Herzlich Willkommen beim BRK KV Rhön-Grabfeld

Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Hausnotruf

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauter Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken?

Hausnotruf
Hausnotruf
Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Fahrdienste

Hier finden Sie alle Informationen zu unserem renommierten Linien- und Patientenfahrdienst im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld.

Fahrdienste
Fahrdienste
Foto: Canva

Ansprechpartner

Alle Ansprechpartner des BRK KV Rhön-Grabfeld nach Sachgebieten sortiert, mit Telefonnummern und Mailadressen finden Sie hier ganz schnell!

Ansprechpartner
Ansprechpartner
Foto: DRK / Zimmermann

Fördermitglieder

Helfen Sie uns Helfen und werden Fördermitglied! Mit Ihrer Fördermitglied-schaft bei uns unterstützen Sie die Rotkreuzarbeit in unserem Landkreis.

Mitglied werden
Fördermitglieder
Foto: Bayerisches Rotes Kreuz

Rotkreuzkurse

Hier finden Sie alle Rotkreuzkurse im Bereich Erste Hilfe sowie weitere Informationen zur Abrechnung, zur Anmeldung und zu den Inhalten.

Rotkreuzkurse
Rotkreuzkurse
Das

Bayerische Rote Kreuz

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen, bieten eine Gemeinschaft, stehen den Armen und Bedürftigen bei und wachen über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern, Deutschland und in der ganzen Welt.

Jugendrotkreuz - Zeltlager 2025

Das JRK Zeltlager findet in diesem Jahr wieder für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis max. 14 Jahren statt. Mit ganz viel Power, engagierten Betreuerinnen und Betreuern und dem nötigen Spaß sind wir in die Planungen gegangen. Wir versprechen euch bereits jetzt, dass es wieder eine spannende Zeltlagerwoche wird, welche ihr so schnell nicht vergessen werdet. 

Da die erste Sommerferienwoche für viele schon fest im Kalender geblockt ist, müsst ihr nur noch das Anmeldeformular ausfüllen.

Fragen rund um das diesjährige Zeltlager beantwortet gerne Herr Stefan Bergmann, 09771 6123-31.

Anmeldeschluss: 30.06.2025

jetzt anmelden

Aktuelles

· Pressemitteilung

Essen auf Rädern beim BRK heute nicht mehr wegzudenken

Katja Simon, Fahrerin beim "Essen auf Rädern des BRK Rhön-Grabfeld" (links) und Nicole Herbart vom BRK Sozialdienst, blättern hier mit einem Tischgast im Menü-Katalog. Foto: Hanns Friedrich
Eine Urkunde überreichte der Gebietsleiter vom apetito-Menüservice, Michael Riedner (links) an Petra Fuchs (Leiterin Sozialarbeit) und BRK Kreisgeschäftsführer Hubert Kießner. 40 Jahre Essen auf Rädern, das sei eine Besonderheit und eine Auszeichnung wert, sagte der Gebietsleiter. Foto: Hanns Friedrich

. Sicher sind sie ab und zu jedem einmal aufgefallen: Die weißen Autos des BRK Rhön-Grabfeld mit der Aufschrift "Essen auf Rädern". Seit vier Jahrzehnten sind die BRK Restaurants auf vier Rädern unterwegs und liefern bis in  die entfernteste Ortschaft. Etwas, das BRK Kreisgeschäftsführer Hubert Kießner durchaus stolz macht. Als Gebietsleiter Michael Riedner in Bad Neustadt beim BRK Kreisverband vorbei schaute, um für 40 Jahre Treue zu "apetito" zu danken, war Hubert Kießner über die lange Zeitspange doch etwas erstaunt. Sein Vorgänge im Amt, Adolf Saam, habe eben schon zur damaligen Zeit vorausschauend auf den demographischen Wandel, der damals noch längst kein Thema war,  reagiert und die Aktion "Essen auf Rädern" ins Leben gerufen. Gerade in den letzten Jahren bis heute habe sich gezeigt, wie goldrichtig BRK Kreisgeschäftsführer Adolf Saam damals gehandelt hatte.

 

"Kluftsteak" oder "Wiener Zwiebelfleisch mit Ei, Tunke und Gewürzgurkenscheiben" das sind Essensangebote aus den 1970er Jahren. Oftmals kennt man die eine oder andere Produktbezeichnung schon längst nicht mehr, sagt Michael Riedner und nennt als Beispiel "Moc-tourtle-Ragout". Ein Rezept aus Omas Kochbuch mit Kalbsgehirn, Kapern, Champignons und Trüffel. Nicht mehr auf dem Speiseplan stehen außerdem: Nieren-Ragout, Börsen-Steak oder Meat-Balls, also Fleischklöße in Tomatensoße mit Spaghetti. Heute gibt es Paprika Rahmgulasch mit Curryeis, Erbsen und Möhren ebenso wie Eintopfgerichte, Suppen und leckere Nachspeisen. Hinzu kommt heute die Vegetarische oder Cholesterinarme Kost, Vollkost, Schonkost oder spezielle Essensangebote für Diabetiker, für Menschen mit Allergien und, um nur einige zu nennen auch Angebote für Patienten mit Kau- oder Schluckbeschwerden. Das sind Mahlzeiten, die püriert sind und eine ausgewogenen Ernährung sicher stellen. Diese Menüs haben eine gleichmäßige, glatte Konsistenz, ganz ohne Stückchen und erleichtern so das Schlucken, erklärt der Gebietsleiter vom apetito-Menüservice.

 

Die Idee von vor 40 Jahren habe auch heute noch Bestand: Menschen, denen das Einkaufen oder tägliche Kochen zu mühevoll ist, die aber trotzdem Wert auf einen gesunden Lebensstil legen, oder weiterhin zu Hause leben wollen, nehmen das Angebot gerne an. Das Rote Kreuz versorgt bundesweit täglich 170.000 Menschen mit dem Menü-Bringdienst. Rund 1.500 Beschäftigte in 480 Einrichtungen kümmern sich darum, qualitativ hochwertige Menüs fix und fertig zu liefern. 40 Köche sind in der Zentrale von "apetito" für dien gute, schmackhafte Kost, verantwortlich.  Aus über 200 Tiefkühlgerichten kann jeder sich seinen eigenen Wochenplan zusammen stellen und  dann sein Essen zu Hause zubereiten. Essen auf Rädern ist eines der vielseitigen Angebote beim BRK Rhön-Grabfeld sagt BRK Kreisgeschäftsführer Hubert Kießner, auch wenn er von einem wirtschaftlich schwierigem Umfeld spricht. Das Essen auf Räder, das habe man in der Vorstandschaft besprochen, wird es auch weiterhin geben. In Rhön-Grabfeld habe man nur positive Erfahrungen. "Es schmeckt allen gut, unsere Tischgäste sind zufrieden", sagt Petra Fuchs, zuständige Leiterin der Sozialarbeit. Von der Zufriedenheit der Kunden spricht auch ihre Kollegin Nicole Herbart. Sie weiß, dass spezielle Anfragen schnell und zu aller Zufriedenheit erledigt werden.

 

Durch besondere Aktionen, wie Ostern, Weihnachten, Spargelzeit oder zum Oktoberfest werden die Kunden zusätzlich "verwöhnt." Katja Simon ist Fahrerin beim BRK Essen auf Rädern und weiß, dass ihre Kunden immer wieder betonen, wie "seniorengerecht" gekocht wird. So ab und zu gebe es auch Denkanstöße, die man gerne weiter gebe. Interessant: Mittlerweile gibt es auch einen Online-Shop, auf den Angehörige "zugreifen" und für ihre Familienangehörigen Bestellungen aufgeben können. Für BRK Kreisgeschäftsführer Hubert Kießner ist aber auch der persönliche Kontakt zu den Tischgästen wichtig, Zeit für ein kurzes Gespräch sollte bleiben und man erfahre auch ab und zu, wo und wie man als BRK Kreisverband helfen kann. Michael Riedner verweist im Rahmen des Pressegesprächs schließlich auch noch auf Probierangebote. Neukunden erhalten einmalig fünf preisgekrönte Gerichte. Informationen gibt es im Internet unter: https://www.essen-auf-raedern.bayern/probierangebot/ oder unter Essen auf Rädern BRK. Natürlich auch direkt beim BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld in Bad Neustadt unter: 09771-61230.

Hanns Friedrich, Pressesprecher BRK Rhön-Grabfeld