Herzlich Willkommen beim BRK KV Rhön-Grabfeld

Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Hausnotruf

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauter Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken?

Hausnotruf
Hausnotruf
Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Fahrdienste

Hier finden Sie alle Informationen zu unserem renommierten Linien- und Patientenfahrdienst im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld.

Fahrdienste
Fahrdienste
Foto: Canva

Ansprechpartner

Alle Ansprechpartner des BRK KV Rhön-Grabfeld nach Sachgebieten sortiert, mit Telefonnummern und Mailadressen finden Sie hier ganz schnell!

Ansprechpartner
Ansprechpartner
Foto: DRK / Zimmermann

Fördermitglieder

Helfen Sie uns Helfen und werden Fördermitglied! Mit Ihrer Fördermitglied-schaft bei uns unterstützen Sie die Rotkreuzarbeit in unserem Landkreis.

Mitglied werden
Fördermitglieder
Foto: Bayerisches Rotes Kreuz

Rotkreuzkurse

Hier finden Sie alle Rotkreuzkurse im Bereich Erste Hilfe sowie weitere Informationen zur Abrechnung, zur Anmeldung und zu den Inhalten.

Rotkreuzkurse
Rotkreuzkurse
Das

Bayerische Rote Kreuz

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen, bieten eine Gemeinschaft, stehen den Armen und Bedürftigen bei und wachen über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern, Deutschland und in der ganzen Welt.

Jugendrotkreuz - Zeltlager 2025

Das JRK Zeltlager findet in diesem Jahr wieder für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis max. 14 Jahren statt. Mit ganz viel Power, engagierten Betreuerinnen und Betreuern und dem nötigen Spaß sind wir in die Planungen gegangen. Wir versprechen euch bereits jetzt, dass es wieder eine spannende Zeltlagerwoche wird, welche ihr so schnell nicht vergessen werdet. 

Da die erste Sommerferienwoche für viele schon fest im Kalender geblockt ist, müsst ihr nur noch das Anmeldeformular ausfüllen.

Fragen rund um das diesjährige Zeltlager beantwortet gerne Herr Stefan Bergmann, 09771 6123-31.

Anmeldeschluss: 30.06.2025

jetzt anmelden

Aktuelles

· Pressemitteilung

Verkehrsunfall fordert zwei Tote und Verletzte

Rettungskräfte konnten nicht mehr helfen. In dem Auto verbrannten zwei Menschen. Foto: Hanns Friedrich
Rettungskräfte konnten nicht mehr helfen. In dem Auto verbrannten zwei Menschen. Foto: Hanns Friedrich
Schwerer Verkehrsunfall am Montagabend zwischen Gabolshausen und Aub. Zwei Menschen starben in den Flammen. Foto: Hanns Friedrich

Zwei Tote hat am Montag gegen 18.20 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Verbindungsstraße Gabolshausen -Aub gefordert. Wie die Einsatzzentrale der unterfränkischen Polizei dazu mitteilt, war nach ersten Erkenntnissen eine 22-Jährige aus dem Landkreis Bad Kissingen auf der Staatsstraße 2275 zwischen Aub und Gabolshausen unterwegs. Aus bislang unklarer Ursache geriet sie im Bereich einer lang gezogenen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Auto.

 

Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieser eine etwa zwei Meter tiefe Böschung hinab geschleudert und fing sofort  Feuer. Dazukommende Passanten versuchten noch die beiden im Auto befindlichen Insassen zu retten, was aber durch das rasch um sich greifende Feuer nicht gelang. Als die Feuerwehren aus Aub, Gabolshausen und Bad Königshofen, sowie der Rettungsdienst des BRK Bad Königshofen zur Unfallstelle kamen, brannte das Fahrzeug lichterloh. Erst nach und nach gelang es den Wehrleuten aus Bad Königshofen die Flammen zu löschen.

 

Für die 54-Jährige am Steuer und ihre drei Jahre ältere Beifahrerin aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld kam jede Hilfe zu spät. Die 22-jährige Opelfahrerin wurde schwerverletzt in eine Klinik eingeliefert.  Die Straße zwischen Aub und Gabolshausen blieb über mehrere Stunden gesperrt. Vor Ort waren Polizeibeamte der Station Bad Königshofen,  sowie wegen auslaufender Betriebsstoffe, der Verantwortliche des Landratsamtes Rhön-Grabfeld. Rettungskräfte kamen vom BRK in Bad Königshofen und Hofheim, sowie vom DRK Hildburghausen.

 

Vor Ort war die Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV), sowie Notfallseelsorger. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Schweinfurt kam auch ein Sachverständiger an die Unfallstelle. Von seinen Begutachtungen erhoffen sich die Beamten jetzt weitere Erkenntnisse zur Unfallursache und zum genauen Hergang. Die Fahrzeuge wurden sichergestellt. Für die Dauer der Unfallaufnahme und der erforderlichen Bergungs- und Aufräumarbeiten war die Staatsstraße komplett gesperrt. 

 

Hanns Friedrich, Pressesprecher BRK Rhön-Grabfeld