Herzlich Willkommen beim BRK KV Rhön-Grabfeld

Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Hausnotruf

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauter Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken?

Hausnotruf
Hausnotruf
Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Fahrdienste

Hier finden Sie alle Informationen zu unserem renommierten Linien- und Patientenfahrdienst im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld.

Fahrdienste
Fahrdienste
Foto: Canva

Ansprechpartner

Alle Ansprechpartner des BRK KV Rhön-Grabfeld nach Sachgebieten sortiert, mit Telefonnummern und Mailadressen finden Sie hier ganz schnell!

Ansprechpartner
Ansprechpartner
Foto: DRK / Zimmermann

Fördermitglieder

Helfen Sie uns Helfen und werden Fördermitglied! Mit Ihrer Fördermitglied-schaft bei uns unterstützen Sie die Rotkreuzarbeit in unserem Landkreis.

Mitglied werden
Fördermitglieder
Foto: Bayerisches Rotes Kreuz

Rotkreuzkurse

Hier finden Sie alle Rotkreuzkurse im Bereich Erste Hilfe sowie weitere Informationen zur Abrechnung, zur Anmeldung und zu den Inhalten.

Rotkreuzkurse
Rotkreuzkurse
Das

Bayerische Rote Kreuz

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen, bieten eine Gemeinschaft, stehen den Armen und Bedürftigen bei und wachen über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern, Deutschland und in der ganzen Welt.

Haussammlung vom 22.09. bis 28.09.2025

In dieser Zeit gehen im Landkreis Rhön-Grabfeld wieder unsere ehrenamtlichen Helfer*innen von Haus zu Haus und bitten um Spenden. Aufgrund der hohen Kosten fließt der Erlös nochmals in die Anschaffung des neuen Einsatzleitwagens.

Das Fahrzeug mit seiner technischen Ausstattung, welches zum Beispiel bei Vermisstensuchen, Brandereignissen und größeren Schadensereignissen bis hin zu Katastrophen zum Einsatz kommt, ist in die Jahre gekommen und das Equipment veraltet. Daher ist eine Neuanschaffung unumgänglich.

Tragen Sie dazu bei, dass die ehrenamtlichen Einsatzkräfte auch zukünftig den Einsatzleiter bei einem Großeinsatz mit hochtechnologischer Ausstattung adäquat unterstützen können.

Gerne können Sie auch hier spenden.

Aktuelles

· Pressemitteilung

Schwerer Verkehrsunfall mit Räumfahrzeug

Schwerer Verkehrsunfall mit Räum- und Streufahrzeug auf der B 279 bei Bad Königshofen. Foto: Hanns Friedrich
Schwerer Verkehrsunfall mit Räum- und Streufahrzeug auf der B 279 bei Bad Königshofen. Foto: Hanns Friedrich
Schwerer Verkehrsunfall mit Räum- und Streufahrzeug auf der B 279 bei Bad Königshofen. Foto: Hanns Friedrich

 Zu einem schweren Verkehrsunfall bei Eisglätte und Schneetreiben  kam es am heutigen  Dienstagmorgen kurz vor 5.30 auf der B 279 nahe Bad Königshofen. An der Biogasanlage war ein aus Richtung Bad Königshofen kommendes Räum- und Streufahrzeug der Stadt Bad Königshofen unterwegs, um die Bundesstrasse frei zu räumen und zu streuen. An der Einmündung zur Biogasanlage wollte  der Fahrer nach links in die Stadt einbiegen.

 

Dabei übersah er nach ersten Ermittlungen der Polizeibeamten offensichtlich einen hinter ihm fahrenden Lkw, der das Fahrzeug überholen wollte. Dieser prallte auf die Fahrerseite des Räumfahrzeugs und schleuderte dieses nach links auf die Gegenfahrbahn. Dort blieb es entgegengesetzt der Fahrtrichtung an einer Leitplanke stehen. Dabei wurde der Fahrer eingeklemmt. Die Feuerwehr Bad Königshofen musste ihn mit der Rettungsschere befreien. Er kam mit dem Rettungsdienst in die Rhön-Kreisklinik nach Bad Neustadt.

 

Der Lkw fuhr nach links über die Verkehrsinsel und kam kurz vor einem Abhang zum Stehen. Vor Ort waren zur Unfallaufnahme Beamte der Politzeinspektion Bad Neustadt, die Feuerwehr sowie der Rettungsdienst des BRK Bad Königshofen. Ebenfalls der diensthabende Notarzt, Dr. Ulrich Sauter, Kreisbrandrat Stefan Schmöger (Bad Neustadt), Kreisbrandinspektor Michael Weber, sowie der Organisatorische Leiter Rettungsdienst, Jürgen Jünger (Bad Neustadt).

 

Der Lkw Fahrer kam mit dem Schrecken davon, der Beifahrer im Räum- und Streufahrzeug erlitt leichte Verletzungen und einen Unfallschock. Die B 279 war für eine gute Stunde gesperrt. Der Gesamtschaden wird auf rund 20.000 Euro beziffert. 

 

Hanns Friedrich, Pressesprecher BRK Rhön-Grabfeld