Jeder kann Menschen helfen.
Ob jung oder alt.
Man muss nur bereit sein zu helfen.
Beim Deutschen Roten Kreuz gibt es viele Möglichkeiten zu helfen.
Eine heißt Bundes-Freiwilligen-Dienst (BFD).

Ansprechpartner:

Fahrdienst
Rettungsdienst
Foto: Canva

Wer kann teilnehmen?

Der BFD wendet sich an Interessierte aller Altersgruppen, die mindestens die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben müssen und im Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B sind.

Wie finden Sie die richtige Einsatzstelle?

Das BRK bietet aufgrund der Vielzahl von Einrichtungen gute Möglichkeiten, eine Einsatzstelle zu finden, die den individuellen Interessen und Fähigkeiten der Interessenten entsprechen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der regionalen BRK-Träger klären dies in einem persönlichen Gespräch mit den Interessenten. Häufig gibt es auch die Möglichkeit, einen Tag lang bei der vorgesehenen Einsatzstelle zu hospitieren. Der Beginn eines Freiwilligendienstes kann mit dem Träger individuell vereinbart werden. In der Regel beginnt der Freiwilligendienst jedoch zum 1. September eine Jahres.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen der zuständige Ansprechpartner, der auch die Bewerbung entgegennimmt.

Die Liste der Träger des BFD-Adressen finden Sie hier.

Dauer des Einsatzes

Der BFD wird in der Regel über 12 Monate absolviert, Einsätze von 6 bis 18 Monate sind nach Absprache und Möglichkeiten denkbar. Freiwillige ab dem vollendeten 27. Lebensjahr können auch in Teilzeit mit mehr als 20 Stunden pro Woche teilnehmen.

Wird der Bundesfreiwilligendienst vergütet?
Für eine Teilnahme an einem BFD entstehen Ihnen keine Kosten außer den gewöhnlichen Lebenshaltungskosten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein angemessenes monatliches Taschengeld. Freiwillige sind während ihrer freiwilligen Dienstzeit grundsätzlich Mitglied in der gesetzlichen Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung. Alle Sozialversicherungsbeiträge werden vom Bund erstattet. Zusätzlich besteht für Freiwillige im BFD Anspruch auf Kindergeld bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres.
Wo erhalte ich weitere Informationen?

Die Freiwilligendienste des DRK haben eine eigene Website, welche alle wichtigen Informationen und Kontaktdaten bereit hält. Besuchen Sie uns auf http://www.freiwilligendienste.drk.de

Hinweis: Dieser Link führt auf die Seite eines anderen Anbieters und Sie verlassen unsere Webseite.