Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter
Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter sind hochqualifizierte Rettungsdienstmitarbeitende, die in der Notfallrettung eingesetzt werden. Sie durchlaufen eine 3-jährige Berufsausbildung und werden im Laufe dessen dazu befähigt medizinische Maßnahmen, auch invasiver und medikamentöser Art bis zur Weiterbehandlung durch einen Arzt eigenständig durchzuführen.
Aufgaben eines Notfallsanitäters:
- Feststellen und Erfassen der Lage am Einsatzort
- Einleitung notwendiger allgemeiner Maßnahmen zur Gefahrenabwehr
- Beurteilen des Gesundheitszustandes von erkrankten und verletzten Personen
- Entscheiden über die Notwendigkeit, eine Notärztin oder einen Notarzt, weiteres Personal, weitere Rettungsmittel oder sonstige ärztliche Hilfe nachzufordern
- Durchführen medizinischer Maßnahmen der Erstversorgung bei Patientinnen und Patienten im Notfalleinsatz und dabei Anwenden von in der Ausbildung erlernten und beherrschten, auch invasiven oder medikamentösen Maßnahmen, um einer Verschlechterung der Situation der Patientinnen und Patienten bis zum Eintreffen der Notärztin oder des Notarztes oder dem Beginn einer weiteren ärztlichen Versorgung vorzubeugen
- Herstellen und Sichern der Transportfähigkeit der Patientinnen und Patienten im Notfalleinsatz
- Auswählen des geeigneten Transportzielortes sowie Überwachen des medizinischen Zustandes der Patientinnen und Patienten und seiner Entwicklung während des Transports
- Übergabe der Patientinnen und Patienten in die ärztliche Weiterbehandlung
- Kommunizieren mit am Einsatz beteiligten oder zu beteiligenden Personen, Institutionen oder Behörden
- Dokumentation aller einsatzrelevanten Daten
Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter
Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter sind Rettungsdienstmitarbeitende, die eine grundlegende medizinische Ausbildung erhalten haben. Im Vergleich zu Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern haben Sie eine kürzere und weniger umfassende Ausbildung, dennoch spielen Sie eine wichtige Rolle im Rettungsdienst und der Patientenversorgung. Sie komplettieren das Rettungsteam eines Rettungswagens und assistieren den Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern, sowie den ärztlichen Teammitgliedern bei der Patientenversorgung. Darüber hinaus werden Sie als Fahrzeugführer eines Notarzteinsatzfahrzeuges eingesetzt oder stehen als Transportführer im qualifizierten Krankentransport zur Verfügung.
Aufgaben eines Rettungssanitäters:
- Feststellen und Erfassen der Lage am Einsatzort
- Einleitung notwendiger allgemeiner Maßnahmen zur Gefahrenabwehr
- Assistenz bei der notfallmedizinischen Versorgung
- Sicheres Führen der Einsatzfahrzeuge
- Eigenverantwortliches Durchführen eines qualifizierten Krankentransportes samt medizinisch-fachlicher Betreuung
- Übergabe der Patientinnen und Patienten in eine Weiterbehandlung
- Kommunizieren mit am Einsatz beteiligten oder zu beteiligenden Personen, Institutionen oder Behörden