Herzlich Willkommen beim BRK KV Rhön-Grabfeld

Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Hausnotruf

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauter Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken?

Hausnotruf
Hausnotruf
Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Fahrdienste

Hier finden Sie alle Informationen zu unserem renommierten Linien- und Patientenfahrdienst im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld.

Fahrdienste
Fahrdienste
Foto: Canva

Ansprechpartner

Alle Ansprechpartner des BRK KV Rhön-Grabfeld nach Sachgebieten sortiert, mit Telefonnummern und Mailadressen finden Sie hier ganz schnell!

Ansprechpartner
Ansprechpartner
Foto: DRK / Zimmermann

Fördermitglieder

Helfen Sie uns Helfen und werden Fördermitglied! Mit Ihrer Fördermitglied-schaft bei uns unterstützen Sie die Rotkreuzarbeit in unserem Landkreis.

Mitglied werden
Fördermitglieder
Foto: Bayerisches Rotes Kreuz

Rotkreuzkurse

Hier finden Sie alle Rotkreuzkurse im Bereich Erste Hilfe sowie weitere Informationen zur Abrechnung, zur Anmeldung und zu den Inhalten.

Rotkreuzkurse
Rotkreuzkurse
Das

Bayerische Rote Kreuz

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen, bieten eine Gemeinschaft, stehen den Armen und Bedürftigen bei und wachen über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern, Deutschland und in der ganzen Welt.

Jugendrotkreuz - Zeltlager 2025

Das JRK Zeltlager findet in diesem Jahr wieder für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis max. 14 Jahren statt. Mit ganz viel Power, engagierten Betreuerinnen und Betreuern und dem nötigen Spaß sind wir in die Planungen gegangen. Wir versprechen euch bereits jetzt, dass es wieder eine spannende Zeltlagerwoche wird, welche ihr so schnell nicht vergessen werdet. 

Da die erste Sommerferienwoche für viele schon fest im Kalender geblockt ist, müsst ihr nur noch das Anmeldeformular ausfüllen.

Fragen rund um das diesjährige Zeltlager beantwortet gerne Herr Stefan Bergmann, 09771 6123-31.

Anmeldeschluss: 30.06.2025

jetzt anmelden

Aktuelles

· Pressemitteilung

JRK Bezirkswettbewerb in Obernburg am Main - Bambinis aus Hausen/Rhön belegen den 1. Platz!

So sehen Sieger aus, die Bambinis aus Hausen mit ihren Gruppenleiterinnen Laura und Janina Herbert. Foto: BRK Rhön-Grabfeld
Kreativ ging es her beim JRK Bezirkswettbewerb in Miltenberg-Obernburg. Das Bild zeigt alle Teilnehmer der JRK Gruppe aus Hausen / Rhön. Foto: BRK Rhön-Grabfeld
Die Stufe 3 der JRK Ortsgruppe Bad Neustadt beim Kreativen Teil. Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Vom 25.5. bis 26.5. fand der JRK Bezirkswettbewerb in Obernburg am Main statt. Aus Rhön Grabfeld sind die Gewinnergruppen des Kreiswettbewerbes, Bambinis (Hausen/Rhön), Stufe 1 (Hausen/Rhön), Stufe 2 (Bad Neustadt) und Stufe 3 (Bad Neustadt), in allen 4 Altersgruppen angetreten. Außerdem hat das JRK Rhön-Grabfeld 3 Mimen und 6 Schiedsrichter zur Verfügung gestellt.

Während bei der Ankunft über Obernburg ein heftiger Regenschauer nieder ging, haben die Rhöner Teilnehmer ihr Schlaflager in einer Turnhalle mit ca. 150 weiteren Teilnehmern eingerichtet. Anschließend konnte man sich bei einem Frühstück stärken und bei strahlendem Sonnenschein wurde der Wettbewerb durch den Bezirksvorsitzenden, Thomas Schlott, eröffnet.

In der ersten kreativen Aufgabe sollte die bunte Vielfalt des JRK´s in den Gesichtern der Teilnehmer mit Gesichtsmalfarben wiedergespiegelt werden.

Nach einem Mittagessen wurde der Wettbewerb auf einen Parcour mit 8 Stationen verlagert. Der Parcour wurde in 7 Gruppen (7 Kreisverbänden) mit einem ortsansässigen Scout nach Zeitplan abgelaufen. Hier gab es verschiedene Spielestationen, Stationen über die Erste-Hilfe in Praxis und Theorie sowie JRK- und Allgemeinwissen.

Die Teilnehmer legten einige Kilometer zurück und ließen sich dementsprechend die Nudeln mit Soße beim Abendessen besonders gut schmecken. Den Tag konnte man bei Spiel und Spaß ausklingen lassen um dann sein Nachtlager, bestehend aus Isomatte und Schlafsack, zu beziehen.

Am nächsten Morgen gab es nach dem Frühstück einen letzten Programmpunkt. Im musischen Bereich mussten die Gruppen eine Art Theaterstück aufführen. Nachdem die Aufgabenstellung verteilt wurde, hatten die Teilnehmer 45 Minuten Zeit sich ihr Stück auszudenken. Hierbei mussten die Materialien aus der Aufgabenstellung verwendet werden. Diese waren zum Beispiel ein Bilderrahmen, eine Gabel, ein Luftballon, ein Kissen, ein Regenschirm und ein Wecker.

Sodann wurde durch die Schiedsrichter alles ausgewertet und der spannendste Teil des Wettbewerbs – die Siegerehrung – rückte näher.

Begonnen mit den Bambinis, hat die Gruppe aus Hausen/Rhön, den 1. Platz belegt. Die Stufe 1 aus Hausen hat den 5. Platz belegt. Die Stufe 2 aus Bad Neustadt hat den 5. Platz belegt und die Stufe 3 aus Bad Neustadt den 6. Platz.

Die ersten und zweiten Plätze des Wettbewerbs dürfen den Bezirksverband Unterfranken beim Landeswettbewerb im Kreisverband Traunstein vertreten.

Die Leiterin der Jugendarbeit, Simone Hippeli, ist auf alle Teilnehmer aus der Rhön stolz – denn alle Teilnehmer sind Gewinner der Menschlichkeit. Sie war früher selbst als Teilnehmerin auf den Wettbewerben und sie sagt „dabei sein ist alles“! Sie wünscht schon jetzt den Gewinnern aus der Rhön viel Spaß und Erfolg beim Landeswettbewerb im Juli.

Simone Hippeli