Herzlich Willkommen beim BRK KV Rhön-Grabfeld

Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Hausnotruf

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauter Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken?

Hausnotruf
Hausnotruf
Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Fahrdienste

Hier finden Sie alle Informationen zu unserem renommierten Linien- und Patientenfahrdienst im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld.

Fahrdienste
Fahrdienste
Foto: Canva

Ansprechpartner

Alle Ansprechpartner des BRK KV Rhön-Grabfeld nach Sachgebieten sortiert, mit Telefonnummern und Mailadressen finden Sie hier ganz schnell!

Ansprechpartner
Ansprechpartner
Foto: DRK / Zimmermann

Fördermitglieder

Helfen Sie uns Helfen und werden Fördermitglied! Mit Ihrer Fördermitglied-schaft bei uns unterstützen Sie die Rotkreuzarbeit in unserem Landkreis.

Mitglied werden
Fördermitglieder
Foto: Bayerisches Rotes Kreuz

Rotkreuzkurse

Hier finden Sie alle Rotkreuzkurse im Bereich Erste Hilfe sowie weitere Informationen zur Abrechnung, zur Anmeldung und zu den Inhalten.

Rotkreuzkurse
Rotkreuzkurse
Das

Bayerische Rote Kreuz

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen, bieten eine Gemeinschaft, stehen den Armen und Bedürftigen bei und wachen über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern, Deutschland und in der ganzen Welt.

Jugendrotkreuz - Zeltlager 2025

Das JRK Zeltlager findet in diesem Jahr wieder für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis max. 14 Jahren statt. Mit ganz viel Power, engagierten Betreuerinnen und Betreuern und dem nötigen Spaß sind wir in die Planungen gegangen. Wir versprechen euch bereits jetzt, dass es wieder eine spannende Zeltlagerwoche wird, welche ihr so schnell nicht vergessen werdet. 

Da die erste Sommerferienwoche für viele schon fest im Kalender geblockt ist, müsst ihr nur noch das Anmeldeformular ausfüllen.

Fragen rund um das diesjährige Zeltlager beantwortet gerne Herr Stefan Bergmann, 09771 6123-31.

Anmeldeschluss: 30.06.2025

jetzt anmelden

Aktuelles

· Pressemitteilung

Großangelegte Suchaktion fand ein glückliches Ende

Der Rettungswagen auf dem Weg nach Serrfeld, wo der 80-Jährige wohlbehalten aufgefunden wurde. Foto: Hanns Friedrich
Die "Einsatzzentrale" wurde am Parkplatz der Möbelfirma Hund in Sulzdorf eingerichtet. Feuerwehr, Rettungswagen, Einsatzleitung und Hundestaffel waren vor Ort. Für den geplanten Einsatz waren natürlich Besprechungen der Einsatzkräfte erforderlich. Foto: Hanns Friedrich
Der Polizeihubschrauber kreiste am Pfingstsonntagnachmittag über der Gemeinde Sulzdorf. Er war für eine Suchaktion nach einem Vermissten 80 Jährigen angefordert worden. Foto: Hanns Friedrich

Eine groß angelegte Suchaktion nach einem vermissten 80-Jährigen in Sulzdorf an der Lederhecke konnte nach gut einer Stund abgebrochen werden. Der Mann wurde wohlbehalten im rund vier Kilometer entfernten Nachbarort Serrfeld entdeckt. Wie die Beamten der Polizeistation Bad Königshofen ermittelten, wurde der Mann, der in Sulzdorf zu Besuch war und dement ist, gegen 12.30 Uhr als vermisst gemeldet. Entdeckt wurde dies kurz zuvor, als der Mann nicht zum Mittagessen kam und auch der Hund nicht mehr im Haus entdeckt wurde. Die Vermutung, dass der 80-Jährige mit dem Hund ohne Wissen der Bewohner spazieren gegangen ist, stellte sich als richtig heraus.

 

Die Familie informierte sofort die Polizeistation Bad Königshofen, die als erstes eine Suchaktion im Ort und der näheren Umgebung startete. Als der Vermisste dort nicht gefunden wurde, informierten die Beamten die örtliche Feuerwehr. Die rückte mit 15 Mann an. Zum Sucheinsatz wurden dann auch die Hundestaffel des BRK Rhön-Grabfeld, sowie vier weitere Hundestaffeln aus dem unterfränkischen Raum gerufen. Sie machten sich mit insgesamt 17 Hunden auf den Weg nach Sulzdorf an der Lederhecke.

 

Zwischenzeitlich waren Kreisbrandinspektor Michael Weber (Bad Königshofen), sowie Einsatzleiter Heiko Stäblein vom BRK Rhön-Grabfeld Bad Neustadt in Sulzdorf eingetroffen. Kurze Zeit später meldete sich die Unterstützungsgruppe der Einsatzleitung mit der Einsatzleitung des BRK Rhön-Grabfeld  "zur Stelle". Die Verantwortlichen entschieden, nachdem es sich zu diesem Zeitpunkt abzeichnete, dass es ein längerer und größerer Einsatz werden könnte, die gesamte Einsatzleitung von der Feuerwehr in Sulzdorf auf den Parkplatz der Möbelfirma Hund an der B 279 zu verlegen. Dort stand auch der Rettungswagen des BRK Bad Königshofen, sowie die Hundestaffel Rhön-Grabfeld und ein Team der Johanniter in Bereitschaft.

 

Angefordert hatten die Beamte der Bad Königshofener Polizei außerdem den Polizeihubschrauber "Edelweiß". Er ist mit einer speziellen Kamera ausgestattet, Das Team hatte den Auftrag Sulzdorf, sowie die umliegenden Gemeinden und die gesamte Umgebung nach dem Vermissten abzusuchen. Doch kaum stand der Hubschrauber über der Gemeinde Sulzdorf  kam der erlösende Anruf aus Serrfeld. Von dort teilte eine Frau mit, dass bei ihr ein Mann geklingelt hatte, der schon vorher, gegen 12 Uhr,  im Ort aufgefallen war, weil er ziellos umher irrte. Die Mitteilern sagte, dass der 80-Jährige wohlauf ist. Polizei und das BRK Team des Rettungswagens fuhren daraufhin nach Serrfeld.

 

Vor Ort in Sulzdorf bliebe die Frage: Ist es der Mann, der vermisst wird, können wir den geplanten Großeinsatz aufheben? Schnell stellte sich dann heraus: "Ja es handelt sich um den Vermissten 80-Jährigen aus Sulzdorf und er ist unbeschadet, braucht keine ärztliche Hilfe." Damit konnten die Helfer vor Ort aufatmen und wieder in Richtung "Heimat" abrücken. Eine geplante großangelegte Suchaktion, die damit ein glückliches und vor allem schnelles Ende gefunden hatte. Der Mann wurde wieder zu seiner Familie zurück gebracht.

Hanns Friedrich, Pressesprecher BRK Rhön-Grabfeld