Herzlich Willkommen beim BRK KV Rhön-Grabfeld

Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Hausnotruf

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauter Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken?

Hausnotruf
Hausnotruf
Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Fahrdienste

Hier finden Sie alle Informationen zu unserem renommierten Linien- und Patientenfahrdienst im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld.

Fahrdienste
Fahrdienste
Foto: Canva

Ansprechpartner

Alle Ansprechpartner des BRK KV Rhön-Grabfeld nach Sachgebieten sortiert, mit Telefonnummern und Mailadressen finden Sie hier ganz schnell!

Ansprechpartner
Ansprechpartner
Foto: DRK / Zimmermann

Fördermitglieder

Helfen Sie uns Helfen und werden Fördermitglied! Mit Ihrer Fördermitglied-schaft bei uns unterstützen Sie die Rotkreuzarbeit in unserem Landkreis.

Mitglied werden
Fördermitglieder
Foto: Bayerisches Rotes Kreuz

Rotkreuzkurse

Hier finden Sie alle Rotkreuzkurse im Bereich Erste Hilfe sowie weitere Informationen zur Abrechnung, zur Anmeldung und zu den Inhalten.

Rotkreuzkurse
Rotkreuzkurse
Das

Bayerische Rote Kreuz

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen, bieten eine Gemeinschaft, stehen den Armen und Bedürftigen bei und wachen über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern, Deutschland und in der ganzen Welt.

Jugendrotkreuz - Zeltlager 2025

Das JRK Zeltlager findet in diesem Jahr wieder für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis max. 14 Jahren statt. Mit ganz viel Power, engagierten Betreuerinnen und Betreuern und dem nötigen Spaß sind wir in die Planungen gegangen. Wir versprechen euch bereits jetzt, dass es wieder eine spannende Zeltlagerwoche wird, welche ihr so schnell nicht vergessen werdet. 

Da die erste Sommerferienwoche für viele schon fest im Kalender geblockt ist, müsst ihr nur noch das Anmeldeformular ausfüllen.

Fragen rund um das diesjährige Zeltlager beantwortet gerne Herr Stefan Bergmann, 09771 6123-31.

Anmeldeschluss: 30.06.2025

jetzt anmelden

Aktuelles

· Pressemitteilung

Mohren-Apotheke spendiert Masken für Ersthelfer

Sie sind klein und handlich, die Mund-Nasenschutzmasken, die die Bad Königshofener Mohren- und Stadtapotheke spendieren. Ersthelfer und Blutspender erhalten sie in der Apotheke kostenfrei, wenn sie den Blutspender-, oder EH-Ausweis vorzeigen. Unser Bild zeigt von links die Inhaber der Mohren-Apotheke Gerhard Weigand, seinen Sohn Michael, sowie BRK Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister. Foto: Friedrich
Bad Königshofen (hf). Sie sind klein und handlich und können am Schlüsselbund oder im Auto hängen – die Mund-Nasenschutzmasken, die Apotheker Michael Weigand bei einem Pressetermin BRK Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister vorstellte. Er verweist dazu darauf, dass die Masken keinen Virenfilter besitzen, sondern eine Art Rückschlagventil, also für den schnellen Einsatz nicht als offizielle, wirksame Mund-Nasenschutzmaske verwendet werden können. Beim Vorzeigen eines Erste-Hilfe-Zertifikates oder auch durch einen Blutspenderausweis, bekommt man diese Masken in der Stadt- und Mohrenapotheke Bad Königshofen kostenlos. Finanziert wurden die diese Masken aus dem Verkauf von Desinfektionsmittel, das der Bad Königshofener Apotheker selbst hergestellt. Der gelieferte Alkohol ist vergällt und mit einem Zusatz versehen, der ihn ungenießbar macht. Hinzu kommt dann Glyzerin und Wasserstoffperoxid, eine Verbindung aus Wasser- und Sauerstoff, erklärt Michael Weigand. Danach kommt das Mittel für drei Tage in Quarantäne, bevor es verwendet werden kann. „Seit Mitte März haben wir durch die Corona-Pandemie doch einiges verkauft.“ Abnehmer waren zum Beispiel die Polizei, Feuerwehr, Kindergärten, Zahnärzte, Altenheime und Großeinrichtungen. „Wir wollten in dieser für alle schwierigen Zeit auch etwas zurückgeben und so kam die Idee dem BRK-Kreisverband solch einfache Masken zu übergeben. Diese sollen die Bereitschaft der Ersthelfer fördern, das bei Erste Hilfe Kursen erlernte Wissen auch anzuwenden, fügt BRK Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister an, der die Idee hervorragend bezeichnete. In diesem Zusammenhang verweist er darauf, dass die Erste Hilfe Kurse im Juni wieder beginnen, natürlich unter entsprechenden Hygieneregeln. Man erstellte im BRK Kreisverband deshalb ein eigenes Hygienekonzept, um sicher zu stellen, dass Teilnehmer und Lehrkräfte ausreichend geschützt sind. So sind bei den Übungen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, Einmalhandschuhe und gegebenenfalls auch Schutzbrillen. Die Übung der Atemkontrolle erfolgt am Phantom. Bei allem gilt natürlich immer wieder die Desinfektion der verwendeten Unterrichtsmittel. Mehr Informationen zu Erste Hilfe Kursen gibt es auf der Homepage des BRK Kreisverbandes www.kvrhoen-grabfeld.brk.de oder per Telefon (09771-6123-31).