Herzlich Willkommen beim BRK KV Rhön-Grabfeld

Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Hausnotruf

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauter Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken?

Hausnotruf
Hausnotruf
Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Fahrdienste

Hier finden Sie alle Informationen zu unserem renommierten Linien- und Patientenfahrdienst im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld.

Fahrdienste
Fahrdienste
Foto: Canva

Ansprechpartner

Alle Ansprechpartner des BRK KV Rhön-Grabfeld nach Sachgebieten sortiert, mit Telefonnummern und Mailadressen finden Sie hier ganz schnell!

Ansprechpartner
Ansprechpartner
Foto: DRK / Zimmermann

Fördermitglieder

Helfen Sie uns Helfen und werden Fördermitglied! Mit Ihrer Fördermitglied-schaft bei uns unterstützen Sie die Rotkreuzarbeit in unserem Landkreis.

Mitglied werden
Fördermitglieder
Foto: Bayerisches Rotes Kreuz

Rotkreuzkurse

Hier finden Sie alle Rotkreuzkurse im Bereich Erste Hilfe sowie weitere Informationen zur Abrechnung, zur Anmeldung und zu den Inhalten.

Rotkreuzkurse
Rotkreuzkurse
Das

Bayerische Rote Kreuz

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen, bieten eine Gemeinschaft, stehen den Armen und Bedürftigen bei und wachen über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern, Deutschland und in der ganzen Welt.

Jugendrotkreuz - Zeltlager 2025

Das JRK Zeltlager findet in diesem Jahr wieder für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis max. 14 Jahren statt. Mit ganz viel Power, engagierten Betreuerinnen und Betreuern und dem nötigen Spaß sind wir in die Planungen gegangen. Wir versprechen euch bereits jetzt, dass es wieder eine spannende Zeltlagerwoche wird, welche ihr so schnell nicht vergessen werdet. 

Da die erste Sommerferienwoche für viele schon fest im Kalender geblockt ist, müsst ihr nur noch das Anmeldeformular ausfüllen.

Fragen rund um das diesjährige Zeltlager beantwortet gerne Herr Stefan Bergmann, 09771 6123-31.

Anmeldeschluss: 30.06.2025

jetzt anmelden

Aktuelles

· Pressemitteilung

Simone Hippeli neue Leiterin der JRK Jugendarbeit Rhön-Grabfeld

Der neu gewählte Kreisausschuss Jugend des Kreisverbandes Rhön-Grabfeld (von links): Michael Hellmuth (Kreisjugendleiter Wasserwacht), Stefan Bergmann (stellvertretender Leiter der Jugendarbeit), André Krause, Lukas Puschmann, Andre Henrich (Kreisausschuss Mitglieder), die neue Leiterin der Jugendarbeit Simone Hippeli, Daniel Spissak (stellvertretender Leiter der Jugendarbeit), Thomas Schlott (JRK Bezirksvorsitzender), Nico Chlebowy (stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter) und BRK Kreisgeschäftsführer Hubert Kießner. Foto: BRK

. Wahlen standen in den vergangenen Wochen immer wieder beim BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld an. Diesmal wählte das Jugendrotkreuz und startete gleich die erste Kreisausschusssitzung in Bad Neustadt. Neu im Amt als Jugendleiterin ist Simone Hippeli aus Hausen/Rhön, die die Aufgaben von Lisa Sterzinger übernimmt. Ihre Stellvertreter sind Stefan Bergmann (Wülfershausen) und Daniel Spissak (Mellrichstadt). Simone Hippeli ist seit ihrer Kindheit im Jugendrotkreuz aktiv und freut sich auf die neuen Herausforderungen, wie sie sagt. Gemeinsam mit ihren Stellvertretern, dem Kreisausschuss und allen Jugendrotkreuzlern werde man die Aufgaben gemeinsam angehen. Im neuen Kreisausschuss Jugend sind weiterhin: Anna Mann (Fladungen), Lena Ziegler (Bad Königshofen), Lisa Sterzinger (Wülfershausen), André Krause (Münnerstadt), Lukas Puschmann (Bad Neustadt). Zusätzlich berufen wurden: André Henrich (Wertheim/Main) und Thomas Börmann (Bad Königshofen).

 

Dem neu gewählten Kreisausschuss Jugend liegt die intensivere Zusammenarbeit mit der Wasserwachtjugend und den anderen Gemeinschaften am Herzen. Dies will man ausbauen und verstärkt angehen. "Es gibt Ideen für die Zukunft und die wollen wir in den nächsten vier Jahren meiner Amtszeit umsetzen," sagte die neue Leiterin der Jugendarbeit im JRK Rhön-Grabfeld.  Dazu gehört eine Aktion zum 70. Geburtstag des Bayerischen Jugendrotkreuzes. Das soll gefeiert werden, wobei sich die junge Gemeinschaft gleichzeitig der Öffentlichkeit vorstellt. Angedacht sind weiterhin Fahrten für die Jugendlichen des JRK in Freizeitparks oder Schwimmbäder. Überlegungen gehen auch dahin, in verschiedenen Ortschaften des Rhön-Grabfeld Kreises Dorfrallyes zu veranstalten.

 

Das Jugendrotkreuz des BRK Kreisverbandes Rhön-Grabfeld hat sich im Landkreis seit vielen Jahren einen Namen durch das jährliche Zeltlager am Sulzfelder Badesee gemacht. Das gibt es seit 37 Jahren und findet in diesem Jahr vom 30. Juli bis 5. August statt. Bereits jetzt sind Registrierungen möglich. Bei allem ist natürlich ehrenamtliches Engagement gefragt. Die Jugendlichen lernen in der Gemeinschaft des JRK Verantwortung zu übernehmen, selbständig Veranstaltungen zu planen und diese auch durchzuführen. In Rhön-Grabfeld gibt es JRK Gruppen in Hausen/Rhön, Fladungen, Bad Königshofen und in Bad Neustadt. Natürlich stehen immer wieder die sieben Grundsätze des Roten Kreuzes "Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität" im Vordergrund. So wird die Erste Hilfe gelehrt, Freizeiten organisiert, verschiedene Kampagnen geplant und durchgeführt oder einfach "gemeinsam etwas unternommen, um Spaß zu haben."

 

Das Jugendrotkreuz unterstützt den BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld bei Spendensammlungen oder aktuellen Veranstaltungen. Auch beim Kreisjugendring klinkt man sich ein, wie beim Weltkindertag. Aktuelles Thema der Kreisausschusssitzung am Samstagabend war der am 1. April in diesem Jahr in der Realschule Mellrichstadt stattfindende JRK Kreiswettbewerb. Dabei sind verschiedene Aufgaben zu lösen und Stationen zu durchlaufen. Erste-Hilfe in Theorie und Praxis steht natürlich im Vordergrund, aber auch Rot-Kreuz Allgemeinwissen. Weiterhin gibt es einen musischen und kreativen Bereich. Die erst platzierten Gruppen qualifizieren sich dann für den nächst höheren Wettbewerb auf Bezirksebene. Diesen wird in diesem Jahr ebenfalls das JRK Rhön-Grabfeld ausrichten. Dass hier entsprechende Vorbereitung notwendig ist, dürfte verständlich sein. Deshalb gibt es regelmäßig stattfindende Gruppenstunden. In das Jugendrotkreuz Rhön-Grabfeld, konkret in den Ortsverbänden Fladungen, Hausen, Bad Neustadt und Bad Königshofen können Kinder ab dem sechsten Lebensjahr eintreten und an den Gruppenstunden teilnehmen. Mehr Infos gibt es unter 09771-6123-31

 

Das Bayerische Jugendrotkreuz ist ein eigenständiger Jugendverband im Bayerischen Roten Kreuz und bietet auf Landesebene rund 95.000 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 27 Jahre eine Plattform für eine gemeinsame Freizeitgestaltung, aber auch gegenseitigen Ideen- und Gedankenaustausch. Im JRK setzt man sich für den Frieden und die Völkerverständigung ein, macht sich stark für die Umwelt und kooperiert mit Jugendgruppen aus der ganzen Welt..

 

Autoren: Hanns Friedrich/Stefan Bergmann