Herzlich Willkommen beim BRK KV Rhön-Grabfeld

Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Hausnotruf

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauter Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken?

Hausnotruf
Hausnotruf
Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Fahrdienste

Hier finden Sie alle Informationen zu unserem renommierten Linien- und Patientenfahrdienst im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld.

Fahrdienste
Fahrdienste
Foto: Canva

Ansprechpartner

Alle Ansprechpartner des BRK KV Rhön-Grabfeld nach Sachgebieten sortiert, mit Telefonnummern und Mailadressen finden Sie hier ganz schnell!

Ansprechpartner
Ansprechpartner
Foto: DRK / Zimmermann

Fördermitglieder

Helfen Sie uns Helfen und werden Fördermitglied! Mit Ihrer Fördermitglied-schaft bei uns unterstützen Sie die Rotkreuzarbeit in unserem Landkreis.

Mitglied werden
Fördermitglieder
Foto: Bayerisches Rotes Kreuz

Rotkreuzkurse

Hier finden Sie alle Rotkreuzkurse im Bereich Erste Hilfe sowie weitere Informationen zur Abrechnung, zur Anmeldung und zu den Inhalten.

Rotkreuzkurse
Rotkreuzkurse
Das

Bayerische Rote Kreuz

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen, bieten eine Gemeinschaft, stehen den Armen und Bedürftigen bei und wachen über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern, Deutschland und in der ganzen Welt.

Jugendrotkreuz - Zeltlager 2025

Das JRK Zeltlager findet in diesem Jahr wieder für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis max. 14 Jahren statt. Mit ganz viel Power, engagierten Betreuerinnen und Betreuern und dem nötigen Spaß sind wir in die Planungen gegangen. Wir versprechen euch bereits jetzt, dass es wieder eine spannende Zeltlagerwoche wird, welche ihr so schnell nicht vergessen werdet. 

Da die erste Sommerferienwoche für viele schon fest im Kalender geblockt ist, müsst ihr nur noch das Anmeldeformular ausfüllen.

Fragen rund um das diesjährige Zeltlager beantwortet gerne Herr Stefan Bergmann, 09771 6123-31.

Anmeldeschluss: 30.06.2025

jetzt anmelden

Aktuelles

· Pressemitteilung

Glatteisunfälle hielten Rettungsdienste in Atem

Zu einem Verkehrsunfall kam es am gestrigen Freitag gegen 12 Uhr auf der B 279 bei Großeibstadt. Dort war ein Pkw, aus Richtung Bad Königshofen kommend auf einen vorausfahrenden Pkw aufgefahren. Dessen Fahrerin wollte nach links in die Ortschaft einbiegen. Der Beifahrer wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Foto: Hanns Friedrich
Seit 6.50 Uhr war das BRK Rhön-Grabfeld im gesamten Landkreis Rhön-Grabfeld im Eisnatz. Foto: Hanns Friedrich
Bei einem Verkehrsunfall am Freitag gegen 12 Uhr wurde ein Beifahrer so schwer verletzt, dass er mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik geflogen wurrde. Foto: Hanns Friedrich

 Eine Glatteiswarnung hatte das Polizeipräsidium Unterfranken am gestrigen Freitag morgen um 7.30 an die Medien heraus gegeben mit der Bitte die Autofahrer entsprechend zu warnen. Zuvor kam es im Landkreis Rhön-Grabfeld bereits zu mehreren Unfällen durch gefrierende Nässe auf den Straßen. Im Bereich Mellrichstadt waren insgesamt acht Fahrzeuge, im Bad Neustädter Raum fünf und im Altlandkreis Königshofen  vier Fahrzeuge beteiligt. Zum Teil wurden die Insassen mit dem Rettungsdienst in die umliegenden Kliniken gebracht. Eine Person wurde mit dem Rettungshubschrauber zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus geflogen.

 

Wie Heiko Stäblein, Leiter Rettungsdienst beim BRK Rhön-Grabfeld, auf Anfrage sagte wurde aufgrund der sich mehrenden Unfälle  kurz nach 7 Uhr die Unterstützungsgruppe Rettung angefordert. Sie besetzte neben dem regulären Dienst zwei weitere Fahrzeuge. Ein ersten Unfall ereignete sich gegen 6.15 Uhr bei Mittelstreu. Dort war es zu einem Zusammenprall zweier PKW gekommen, wobei einer sich überschlug, der andere in den Graben fuhr. An fast der gleichen Stelle kamen kurze Zeit später noch drei weiter Unfälle dazu. Ebenfalls im Bereits Ober- und Mittelstreu auf einer Verbindungsstraße sowie bei Hendungen und Fladungen

 

Gegen 7 Uhr kam es im Bereich der Autobahnzufahrt bei Rödelmaier, bedingt durch Glatteis, zu zwei weiteren Verkehrsunfällen und auf der ehemaligen B 279 in Richtung Hollstadt. Außerdem wurde ein Unfall auf der Ortsverbindungsstraße Wülfershausen-Eichenhausen gemeldet. Schwerpunkt der Unfälle war in der Zeit zwischen 6.15 und kurz nach 8 Uhr. Gegen 7.40 Uhr kam zwischen Bad Königshofen und Herbstadt ein 21-jähriger Pkw-Fahrer in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und landete im Graben. Verletzungen und Fremdschaden entstanden nicht. Gegen 7 Uhr kam durch Nebel und Glatteis eine Fahrerin in der Bambergerstrasse in Bad Königshofen nach links von der Fahrbahn ab. Sie rutschte  auf ein Verkehrsschild fuhr und in den Graben. Die Frau blieb unverletzt.

 

Ein weiterer Unfall, der allerdings wohl auf Unachtsamkeit zurück zu führen sein dürfte, ereignete sich gegen 12 Uhr auf der B 279 bei Großeibstadt. Dort wollte ein Pkw-Fahrerin nach links in den Ort einbiegen. Ein nachfolgender Pkw-Fahrer übersah das langsamer fahrende Auto und fuhr auf. Dabei wurde dessen Beifahrer im Rückenbereich verletzte und kam mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik. Der Unfallverursacher und die Fahrerin blieben unverletzt. Sie wurden vom BRK Rettungsdienst versorgt. Vor Ort waren Notarzt und Organisatorischer Einsatzleiter des BRK, sowie die Feuerwehr Großeibstadt, die zur Rettung des Verletzten das Dach des Pkw abnahm. Nach Mitteilung der Polizeistationen blieb  es weitgehende bei Blechschäden, allerdings dürfte sich der Gesamtschaden aller Unfälle bei rund 50.000 Euro einpendeln.

 

Hanns Friedrich, Pressesprecher BRK Rhön-Grabfeld