Herzlich Willkommen beim BRK KV Rhön-Grabfeld

Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Hausnotruf

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauter Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken?

Hausnotruf
Hausnotruf
Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Fahrdienste

Hier finden Sie alle Informationen zu unserem renommierten Linien- und Patientenfahrdienst im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld.

Fahrdienste
Fahrdienste
Foto: Canva

Ansprechpartner

Alle Ansprechpartner des BRK KV Rhön-Grabfeld nach Sachgebieten sortiert, mit Telefonnummern und Mailadressen finden Sie hier ganz schnell!

Ansprechpartner
Ansprechpartner
Foto: DRK / Zimmermann

Fördermitglieder

Helfen Sie uns Helfen und werden Fördermitglied! Mit Ihrer Fördermitglied-schaft bei uns unterstützen Sie die Rotkreuzarbeit in unserem Landkreis.

Mitglied werden
Fördermitglieder
Foto: Bayerisches Rotes Kreuz

Rotkreuzkurse

Hier finden Sie alle Rotkreuzkurse im Bereich Erste Hilfe sowie weitere Informationen zur Abrechnung, zur Anmeldung und zu den Inhalten.

Rotkreuzkurse
Rotkreuzkurse
Das

Bayerische Rote Kreuz

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen, bieten eine Gemeinschaft, stehen den Armen und Bedürftigen bei und wachen über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern, Deutschland und in der ganzen Welt.

Jugendrotkreuz - Zeltlager 2025

Das JRK Zeltlager findet in diesem Jahr wieder für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis max. 14 Jahren statt. Mit ganz viel Power, engagierten Betreuerinnen und Betreuern und dem nötigen Spaß sind wir in die Planungen gegangen. Wir versprechen euch bereits jetzt, dass es wieder eine spannende Zeltlagerwoche wird, welche ihr so schnell nicht vergessen werdet. 

Da die erste Sommerferienwoche für viele schon fest im Kalender geblockt ist, müsst ihr nur noch das Anmeldeformular ausfüllen.

Fragen rund um das diesjährige Zeltlager beantwortet gerne Herr Stefan Bergmann, 09771 6123-31.

Anmeldeschluss: 30.06.2025

jetzt anmelden

Aktuelles

· Pressemitteilung

Hohe Auszeichnungen in München für BRK Mitglieder

Ehrung für Manfred Moret. Foto: BRK
Ehrung für Gerold Kestler. Foto: BRK
Auf der Treppe des Bayerischen Landtages (von links nach rechts): Staatssekretär Georg Eisenreich, Schirmherr der Bereitschaften, stellvertretender Landesbereitschaftsleiter Volker Schneider, Ehrenmitglied der Bereitschaften Manfred Moret, Josef Kehl, Gerold Kestler, Landesbereitschaftsleiter Michael Raut, Kreisbereitschaftsleiter Bernd Roßmanith und stellvertretender Landesbereitschaftsleiter Dieter Hauenstein. Foto: BRK

Hohe Auszeichnungen wurden im Bayerischen Landtag an verdiente Mitglieder des Bayerischen Roten Kreuzes überreicht. Dazu gehörten aus dem BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld Manfred Moret (Hohenroth) und Gerold Kestler (Bad Königshofen). Manfred Moret ist nun Ehrenmitglied der Bereitschaften des Roten Kreuzes. Es ist dies die höchste Ehrung, die im BRK vergeben wird. Gerold Kestler wurde mit dem

Ausbilderehrenzeichen in Gold für sein Engagement geehrt. Die Ehrungen führten der Schirmherr der Bereitschaften, Staatssekretär Georg Eisenreich, gemeinsam mit Landesbereitschaftsleiter  Michael Raut durch. Der BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld war durch Kreisbereitschaftsleiter Bernd Roßmanith (Ostheim/Rhön) und Josef Kehl (Brendlorenzen), er war Begleitperson von Manfred Moret vertreten. "Es war eine wunderschöne, würdige und  beeindruckende Feier," sagte der Kreisbereitschaftsleiter.

 

In seiner Laudatio sagte Staatssekretär Georg Eisenreich, dass Manfred Moret am 22. März 1956 in die Sanitätskolonne, heute Bereitschaft Bad Neustadt, eingetreten ist. Zunächst als aktiver Helfer und Gruppenführer bis zum Jahr 1978. Seinen ehrenamtlichen Dienst verrichtete er in der Sanitätskolonne Windesheim und war hier bei vielen Einsätzen mit dabei. Schon zu dieser Zeit war Manfred Moret ein Vorbild für alle anderen ehrenamtlichen Rotkreuzkameradinnen und Kameraden. Im März 1978 erhielt er nach entsprechender Ausbildung, den Lehrschein als Ausbilder Erste Hilfe. In den vergangenen Jahrzehnten hat er, bis heute im Landkreis Rhön-Grabfeld an die 20.000 Personen in der Ersten Hilfe ausgebildet, betonte der Staatssekretär. "Das ist enorm und das ist eine der höchsten Auszeichnungen wert." Erstklassige Arbeit habe Manfred Moreth geleistet.

 

Ihm sei es weiterhin gelungen, andere Ehrenamtliche als Erste Hilfe Ausbilder zu motivieren. Bis heute sei sein fachlicher Rat bei den Kolleginnen und Kollegen gefragt. In den Jahren von 2009 bis 2013 war Manfred Moret in der Prüfungskommission der Pflegediensthelferkurse.  "Sein Rat war wichtig und sein Wort hatte Gewicht." Es sei selten, dass sich jemand so wie Manfred Moret ehrenamtlich im Bayerischen Roten Kreuz engagiert. "Er verkörpert den Geist des Roten Kreuzes, vor allem durch seine Fähigkeiten mit Menschen umzugehen und damit ist er ein Glücksgriff für den BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld." Das sei Grund genug, ihm für sein Engagement, seine Menschlichkeit und Persönlichkeit mit der Ehrenmitgliedschaft in der Gemeinschaft der Bereitschaften zu danken.

 

Ehrung dann auch für Gerold Kestler aus Bad Königshofen. Er erhielt das Ehrenzeichen für Ausbilder im Bayerischen Roten Kreuz in Gold. Erst vierzehn Jahre sei Gerold Kestler gewesen, als er am 14. März 1970 dem Jugendrotkreuz in Bad Königshofen  beitrat, wusste Landesbereitschaftsleiter  Michael Raut. Damals übernahm er sofort Verantwortung und zwar als Gruppenleiter. Vier Jahre später bildete er sich zum Sanitäter weiter und wurde 1976 Ausbilder für Erste Hilfe. Seit 1981 ist er Instruktor für Erste Hilfe. Den Ausbildungsschein machte Gerold Kestler fünf Jahre später und absolvierte die entsprechenden Fortbildungen. "Damit erweiterte er immer wieder sein Wissen um die Rotkreuzarbeit und die Ausbildung." Auch heute noch übernimmt er die Sanitätsabsicherung und engagiert sich bei Übungen und vor allem bei zahlreichen Einsätzen.

 

In den vergangenen Jahren habe sich Gerold Kestler damit ein fundiertes Wissen angeeignet, das er in Erste Hilfe Kursen und bei Sanitätsausbildungen weiter gibt. Seit 2006 ist er Instruktor im Sanitätsdienst des BRK Kreisverbandes Rhön-Grabfeld. Der Landesbereitschaftsleiter bezeichnet Gerold Kestler in seiner Laudatio als ein großes Vorbild, der vor allem auch für die Belange der Bereitschaftsleiter und Mitglieder stets ein offenes Ohr hat. 2005 bis 2013 war er Kreisbereitschaftsleiter in Rhön-Grabfeld und ist heute als Stellvertreter weiter aktiv. Seit 40 Jahren bildet Gerold Kestler ohne Unterbrechung im Kreisverband Rhön-Grabfeld aus. Deshalb sei es angebracht, sein Engagement in umfassender Weise zu würdigen. "Das geschieht heute mit dem Ehrenzeichen für Ausbilder in Gold, womit wir ihnen unseren Respekt zollen und uns herzlich für das Engagement bedanken."

Hanns Friedrich, Pressesprecher BRK Rhön-Grabfeld