· Pressemitteilung

Oftmals ist die Nachhaltigkeit ganz in der Nähe

Bis zum 29. November startet die "Woche der Nachhaltigkeit" bei der Shoppingwelt Pecht in Bad Neustadt, gemeinsam mit dem BRK Rhön-Grabfeld. In einem Vorabgespräch ging Bernd Titius, Geschäftsführer der Pecht Shoppingwelt in Bad Neustadt, auf neue Angebote im Bereich „Nachhaltigkeit“ ein. Unser Bild zeigt ihn gemeinsam mit Petra Fuchs (BRK-Bereich Wohlfahrt und Soziales) und BRK Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister. Foto: Björn Tischer

Bad Neustadt (hf). Vom 17. Bis 29. November startet die Nachhaltigkeitswoche der Pecht Shoppingwelt.  Dazu gibt es wieder eine Kleider- Spendenaktion bis 29. November und zwar Montag bis Freitag von 10-18 Uhr und Samstag, 10-17 Uhr, wobei man für jedes abgegebene und gut erhalten Kleidungsstück einen Gutschein über ein Prozent bekommt. Damit kann man sich so Gutscheine im Wert bis zu 20 Euro sichern, die dann bei Pecht eingelöst werden können. Mit den Kleidungsstücken versorgt der BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld unter anderem bedürftige Menschen in Rhön und Grabfeld.

So werden mit dem Verkauf im Kleiderladen „Stoffwechsel“ in Unsleben die regionale Jugend- und Seniorenarbeit aber auch Behinderte oder der Suchdienst und die ehrenamtlich Tätigen im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld, unterstützt, sagt BRK Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister. Diese BRK Aktion, gemeinsam mit der Pecht Shoppingwelt, ist seit mehr als zehn Jahren ein großer Erfolg. Im Sommer dieses Jahres kamen rund 14.000 Kleidungsstücke zusammen. Insgesamt wurden rund 432 ehrenamtliche Stunden geleistet, um die große Menge an Spenden im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche bei Pecht entgegen nehmen zu können.

Bei einem Pressegespräch stellte Bernd Titius, Geschäftsführer des Unternehmens Pecht eine Vielzahl von neuen Nachhaltigkeitsprodukten vor. Das Bad Neustädter Unternehmen ist im Landkreis Rhön-Grabfeld mit dieser Nachhaltigkeitswoche Vorreiter. „Das alles ist hochwertige Ware, die natürlich preislich etwas höher liegt, dafür aber wirklich der Nachhaltigkeit entspricht.“ Dazu gehört zum Beispiel eine Tasche, aus recyceltem Plastik oder ein Kaffee und Speiseservice und aus Franken die „Grischberli“-Chips. Sie werden von einem Bauern aus Fürth hergestellt, der die Kartoffeln selbst anbaut und veredelt.

Neu und zurzeit „in aller Munde“ sind PFAS freie Pfannen. Hinzu kommen PPA-freie Kindersachen. Ein Produkt die chemische Verbindung Bisphenol A nicht enthält. BPA wird oft zur Herstellung von Kunststoffen und Harzen verwendet, zum Beispiel für Lebensmittelbehälter, Trinkflaschen und Beschichtungen in Dosen. Aus Werkstätten, in denen Behinderte arbeiten gibt es Kirschkernkissen. Neu im Angebot sind Schultaschen, hergestellt aus Resten der Verpackungsindustrie, Rasseln als Kuscheltiere aus Biobaumwolle von einem Unternehmen aus Rödental. Hinzu kommen verschiedene Produkte für Babys aus Schwaben. Sie sind aus Schafwolle gefertigt.

Von einem Schweinfurter Unternehmen kommen neue recycelte Handschuhe, gefertigt aus Plastikflaschen. Weitere Neuigkeiten sind Schuhe mit Sohlen aus recyceltem Kunststoff, am Schuh findet man Verzierungen aus Fischhaut, verarbeitet ist im Fußbereich eine Korksohle. Vorhanden sind wieder verschiedene Kleidungsstücke von Jeans, über Sweatshirts und T-Shirts. Die Jeans haben außerdem verschiedene Zertifizierungen zum Thema Nachhaltigkeit. Neu ist eine kleine Schmuckkollektion, sowie Fair-Wear hergestellt Schuhe und vieles mehr.