Herzlich Willkommen beim BRK KV Rhön-Grabfeld

Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Hausnotruf

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauter Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken?

Hausnotruf
Hausnotruf
Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Fahrdienste

Hier finden Sie alle Informationen zu unserem renommierten Linien- und Patientenfahrdienst im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld.

Fahrdienste
Fahrdienste
Foto: Canva

Ansprechpartner

Alle Ansprechpartner des BRK KV Rhön-Grabfeld nach Sachgebieten sortiert, mit Telefonnummern und Mailadressen finden Sie hier ganz schnell!

Ansprechpartner
Ansprechpartner
Foto: DRK / Zimmermann

Fördermitglieder

Helfen Sie uns Helfen und werden Fördermitglied! Mit Ihrer Fördermitglied-schaft bei uns unterstützen Sie die Rotkreuzarbeit in unserem Landkreis.

Mitglied werden
Fördermitglieder
Foto: Bayerisches Rotes Kreuz

Rotkreuzkurse

Hier finden Sie alle Rotkreuzkurse im Bereich Erste Hilfe sowie weitere Informationen zur Abrechnung, zur Anmeldung und zu den Inhalten.

Rotkreuzkurse
Rotkreuzkurse
Das

Bayerische Rote Kreuz

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen, bieten eine Gemeinschaft, stehen den Armen und Bedürftigen bei und wachen über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern, Deutschland und in der ganzen Welt.

Haussammlung vom 22.09. bis 28.09.2025

In dieser Zeit gehen im Landkreis Rhön-Grabfeld wieder unsere ehrenamtlichen Helfer*innen von Haus zu Haus und bitten um Spenden. Aufgrund der hohen Kosten fließt der Erlös nochmals in die Anschaffung des neuen Einsatzleitwagens.

Das Fahrzeug mit seiner technischen Ausstattung, welches zum Beispiel bei Vermisstensuchen, Brandereignissen und größeren Schadensereignissen bis hin zu Katastrophen zum Einsatz kommt, ist in die Jahre gekommen und das Equipment veraltet. Daher ist eine Neuanschaffung unumgänglich.

Tragen Sie dazu bei, dass die ehrenamtlichen Einsatzkräfte auch zukünftig den Einsatzleiter bei einem Großeinsatz mit hochtechnologischer Ausstattung adäquat unterstützen können.

Gerne können Sie auch hier spenden.

Aktuelles

· Pressemitteilung

Nach Hornissenstich vom Hochsitz gerettet

Mit der Schleifkorbtrage wurde die Patientin von der Feuerwehr von der Jagdkanzel nach unten gebracht. Foto: Hanns Friedrich
Notarzt und Rettungsdienst beim Einsatz im Wald zwischen Sternberg und Sulzdorf an der Lederhecke. Foto: Hanns Friedrich

Sulzdorf a.d. Lederhecke (Ldkr. Rhön-Grabfeld). Kurz vor 7 Uhr wurden am Dienstag, 02. August, Rettungsdienst und  die Feuerwehren aus Sulzdorf und Bad Königshofen zu einer sicher seltenen Hilfeleistung in den Wald zwischen Sulzdorf und Sternberg gerufen. Im Bereich des sogenannten "Schwanen- oder Silbersees" war eine Jägerin aus der kreisfreien Stadt Hamm in Nordrheinwestfahlen von einer Hornisse gestochen worden. Da sie allergisch gegen Hornissen ist, rief sie per Handy einen Bekannten an, der über die Notrufnummer die Integrierte Leitstelle in Schweinfurt verständigte.  Diese alarmierte den Rettungsdienst und den Notarzt, die vor Ort die Hilfe der Feuerwehr anforderten, um die Frau aus der Jägerkanzel zum Rettungswagen zu transportieren. In der überdachten Jagdkanzel wurde die Frau von Notarzt Dr. Ulrich Sauter und dem Rettungsdienst Bad Königshofen erst versorgt. Mit der Schleifkorbtrage wurde die Patientin von den Wehrleuten über eine Leiter, die als Rutsche fungierte, nach unten gebracht und dem Rettungsdienst übergeben. Der fuhr sie in die Rhön-Kreisklinik nach Bad Neustadt zur Weiterbehandlung. Vor Ort waren auch Beamte der Polizeistation Bad Königshofen. Die Frau ist mittlerweile wieder aus der Rhön-Kreisklinik entlassen.

 

Hanns Friedrich, Pressesprecher BRK Rhön-Grabfeld