganz viel Power, engagierten Betreuerinnen und Betreuern und dem nötigen Spaß sind wir in die Planungen gegangen. Wir versprechen euch bereits jetzt, dass es wieder eine spannende Zeltlagerwoche wird, welche ihr so schnell nicht vergessen werdet. 

Da die erste Sommerferienwoche für viele schon fest im Kalender geblockt ist, müsst ihr nur noch das Anmeldeformular ausfüllen.

Fragen rund um das diesjährige Zeltlager beantwortet gerne Herr Stefan Bergmann, 09771 6123-31.

Anmeldeschluss: 30.06.2025

jetzt anmelden

Aktuelles

· Pressemitteilung

Vom Kopfverband bis zum Persönlichkeiten Bilderquiz

Die Mädels und Jungs der Jugendrotkreuzgruppe Bad Neustadt im Kreisverband Rhön-Grabfeld erreichten in ihrer Alterstufe 2001 bis 2004 eine siebten Platz. Sie gingen ebenfalls mit Urkunde und Pokal nach Hause. Foto: Hanns Friedrich
In der Stufe I, Jahrgang 2005-2007, erreichte die Jugendrotkreuzgruppe aus Bad Königshofen einen siebten Platz. Diese Gruppe gibt es erst seit dem vergangenen Jahr, sagte Thomas Schlott. Deshalb sei die Leistung mit 295 erreichten Punkten, ganz toll. Platz eins hatte 372 Punkte. Foto: Hanns Friedrich
Funkelnde Pokale warteten bei der JRK Bezirksmeisterschaft auf die Sieger. Foto: Hanns Friedrich

 Die Aufgaben beim unterfränkischen Bezirksentscheid des Jugendrotkreuz am Wochenende in Bad Neustadt waren vielfältig, aber auch ideenreich. Allgemeinwissen war zum Beispiel gefragt, als Bilder von Promis aus der Politik und dem Sport aber auch dem Bezirksverband gezeigt wurden, die von den jeweiligen Gruppen erraten werden mussten. Dann gab es verschieden Fallbeispiele, bei denen ein Kopfverband ebenso korrekt angelegt sein sollte, wie eine Hand mit Glassplittern oder eine bewusstlose Person versorgt werden mussten. Spielerisch aber nicht ganz einfach waren Aufgaben mit Legobausteinen. Natürlich war auch Rotkreuzwissen gefragt. Die Siegerehrung ließ eigentliche alle Jubeln, denn, so Landrat Thomas Habermann "Ihr habt all mitgemacht und seit alle Sieger und dabei sein ist alles!"

 

Thomas Schlott, BRK Kreisgeschäftsführer Main-Spessart und Vorsitzender des Bezirksausschusses des Jugendrotkreuz im BRK Bezirksverband Unterfranken stellte bei der Siegerehrung vor allem aber sein Team heraus, das im Hintergrund aktiv war. Dazu gehörte Essen und Verpflegung ebenso wie der Bereich Organisation oder die Schiedsrichter, Gruppenleiter und die Unterstützung aus dem BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld. Landrat Thomas Habermann beglückwünschte denn auch alle und meinte, dass das Mitmachen und Dabeisein ganz wichtig sei. Den Jugendlichen dankte er für ihre Arbeit und ihr Engagement beim Roten Kreuz. Dank galt JRK Bezirksvorsitzenden Thomas Schlott und den Betreuern. Karl Breitenbücher beglückwünschte alle und sagte, dass man mächtig stolz auf das sei, was geleistet wurde.

 

"Unsere Zukunft im Roten Kreuz sitzt heute vor uns!" sagte der  Parlamentarische Staatssekretär a.D. Eduard Lintner (Münnerstadt), Vorsitzender im Bezirksverband des Bayerischen Roten Kreuzes Unterfranken. Was ihm aufgefallen sei, war die Fröhlichkeit aber auch die Kompetenz der Kinder und Jugendlichen bei diesem Wettbewerb. "Ich danke Euch für euer Interesse an den Aufgaben des Roten Kreuzes." Das unterstrich auch stellvertretender BRK Kreisvorsitzender Ralf Baumeister vom BRK Rhön-Grabfeld. Er dankte Landrat Thomas Habermann für das stets offene Ohr, wenn es um das Rote Kreuz geht und um die Möglichkeit landkreiseigene Gebäude nutzen zu können.

 

Einiges abverlangt wurden den Kindern und Jugendlichen am Samstagnachmittag beim Parcour im Bereich der Stadt Bad Neustadt. Da galt es aus Legosteinen eine Figur zu bauen, wobei der "Bauende" die Figur nicht sah, sondern von einem Mitspieler erklärt bekam, wie er den Stein zu legen hatte. "Das gibt es doch nicht, ihr kennt nicht unseren Schlotti?" Immer wieder gab es diesen Ausspruch der Gruppenleiter beim Prominentenratespiel. Unter den gezeigten Fotos waren Bilder des Boxweltmeisters Klitschko, des russischen Staatspräsidenten Putin, aber auch Filmschauspieler. "Wir und das Rote Kreuz" hieß eine Station am Marktplatz in Bad Neustadt. Fragen wie "wie heißen die Landesverbände des Deutschen Roten Kreuzes" oder "Wie viele Landesverbände gibt es im DRK" galt es zu beantworten.

 

Gebastelt wurde und mit den Puppen ein kurzweiliges Theaterstück aufgeführt. Schließlich gab es das Spiel "In der Rhön ist es schön!" Nachstellen musste man eine Rhöner Berg oder auch ein Rhönschaf. Dann ging es darum, dass ein Kind in einem Autoversorgt werden musste, dass sich beim Einsteigen den Daumen geklemmt und den Kopf angestoßen hatte. Immer mit dabei hatten die Kinder einen  Stoff-Trosttier. Da sah man eine Schildkröte, einen Eisbären, Pinguin, Elefanten oder  einen großen Trostbären. Diese kamen dann hinzu, wenn ein Kind getröstet werden musste. Natürlich galt es die Notrufnummer zu wissen, den Patienten zu beruhigen und die Verbände korrekt anzulegen.

 

Dann die mit Spannung erwartete Siegerehrung am Sonntagmorgen an der Wirtschaftsschule in Bad Neustadt. Bei den Bambinis mit fünf Gruppen erreichte der Kreisverband (KV)  Kitzingen mit 279 Punkten den 5. Platz, 4. Main-Spessart (272), 3. Miltenberg (302), Zweiter Schweinfurt (339) und der erste Platz ging an den KV Aschaffenburg mit 351 von 400 Punkten. In der Stufe I gab es sieben Gruppen. 7. Platz: JRK Rhön-Grabfeld Bad Königshofen (295 Punkte), 6. Kitzingen (321), 5. Main-Spessart (325), 4. Aschaffenburg (341,5), 3. Schweinfurt (342), 2. Würzburg (362,5) 1. Miltenberg (372 Punkte).  Stufe II mit sieben Gruppen: 7. Platz: KV Rhön-Grabfeld -Bad Neustadt mit 275 Punkten, 6. Kitzingen (281,5), 4. Miltenberg (300), 3. Bad Kissingen (309,5), 2. Würzburg (322) und der erste Platz ging an den KV Aschaffenburg.  Stufe III mit zwei teilnehmenden Gruppen: 2. Platz Kreisverband Aschaffenburg (311 Punkte), Platz eins erreichte der KV Würzburg mit 348 von 400 Punkten.

Hanns Friedrich, Pressesprecher BRK Rhön-Grabfeld