Herzlich Willkommen beim BRK KV Rhön-Grabfeld

Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Hausnotruf

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauter Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken?

Hausnotruf
Hausnotruf
Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Fahrdienste

Hier finden Sie alle Informationen zu unserem renommierten Linien- und Patientenfahrdienst im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld.

Fahrdienste
Fahrdienste
Foto: Canva

Ansprechpartner

Alle Ansprechpartner des BRK KV Rhön-Grabfeld nach Sachgebieten sortiert, mit Telefonnummern und Mailadressen finden Sie hier ganz schnell!

Ansprechpartner
Ansprechpartner
Foto: DRK / Zimmermann

Fördermitglieder

Helfen Sie uns Helfen und werden Fördermitglied! Mit Ihrer Fördermitglied-schaft bei uns unterstützen Sie die Rotkreuzarbeit in unserem Landkreis.

Mitglied werden
Fördermitglieder
Foto: Bayerisches Rotes Kreuz

Rotkreuzkurse

Hier finden Sie alle Rotkreuzkurse im Bereich Erste Hilfe sowie weitere Informationen zur Abrechnung, zur Anmeldung und zu den Inhalten.

Rotkreuzkurse
Rotkreuzkurse
Das

Bayerische Rote Kreuz

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen, bieten eine Gemeinschaft, stehen den Armen und Bedürftigen bei und wachen über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern, Deutschland und in der ganzen Welt.

Jugendrotkreuz - Zeltlager 2025

Das JRK Zeltlager findet in diesem Jahr wieder für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis max. 14 Jahren statt. Mit ganz viel Power, engagierten Betreuerinnen und Betreuern und dem nötigen Spaß sind wir in die Planungen gegangen. Wir versprechen euch bereits jetzt, dass es wieder eine spannende Zeltlagerwoche wird, welche ihr so schnell nicht vergessen werdet. 

Da die erste Sommerferienwoche für viele schon fest im Kalender geblockt ist, müsst ihr nur noch das Anmeldeformular ausfüllen.

Fragen rund um das diesjährige Zeltlager beantwortet gerne Herr Stefan Bergmann, 09771 6123-31.

Anmeldeschluss: 30.06.2025

jetzt anmelden

Aktuelles

· Pressemitteilung

Übungseinsatz nach Zusammenprall zweier Autos

Fachgerecht wird der Patient von den Rettungskräften des BRK Bad Königshofen auf eine Trage gehoben und zum Rettungswagen gebracht. Foto: Hanns Friedrich
Erste Hilfe Maßnahmen für den "Verunglückten" im Autowrack. Foto: Hanns Friedrich
Die Feuerwehr Bad Königshofen hatte das Dach des Fahrzeug aufgeschnitten und aufgeklappt. Foto: Hanns Friedrich

Nicht nur zusammen sitzen und feiern, sondern auch zeigen, was die Wehrmänner alles leisten müssen, das war beim schon traditionellen Sommerfest der Aubstädter Feuerwehr der Fall. Zum einen galt es am Samstagabend Personen aus der "verrauchten Schule" zu holen, zum anderen dann ein größerer Übungseinsatz am Sonntagnachmittag.

 

Das Szenarium: Zwei Autos waren zusammen geprallt, wobei eines der beiden Fahrzeuge auf der Seite lag. Die Insassen mussten aus dem Fahrzeug befreit werden. Eine nicht ganz leichte Aufgabe, denn jedesmal mussten dazu  Türen und Dach abgenommen werden. Nicht ganz einfach war das bei dem auf der Seite liegendem Auto. Zunächst wurden die Scheiben heraus genommen und erst dann konnte mit dem Spreizer gearbeitet werden.

 

Schließlich konnte das Autodach weggeklappt werden und die Rettungskräfte befreiten den "schwerverletzten Fahrer" aus dem Fahrzeug. Er wurde dem Rettungsdienst des BRK Bad Königshofen übergeben. Einer der Rotkreuzler war aber schon zuvor in das Autowrack geklettert, versorgte den "Verletzten" und blieb bei ihm bis der Fahrer von Kollegen und der Feuerwehr aus dem Fahrzeug gerettet wurde. Kreisbrandmeister Christoph Wohlfahrt aus Alsleben moderierte die Veranstaltung.

 

Es sei wichtig, dass die Leute auch einmal bei einer Übung dabei sind, um ihnen zu zeigen, wie Feuerwehr und Rettungsdienst zusammen arbeiten und gemeinsame Menschen aus Notlagen befreien. Neben der Ortsfeuerwehr, die die "Absicherung der Unfallstelle" übernommen hatte, waren die Feuerwehrleute aus Großeibstadt und Bad Königshofen gekommen.

Hanns Friedrich, Pressesprecher BRK Rhön-Grabfeld