Herzlich Willkommen beim BRK KV Rhön-Grabfeld

Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Hausnotruf

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauter Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken?

Hausnotruf
Hausnotruf
Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Fahrdienste

Hier finden Sie alle Informationen zu unserem renommierten Linien- und Patientenfahrdienst im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld.

Fahrdienste
Fahrdienste
Foto: Canva

Ansprechpartner

Alle Ansprechpartner des BRK KV Rhön-Grabfeld nach Sachgebieten sortiert, mit Telefonnummern und Mailadressen finden Sie hier ganz schnell!

Ansprechpartner
Ansprechpartner
Foto: DRK / Zimmermann

Fördermitglieder

Helfen Sie uns Helfen und werden Fördermitglied! Mit Ihrer Fördermitglied-schaft bei uns unterstützen Sie die Rotkreuzarbeit in unserem Landkreis.

Mitglied werden
Fördermitglieder
Foto: Bayerisches Rotes Kreuz

Rotkreuzkurse

Hier finden Sie alle Rotkreuzkurse im Bereich Erste Hilfe sowie weitere Informationen zur Abrechnung, zur Anmeldung und zu den Inhalten.

Rotkreuzkurse
Rotkreuzkurse
Das

Bayerische Rote Kreuz

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen, bieten eine Gemeinschaft, stehen den Armen und Bedürftigen bei und wachen über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern, Deutschland und in der ganzen Welt.

Jugendrotkreuz - Zeltlager 2025

Das JRK Zeltlager findet in diesem Jahr wieder für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis max. 14 Jahren statt. Mit ganz viel Power, engagierten Betreuerinnen und Betreuern und dem nötigen Spaß sind wir in die Planungen gegangen. Wir versprechen euch bereits jetzt, dass es wieder eine spannende Zeltlagerwoche wird, welche ihr so schnell nicht vergessen werdet. 

Da die erste Sommerferienwoche für viele schon fest im Kalender geblockt ist, müsst ihr nur noch das Anmeldeformular ausfüllen.

Fragen rund um das diesjährige Zeltlager beantwortet gerne Herr Stefan Bergmann, 09771 6123-31.

Anmeldeschluss: 30.06.2025

jetzt anmelden

Aktuelles

· Pressemitteilung

Regierungspräsident überreicht Steckkreuz an Josef Kehl

Gratulation für Josef Kehl nach der Aushändigung des Ehrenzeichens und der Urkunde. Unser Bild zeigt von links: Ralf Baumeister, stellvertretender BRK Kreisgeschäftsführer, Bernd Roßmanith (Kreisbereitschaftsleiter), Zweite Bürgermeisterin, Rita Rösch, Regierungspräsident Paul Beinhofer, Manfred Moret (Ehrenmitglied der Bereitschaft Bad Neustadt), Josef Kehl, Parlamentarischer Staatssekretär a. D. Eduard Lintner, Vorsitzender des BRK-Bezirksverbandes, und Reinhold Dietsch (Geschäftsführer des BRK-Bezirksverbandes Unterfranken. Regierung Unterfranken.
Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer (links) überreichte Ehrenzeichens und Urkunde an Josef Kehl aus Bad Neustadt und gratulierte ihm ganz herzlich. Foto: Regierung Unterfranken

Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer hat am Mittwochnachmittag in seinem Dienstzimmer bei der Regierung in Würzburg das Steckkreuz für besondere Verdienste um das Bayerische Rote Kreuz vergeben. Die höchste Auszeichnung, die das BRK zu vergeben hat ging an Josef Kehl vom BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld. Darauf hatte Landrat Thomas Habermann bei der Sitzung des Kreistags verwiesen und bedauert, dass er selbst nicht dabei sein kann. Josef Kehl sei damit einer der vielen Ehrenamtlichen, die viel für die Gesellschaft getan haben. Dieses Steckkreuz wurde vom Bayerischen Staatsminister des Innern, für Bau und Verkehr zuerkannt.

 

In seiner Laudatio sagte Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer, dass Josef Kehl am 27. März.1953 dem Bayerischen Roten Kreuz, Sanitätskolonne Brendlorenzen im Kreisverband Rhön-Grabfeld, bei getreten ist. Seit über 60 Jahren arbeitet er ehrenamtlich sehr aktiv in der BRK-Bereitschaften Brendlorenzen und später, nach dem Zusammenschluss der Bereitschaft Bad Neustadt und Brendlorenzen, in der BRK-Bereitschaft Bad Neustadt mit. Am 01. August 1966 wurde er Leiter der Sanitätskolonne Brendlorenzen.

 

Im Zeitraum von 1973 bis 2015, also mehr als 42 Jahre lang, übernahm er die Tätigkeit als Erste-Hilfe-Ausbilder im Kreisverband Rhön-Grabfeld. In 473 von ihm durchgeführten Erste-Hilfe-Kursen hat er 9.727 Menschen in Erster Hilfe ausgebildet und dadurch sicherlich dazu beigetragen, dass so manches Menschenleben gerettet werden konnte, stellte der Regierungspräsident fest. Im Jahre 1983 legte er das BRK-Leistungsabzeichen in Gold ab. Dabei zeigte sich seine Gabe, immer auch Helfer zu motivieren.

 

Führungsaufgaben übernahm er in seiner Bereitschaft ohne Unterbrechung fast 48 Jahre lang bis 2014, zudem war er viele Jahre stellvertretender Kreiskolonnenführer. "Josef Kehl lebt für das Bayerische Rote Kreuz," sagte der Regierungspräsident. Mit seiner Einsatzfreude und der positiven Einstellung sei er ein wichtiges Vorbild im ganzen Kreisverband Rhön-Grabfeld. Er habe dazu beigetragen dass die BRK-Bereitschaft in Rhön und Grabfeld zu einer führenden Einheit wurde. Durch sein Wirken erhöhte sich das Ansehen der Rot-Kreuz-Arbeit in Bad Neustadt und im gesamten Rhön-Grabfeldkreis  erworben. Dafür gelte es Dank zu sagen und dafür stehe die Anerkennung mit dem Steckkreuz.

Hanns Friedrich, Pressesprecher BRK Rhön-Grabfeld (Text: Regierung Unterfranken)