Helm abnehmenFoto: A. Zelck / DRK e.V.

Helm abnehmen

Bei einem bewusstlosen Motorradfahrer ist das Abnehmen des Helmes notwendig, da nur danach eine sachgerechte Lagerung (bei vorhandener Atmung: stabile Seitenlage ) bzw. eine Atemspende durchgeführt werden kann.
Da es verschiedene Helmtypen gibt, müssen die nachfolgenden Maßnahmen evtl. entsprechend dem Helmtyp abgewandelt werden. Dieses Verfahren des Helmabnehmens soll u. a. verhindern, dass bei Vorliegen einer Halswirbelverletzung versehentlich eine Verschlimmerung der Unfallfolgen eintritt.
Die Helmabnahme sollten Sie, wenn möglich, zu zweit vornehmen.
DRK-Hotline

Wir beraten Sie gerne kostenlos.

08000365000

Infos für Sie kostenfrei, rund um die Uhr.

Helmabnahme durch zwei Helfer

ERROR: Content Element with uid "18129" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!

ERROR: Content Element with uid "18124" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!

Helm abnehmenFoto: DRK e.V.
Helm abnehmen
Foto: DRK e.V.
Der zweite Helfer beugt den Kopf des Betroffenen nackenwärts und kontrolliert die Atmung. Anschließend wird der Betroffene bei vorhandener Atmung vom zweiten Helfer vorsichtig in die stabile Seitenlage gebracht, wobei der erste Helfer weiterhin auf die Stabilisierung der Halswirbelsäule achtet und dazu den Kopf des Betroffenen in Drehrichtung vorsichtig mitführt. Bei Atemstillstand: Atemspende durchführen. Bei Wiedereinsetzen der Atmung: stabile Seitenlage herstellen. Wiederholte Kontrolle von Bewusstsein und Atmung. Bei Kreislaufstillstand: Herz-Lungen-Wiederbelebung.

Abnehmen des Helmes durch einen Helfer

ERROR: Content Element with uid "18118" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!

ERROR: Content Element with uid "18116" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!