Herzlich Willkommen beim BRK KV Rhön-Grabfeld

Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Hausnotruf

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauter Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken?

Hausnotruf
Hausnotruf
Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Fahrdienste

Hier finden Sie alle Informationen zu unserem renommierten Linien- und Patientenfahrdienst im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld.

Fahrdienste
Fahrdienste
Foto: Canva

Ansprechpartner

Alle Ansprechpartner des BRK KV Rhön-Grabfeld nach Sachgebieten sortiert, mit Telefonnummern und Mailadressen finden Sie hier ganz schnell!

Ansprechpartner
Ansprechpartner
Foto: DRK / Zimmermann

Fördermitglieder

Helfen Sie uns Helfen und werden Fördermitglied! Mit Ihrer Fördermitglied-schaft bei uns unterstützen Sie die Rotkreuzarbeit in unserem Landkreis.

Mitglied werden
Fördermitglieder
Foto: Bayerisches Rotes Kreuz

Rotkreuzkurse

Hier finden Sie alle Rotkreuzkurse im Bereich Erste Hilfe sowie weitere Informationen zur Abrechnung, zur Anmeldung und zu den Inhalten.

Rotkreuzkurse
Rotkreuzkurse
Das

Bayerische Rote Kreuz

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen, bieten eine Gemeinschaft, stehen den Armen und Bedürftigen bei und wachen über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern, Deutschland und in der ganzen Welt.

Jugendrotkreuz - Zeltlager 2025

Das JRK Zeltlager findet in diesem Jahr wieder für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis max. 14 Jahren statt. Mit ganz viel Power, engagierten Betreuerinnen und Betreuern und dem nötigen Spaß sind wir in die Planungen gegangen. Wir versprechen euch bereits jetzt, dass es wieder eine spannende Zeltlagerwoche wird, welche ihr so schnell nicht vergessen werdet. 

Da die erste Sommerferienwoche für viele schon fest im Kalender geblockt ist, müsst ihr nur noch das Anmeldeformular ausfüllen.

Fragen rund um das diesjährige Zeltlager beantwortet gerne Herr Stefan Bergmann, 09771 6123-31.

Anmeldeschluss: 30.06.2025

jetzt anmelden

Aktuelles

· Pressemitteilung

Landkreisbevölkerung spendiert BRK Rettungsrucksäcke

Strahlende Gesichter bei den einzelnen BRK Bereitschaften des Roten Kreuzes im Landkreis Rhön-Grabfeld. Die Haussammlung erbrachte den stolzen Betrag von 8.600 Euro. Dafür konnten die nach neuesten medizinischen Kenntnissen ausgestatteten Rettungsrucksäcke angeschafft werden. Unser Bild zeigt die Vertreter der einzelnen Bereitschaften (von links): Tristan Sauter, stv. Bereitschaftsleiter Bad Königshofen, Markus Städtler, Bereitschaftsleiter Hausen, Daniel Büttner, SEG Leiter Wasserrettung, Sebastian Bender, stv SEG Leiter Wasserrettung, Achim Marschall, Bereitschaftsleiter Ostheim, Alexander Klamt, BRK Katastrophenschutzbeauftragter, stellv. Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister, Kreisbereitschaftsleiter Bernd Roßmanith, Rasmus Brand (Bereitschaftsleiter Bad Königshofen) sowie stellv. Kreisbereitschaftsleiter Nico Chlebowy. Foto: Hanns Friedrich

 Ein großes Dankeschön hatte BRK Kreisbereitschaftsleiter Bernd Roßmanith (Ostheim/Rhön) an die Bevölkerung im Landkreis Rhön-Grabfeld. Bei der Haussammlung kam nämlich soviel zusammen, dass nun die Bereitschaften des BRK in Rhön und Grabfeld mit den neuesten Rettungsrucksäcken ausgestattet wurden. "Darin befindet sich alles, was unsere Helfer bei einem Einsatz als erstes benötigen, um Menschen helfen zu können," sagte Bernd Roßmanith bei der Sitzung der Kreisbereitschaft in Bad Neustadt.

 

8.600 Euro kamen zusammen, wobei auch ein Pilotversuch des BRK Rhön-Grabfeld gut angenommen wurde.  Weil bei Haussammlungen nicht immer die Bewohner angetroffen werden, wurde in Hausen/Rhön  jeweils ein Flyer mit Überweisungsträger, sowie einem persönlich gehaltenem Schreiben in den Briefkasten geworfen. Darin war erklärt, wofür das BRK Rhön-Grabfeld die Spende verwendet und, dass das Geld bei den Bereitschaften in Landkreis bleibt. Eine Idee, die man wohl bei der demnächst anstehenden Frühjahrssammlung auf andere Ortschaften ausweiten wird.

 

Diese Sammlung findet dann vom 19. bis 29. März 2018 statt. Der Erlös ist für einen notwendigen Gerätanhänger der Wasserwacht Rhön-Grabfeld. Dank sagte der Kreisbereitschaftsleiter aber auch den Freiwilligen, die sich zum Sammeln  zur Verfügung stellten und letztendlich ein stolzes Ergebnis erreichten. Nach wie vor sind für die Frühjahrssammlung nun auch wieder Freiwillige gesucht, die sich als Sammler des BRK Kreisverbandes Rhön-Grabfeld zur Verfügung stellen und von Haus zu Haus gehen.

 

"Gut ist es, wenn diese Sammlerinnen und Sammler in der jeweiligen Ortschaft bekannt sind," sagte Kreisbereitschaftsleiter Bernd Roßmanith. Damit habe man bisher immer gute Erfahrungen gemacht. Insgesamt haben seiner Meinung nach das Bayerische Rote Kreuz und der Kreisverband Rhön-Grabfeld im Landkreis einen hohen Stellenwert bei der Bevölkerung und dafür sei man natürlich besonders dankbar. Letztendlich habe sich das auch auf die Spendenfreudigkeit nieder geschlagen.

Hanns Friedrich, Pressesprecher BRK Rhön-Grabfeld