Herzlich Willkommen beim BRK KV Rhön-Grabfeld

Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Hausnotruf

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauter Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken?

Hausnotruf
Hausnotruf
Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Fahrdienste

Hier finden Sie alle Informationen zu unserem renommierten Linien- und Patientenfahrdienst im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld.

Fahrdienste
Fahrdienste
Foto: Canva

Ansprechpartner

Alle Ansprechpartner des BRK KV Rhön-Grabfeld nach Sachgebieten sortiert, mit Telefonnummern und Mailadressen finden Sie hier ganz schnell!

Ansprechpartner
Ansprechpartner
Foto: DRK / Zimmermann

Fördermitglieder

Helfen Sie uns Helfen und werden Fördermitglied! Mit Ihrer Fördermitglied-schaft bei uns unterstützen Sie die Rotkreuzarbeit in unserem Landkreis.

Mitglied werden
Fördermitglieder
Foto: Bayerisches Rotes Kreuz

Rotkreuzkurse

Hier finden Sie alle Rotkreuzkurse im Bereich Erste Hilfe sowie weitere Informationen zur Abrechnung, zur Anmeldung und zu den Inhalten.

Rotkreuzkurse
Rotkreuzkurse
Das

Bayerische Rote Kreuz

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen, bieten eine Gemeinschaft, stehen den Armen und Bedürftigen bei und wachen über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern, Deutschland und in der ganzen Welt.

Jugendrotkreuz - Zeltlager 2025

Das JRK Zeltlager findet in diesem Jahr wieder für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis max. 14 Jahren statt. Mit ganz viel Power, engagierten Betreuerinnen und Betreuern und dem nötigen Spaß sind wir in die Planungen gegangen. Wir versprechen euch bereits jetzt, dass es wieder eine spannende Zeltlagerwoche wird, welche ihr so schnell nicht vergessen werdet. 

Da die erste Sommerferienwoche für viele schon fest im Kalender geblockt ist, müsst ihr nur noch das Anmeldeformular ausfüllen.

Fragen rund um das diesjährige Zeltlager beantwortet gerne Herr Stefan Bergmann, 09771 6123-31.

Anmeldeschluss: 30.06.2025

jetzt anmelden

Aktuelles

· Pressemitteilung

Herbstsammlung des BRK für die Bereitschaften

Es sind die verschiedenen Bereitschaft, die beim BRK Rhön-Grabfeld im Einsatz sind. Dazu gehört zum Beispiel die Bergwacht, die Menschen in Not oftmals aus schwierigen Situationen rettet. Foto: Hanns Friedrich
Es sind die verschiedenen Bereitschaft, die beim BRK Rhön-Grabfeld im Einsatz sind. Foto: BRK

Es vergeht kein Tag, an dem man im Landkreis Rhön-Grabfeld nicht das Martinshorn hört, das Blaulicht der Rettungswagen aufblitzen sieht, oder die Helfer des BRK am Einsatzort erlebt. Das alles ist nicht ohne großen finanziellen Aufwand abzudecken. Deshalb ist das Bayerische Rote Kreuz immer wieder auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen. Dazu dient unter anderem auch die Herbstsammlung, die vom 2. bis 15. Oktober wieder durchgeführt wird. Gerade in der heutigen Zeit sind die Aufgaben der Bereitschaften umfangreicher und komplexer geworden, sagt BRK Kreisgeschäftsführer Hubert Kießner bei einem Pressegespräch in Bad Neustadt. "Im gesamten Landkreis Rhön-Grabfeld wurden im Jahr 2016 rund 300 Sanitätsdienste geleistet." Wichtig ist dabei natürlich die moderne, medizinische Ausstattung der Helfer.

 

"Aus Liebe zum Menschen", das ist das Motto des Bayerischen Roten Kreuzes. Unter diesem Motto steht  das Ehrenamt im Kreisverband Rhön-Grabfeld. " Dessen Helfer sind zum Beispiel bei großen Festivitäten im Landkreis Rhön-Grabfeld im Einsatz, bei Heimat-, Sport- und Kulturveranstaltungen dabei und sorgen kompetent für die sanitätsdienstliche Betreuung und Sicherheit. Da gibt es die Bergwacht, die Verunglückte oft aus unwegsamen Gelände rettet und erstversorgt, oder das Jugendrotkreuz. Auch auf Facebook ist das Jugendrotkreuz vertreten. Es bietet Kindern und Jugendlichen eine Plattform für soziales Engagement, Freizeitgestaltung und einiges mehr.

 

Gerade in den letzten Monaten waren die Rettungskräfte, so auch das BRK im Einsatz, wenn Sturmschäden oder Hochwasser zu Umweltkatastrophen führen. Hubert Kießner: Wenn oft ganze Ortschaften unter Wasser stehen, dann sind auch wir vom Roten Kreuz gefragt." Da ist es die Wasserwacht, die unter anderem mit Rettungsboten unterwegs ist, um Menschen aus ihrer Notlage zu befreien. Was ist beim BRK Rhön-Grabfeld noch an Bereitschaften vertreten? Dazu gehört zum Beispiel die Gemeinschafts-, Wohlfahrts- und Sozialarbeit. Sie unterstützt Seniorinnen und Senioren im Alltag und bietet Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.

 

Das alles verursacht Kosten, die durch die Haussammlungen mitgetragen werden können. Für diese Sammelaktionen sind wieder viele Freiwillige unterwegs. Allerdings sucht das BRK Rhön-Grabfeld noch hilfsbereite Sammler. Da diese nicht überall zur Verfügung stehen werden Spendenbriefe verschickt, sagt Hubert Kießner. Darin wird auf die Hilfsangebote des BRK Rhön-Grabfeld verwiesen. Außerdem gibt es am 4. Oktober eine Flyerwerbung. Spenden können natürlich auch per Bank überwiesen werden und zwar an BRK KV Rhön-Grabfeld, Kontodaten: DE 56 7935  30900 00000 3855 bei der Sparkasse Bad Neustadt. Damit diese Spende auch entsprechend zugeordnet werden kann, sollte als Verwendungszweck "Herbst 2017" angegeben werden.

Autor: Hanns Friedrich, Pressesprecher BRK Rhön-Grabfeld