Herzlich Willkommen beim BRK KV Rhön-Grabfeld

Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Hausnotruf

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauter Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken?

Hausnotruf
Hausnotruf
Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Fahrdienste

Hier finden Sie alle Informationen zu unserem renommierten Linien- und Patientenfahrdienst im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld.

Fahrdienste
Fahrdienste
Foto: Canva

Ansprechpartner

Alle Ansprechpartner des BRK KV Rhön-Grabfeld nach Sachgebieten sortiert, mit Telefonnummern und Mailadressen finden Sie hier ganz schnell!

Ansprechpartner
Ansprechpartner
Foto: DRK / Zimmermann

Fördermitglieder

Helfen Sie uns Helfen und werden Fördermitglied! Mit Ihrer Fördermitglied-schaft bei uns unterstützen Sie die Rotkreuzarbeit in unserem Landkreis.

Mitglied werden
Fördermitglieder
Foto: Bayerisches Rotes Kreuz

Rotkreuzkurse

Hier finden Sie alle Rotkreuzkurse im Bereich Erste Hilfe sowie weitere Informationen zur Abrechnung, zur Anmeldung und zu den Inhalten.

Rotkreuzkurse
Rotkreuzkurse
Das

Bayerische Rote Kreuz

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen, bieten eine Gemeinschaft, stehen den Armen und Bedürftigen bei und wachen über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern, Deutschland und in der ganzen Welt.

Jugendrotkreuz - Zeltlager 2025

Das JRK Zeltlager findet in diesem Jahr wieder für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis max. 14 Jahren statt. Mit ganz viel Power, engagierten Betreuerinnen und Betreuern und dem nötigen Spaß sind wir in die Planungen gegangen. Wir versprechen euch bereits jetzt, dass es wieder eine spannende Zeltlagerwoche wird, welche ihr so schnell nicht vergessen werdet. 

Da die erste Sommerferienwoche für viele schon fest im Kalender geblockt ist, müsst ihr nur noch das Anmeldeformular ausfüllen.

Fragen rund um das diesjährige Zeltlager beantwortet gerne Herr Stefan Bergmann, 09771 6123-31.

Anmeldeschluss: 30.06.2025

jetzt anmelden

Aktuelles

· Pressemitteilung

Mit sieben Meilenstiefeln zum neuen BRK Haus

Das ehemalige Post-Areal in der Meininger Straße in Bad Neustadt wird der neue Standort für den BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld. Diese Informationen erhielten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nun schriftlich vom BRK Kreisvorsitzenden und BRK Kreisgeschäftsführer. Foto: Hanns Frierich

 "Die Tage der BRK Rettungswache in Bad Neustadt in der Sonnenstraße 1 sind gezählt. Wir gehen mit sieben Meilenstiefeln auf den neuen Standort zu." Das sagte Landrat Thomas Habermann, Kreisvorsitzender im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld im Rahmen einer Zusammenkunft der BRK Kreisvorstandschaft in Bad Neustadt. Seit fünf Jahren ist man auf der Suche nach einem geeignetem Grundstück, "nun haben wir es im früheren Post-Areal gefunden."  Schwierige Verhandlungen seien es gewesen, die das Projekt immer wieder verzögert haben, nun aber ist alles unter Dach und Fach. Die Standortsuche hat ein Ende "wir sind hier auf dem Absprung!" Das Post-Grundstück sei für die Zwecke des BRK-Kreisverbandes ideal, sowohl von den Räumlichkeiten, als auch von der Lage und den Abstellmöglichkeiten für die zahlreichen Fahrzeuge.

 

"Es ist eine neue Arbeitstätte für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die schon lange notwendig war, nun aber endlich umgesetzt wird." Das unterstreicht auch BRK Kreisgeschäftsführer Hubert Kießner in einem Schreiben an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kreisverband Rhön-Grabfeld.. Er erwähnt die ständige Erweiterungen der Aufgaben im Kreisverband, so dass man teilweise schon Bereiche des Katastrophenschutzes und des Fahrdienstes auslagern musste. Am Hauptsitz in der Sonnenstraße gab es keinerlei Erweiterungsmöglichkeiten. "Die Arbeitsbedingungen für das Ehren- und Hauptamt sind nicht mehr zeitgerecht, Abläufe nicht mehr optimal."

 

Die lange Suche nach einem geeignetem Grundstück habe sich gelohnt, denn hier werden die geforderten Kriterien allesamt erfüllt. Künftig sind wieder alle Bereiche des BRK Kreisverbandes unter einem Dach zu finden. Die am Standort Bad Neustadt befindliche Rettungswache kann damit als "Bestandswache" auch nach einem Umzug weiter bestehen. Ganz wichtig war es den Verantwortlichen, dass der BRK Kreisverband mehr in das Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt wird. Das ist nun am neuen Standort in der Innenstadt ideal gelöst. Ein viertes Kriterium wurde ebenfalls erfüllt: Der neue Standort muss finanzierbar sein."

 

In den vergangenen Jahren wurde deshalb eine Bestandsaufnahme der vorhandenen Flächen in der Sonnenstrasse und den ausgelagerten Bereichen  für Verwaltung, Ausbildung, Garagen, Stellflächen und weitere Ausweichmöglichkeiten durch das Ingenieurbüro Federlein vorgenommen. Mit diesem Profil machte man sich auf die Suche und hat an die zehn Grundstücke in Augenschein genommen, dann wieder verworfen. Alle wurden durch eine Machbarkeitsstudie überprüft. Schließlich stand das Post-Grundstück in der engeren Wahl. Die Verhandlungen mit dem Grundstückseigentümer führten in diesen Tagen zum Erfolg. Kreisvorsitzender Landrat Thomas Habermann: Nach Genehmigung des Kaufes durch das Präsidium und der Unterschrift unter den Notarvertrag können wir Vollzug melden. BRK Kreisgeschäftsführer Hubert Kießner führt dazu an, dass die Post und Postbank als Mieter im Gebäude bleiben. Der Parkplatz wird dann auch wieder öffentlich nutzbar, das heißt, die derzeit vorhandenen Schranken werden abgebaut.

 

Das Post-Grundstück in der Meininger Straße 25 hat eine Gesamtfläche von 8.306 Quadratmetern. Damit ist es möglich, alle Bereiche des Kreisverbandes hier zusammen zu führen. Der Standort wurde außerdem durch den Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung in Schweinfurt und dem Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement befürwortet. Für Thomas Habermann und Hubert Kießner ist es ganz wichtig, dass der BRK Kreisverband an diesem Standort von der Bevölkerung auch wahr genommen wird. Zum 1. Januar 2018 geht das Objekt in den Besitz des BRK Kreisverbandes Rhön-Grabfeld über. Kreisvorsitzender und Kreisgeschäftsführer legen Wert darauf, dass bei der Umsetzung und Entwicklung des Projektes alle Gemeinschaften und Bereitschaften einbezogen werden. Letztendlich wird dadurch auch die Zukunft des Bayerischen Roten Kreuzes in Rhön-Grabfeld gesichert.

Autor: Hanns Friedrich, Pressesprecher BRK Rhön-Grabfeld