Herzlich Willkommen beim BRK KV Rhön-Grabfeld

Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Hausnotruf

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauter Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken?

Hausnotruf
Hausnotruf
Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Fahrdienste

Hier finden Sie alle Informationen zu unserem renommierten Linien- und Patientenfahrdienst im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld.

Fahrdienste
Fahrdienste
Foto: Canva

Ansprechpartner

Alle Ansprechpartner des BRK KV Rhön-Grabfeld nach Sachgebieten sortiert, mit Telefonnummern und Mailadressen finden Sie hier ganz schnell!

Ansprechpartner
Ansprechpartner
Foto: DRK / Zimmermann

Fördermitglieder

Helfen Sie uns Helfen und werden Fördermitglied! Mit Ihrer Fördermitglied-schaft bei uns unterstützen Sie die Rotkreuzarbeit in unserem Landkreis.

Mitglied werden
Fördermitglieder
Foto: Bayerisches Rotes Kreuz

Rotkreuzkurse

Hier finden Sie alle Rotkreuzkurse im Bereich Erste Hilfe sowie weitere Informationen zur Abrechnung, zur Anmeldung und zu den Inhalten.

Rotkreuzkurse
Rotkreuzkurse
Das

Bayerische Rote Kreuz

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen, bieten eine Gemeinschaft, stehen den Armen und Bedürftigen bei und wachen über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern, Deutschland und in der ganzen Welt.

Jugendrotkreuz - Zeltlager 2025

Das JRK Zeltlager findet in diesem Jahr wieder für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis max. 14 Jahren statt. Mit ganz viel Power, engagierten Betreuerinnen und Betreuern und dem nötigen Spaß sind wir in die Planungen gegangen. Wir versprechen euch bereits jetzt, dass es wieder eine spannende Zeltlagerwoche wird, welche ihr so schnell nicht vergessen werdet. 

Da die erste Sommerferienwoche für viele schon fest im Kalender geblockt ist, müsst ihr nur noch das Anmeldeformular ausfüllen.

Fragen rund um das diesjährige Zeltlager beantwortet gerne Herr Stefan Bergmann, 09771 6123-31.

Anmeldeschluss: 30.06.2025

jetzt anmelden

Aktuelles

· Pressemitteilung

Kreiswettbewerb Jugendrotkreuz 2019

Gemeinsam geht alles besser. So konnte manch knifflige Frage beantwortet werden. Foto: BRK
Das schon obligatorische Siegerbild im BRK Park am BRK Heim in Bad Neustadt. Mit dabei die Gruppenleiter, Helfer, BRK Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister, stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter Nico Chlebowy und die Leitern der Jugendarbeit Simone Hippeli mit ihren Stellvertretern Daniel Spissak und Stefan Bergmann. Foto: BRK
Bad Neustadt (hf). Einiges an Aufgaben zu bewältigen hatten die Jugendlichen beim Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuz (JRK) am Wochenende im BRK Haus in Bad Neustadt. Die 28 Teilnehmer der Ortsgruppen kamen aus Bad Neustadt und Hausen/Rhön. Sie waren in verschiedene Altersgruppen unterteilt und mussten entsprechende Aufgaben erfüllen. Mit daei waren die Bambinis, das waren die sechs bis neunjährigen Jugendrotkreuzler, gefolgt von der Stufe I (10 bis 12 Jahre), Stufe II (13-16 Jahre) und Stufe III (17-27 Jahre). Alle fünf Mannschaften hatten zunächst einen Parcours zu bewältigen. Dazu gehörten die Bereiche: "Erste Hilfe Praxis und Theorie, Fun & Action, Rotkreuz Wissen, Schlaubayer und Wir und das Rote Kreuz." Überall wurde besonders auf die Gruppendynamik und das Miteinander der Teilnehmer geachtet. Aktiv waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Basteln, Ausfüllen von Fragebögen oder einem reell dargestellten Erste Hilfe Fall. Die beiden letzten Bereiche am Nachmittag waren musisch, kulturell und kreativ geprägt. Hier bekamen die Gruppen, jede für sich, eine Aufgabe von den Schiedsrichtern gestellt. Diese sollte anschließend in einem Zeitraum von einer Stunde Zeit bearbeiten sollten. Auch dabei wurde auf Teamwork und Gruppendynamik geachtet. Die Ergebnisse wurden später allen anderen Gruppen und den Schiedsrichtern und Helfern präsentiert. Bei der Siegerehrung am Nachmittag freute sich Simone Hippeli, Leiterin der Jugendarbeit, dass auch Ralf Baumeister, BRK Kreisgeschäftsführer und Nico Chlebowy, stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter aus Ostheim, gekommen waren. Die Leiterin der Jugendarbeit dankte zunächst aber allen Gruppenleitern, Helfern und dem ganzen JRK Team mit ihren Stellvertretern. Sie hatten den Tag vorbereitet und waren dann auch entsprechend eingebunden. BRK Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister erwähnte in seiner Ansprache, wie wichtig das Jugendrotkreuz für den Kreisverband ist.  "Schließlich sind schon viele Jugendrotkreuzler in das Haupt- oder Ehrenamt des Roten Kreuzes bei uns im Kreisverband gewechselt." Herausgestellt hat er die gute Organisation des Wettbewerbes und sagte ein herzliches Dankeschön für die exzellente Vorbereitung und Durchführung. Dann waren natürlich alle auf die Ergebnisse gespannt: Bei den Bambinis gab es eine Mannschaft aus Hausen mit Gregor und Henry Eckert, Emma Euskirchen, Elise Grosch, Selina Hellmann und Mia Ment. Sie kamen auf den ersten Platz mit 357,5 von 400 möglichen Punkten. In der Stufe I kämpfte Hausen 1 mit Benjamin Orf, Lena Hohmann, Lilly Markert, Leonie Markert, Jasmin Trabert und Nora Stock gegen Hausen 2. In dieser Mannschaft waren Emil Stock, Hannah Handwerk, Helena Stock, Lukas Hohmann, Anna-Lena Ment und Jonathan Orf.  Schlussendlich hatte Hausen 2 mit 324,5 Punkten die Nase vorne. In den Stufen II und III gab es jeweils eine Mannschaft aus Bad Neustadt. Somit gingen die ersten Plätze auch an Bad Neustadt. In der Stufe II waren dies Nickson Trost, Sophie Abele, Klara Pretscher und Jano Ehwald mit 331 Punkten und in der Stufe III Tristan Söder, Phillip Härder und Dominik Reisch mit 330 Punkten. Die ersten vier Plätze qualifizierten sich für den Bezirksentscheid Ende Mai in Obernburg. Simone Hippeli und Ralf Baumeister wünschten dafür viel Glück und Erfolg.