Herzlich Willkommen beim BRK KV Rhön-Grabfeld

Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Hausnotruf

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauter Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken?

Hausnotruf
Hausnotruf
Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Fahrdienste

Hier finden Sie alle Informationen zu unserem renommierten Linien- und Patientenfahrdienst im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld.

Fahrdienste
Fahrdienste
Foto: Canva

Ansprechpartner

Alle Ansprechpartner des BRK KV Rhön-Grabfeld nach Sachgebieten sortiert, mit Telefonnummern und Mailadressen finden Sie hier ganz schnell!

Ansprechpartner
Ansprechpartner
Foto: DRK / Zimmermann

Fördermitglieder

Helfen Sie uns Helfen und werden Fördermitglied! Mit Ihrer Fördermitglied-schaft bei uns unterstützen Sie die Rotkreuzarbeit in unserem Landkreis.

Mitglied werden
Fördermitglieder
Foto: Bayerisches Rotes Kreuz

Rotkreuzkurse

Hier finden Sie alle Rotkreuzkurse im Bereich Erste Hilfe sowie weitere Informationen zur Abrechnung, zur Anmeldung und zu den Inhalten.

Rotkreuzkurse
Rotkreuzkurse
Das

Bayerische Rote Kreuz

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen, bieten eine Gemeinschaft, stehen den Armen und Bedürftigen bei und wachen über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern, Deutschland und in der ganzen Welt.

Jugendrotkreuz - Zeltlager 2025

Das JRK Zeltlager findet in diesem Jahr wieder für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis max. 14 Jahren statt. Mit ganz viel Power, engagierten Betreuerinnen und Betreuern und dem nötigen Spaß sind wir in die Planungen gegangen. Wir versprechen euch bereits jetzt, dass es wieder eine spannende Zeltlagerwoche wird, welche ihr so schnell nicht vergessen werdet. 

Da die erste Sommerferienwoche für viele schon fest im Kalender geblockt ist, müsst ihr nur noch das Anmeldeformular ausfüllen.

Fragen rund um das diesjährige Zeltlager beantwortet gerne Herr Stefan Bergmann, 09771 6123-31.

Anmeldeschluss: 30.06.2025

jetzt anmelden

Aktuelles

· Pressemitteilung

Mehr Komfort für BRK Mitarbeiter durch die Plus Card

So riesig ist die neue BRK PlusCard natürlich nicht, lacht Mandy Leonhardt-Meyer, Regionalleiterin vom Kliniknetzwerk für Qualitätsmedizin. Hier bei der Vorstellung des neuen Angebote gemeinsam mit (von links): stellvertretendem BRK Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister, Rhönklinik-Geschäftsführer Burkhard Bingel, BRK Kreisgeschäftsführer Hubert Kießner, Verwaltungsleiter Christian Pianka und Personalratsvorsitzender Ralph Möller. Foto: Hanns Friedrich

 Gesundheit ist ein Dauerthema, auch beim BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld. Das sagte BRK Kreisgeschäftsführer Hubert Kießner bei einem Pressegespräch in Bad Neustadt. Deshalb habe man sich für die "BRK-Plus Card entschieden, die künftig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Anspruch nehmen können. Sie genießen damit einen Komfort wie ein Privatpatient, sagte Mandy Leonhardt-Meyer. Sie ist Regionalleiterin im Kooperationsmanagement des Kliniknetzwerks für Qualitätsmedizin. Sie verweist in diesem Zusammenhang auf zahlreiche Kliniken, die  Partnerkliniken des Netzwerk "Wir für Gesundheit" sind. Mit im Boot ist auch das Rhönklinikum Bad Neustadt, sagt Geschäftsführer Burkhard Bingel. Außerdem pflege man über viele Jahre bereits eine enge Partnerschaft mit dem BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld und habe gemeinsam zukunftsweisende Themen entwickelt.

 

Die neue BRK PlusCard beinhaltet eine betriebliche Krankenzusatzversicherung, die in den Partnerkliniken Gültigkeit hat. Mit dieser Karte kann der Mitarbeiter über eine Service Hotline den Facharzt Terminservice nutzen und profitiert von verschiedenen Sonderkonditionen. Insgesamt vier Tarife gibt es, darunter den Privattarif im stationären Bereich oder auch einen großen Tarif mit großem Präventionstarif. Die BRK PlusCard sorgt für schnellere Termine in den Partnerkliniken oder den Medizinischen Versorgungszentren. Weitere Vorteile, so erläutert Mandy Leonhardt-Meyer: Es gibt keine Gesundheitsprüfung, einen Privatpatienten Komfort oder je nach Tarif eine Chefarzt- oder Wahlarztbehandlung.

 

Der Mitarbeiter im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld kann mit dieser Karte außerdem die ganze Familie absichern. Es gibt vom Kliniknetzwerk Informationen zu den Themen Gesund bleiben und gesund werden. Für den Start der PlusCard beim BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld waren 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter notwendig, die die Karte nutzen wollen. "Es sind mittlerweile viel mehr geworden," sagt BRK Kreisgeschäftsführer Hubert Kießner. Ihm war es wichtig, dass auch die Familien seiner Mitarbeiter davon profitieren. Burkhard Bingel, Geschäftsführer des Rhönklinikums Bad Neustadt sprach von einem ausgewogenem Angebot. Er nennt das großem Netzwerk der Klinik im Verbund mit anderen Kliniken. Zweitmeinungen und zeitnahe Termine seien garantiert. "Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können auf Nummer sicher gehen."

 

Das alles sei auch positiv für den Arbeitgeber, der seine Mitarbeiter im Krankheitsfall in guten Händen weiß. "Ein großer Gewinn also für alle Beteiligten," fügt Mandy Leonhardt-Meyer an. Insgesamt sind in dem Kliniknetzwerk für Qualitätsmedizin  "Wir für Gesundheit" bislang schon an die 200 Kliniken. Und das deutschlandweit. Dieses Netzwerk wächst natürlich weiter, sagte die Regionalleiterin beim Pressegespräch im BRK Haus in Bad Neustadt und spricht von einer guten Entscheidung im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld.

 

Autor: Hanns Friedrich, Pressesprecher BRK Rhön-Grabfeld