Herzlich Willkommen beim BRK KV Rhön-Grabfeld

Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Hausnotruf

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauter Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken?

Hausnotruf
Hausnotruf
Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Fahrdienste

Hier finden Sie alle Informationen zu unserem renommierten Linien- und Patientenfahrdienst im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld.

Fahrdienste
Fahrdienste
Foto: Canva

Ansprechpartner

Alle Ansprechpartner des BRK KV Rhön-Grabfeld nach Sachgebieten sortiert, mit Telefonnummern und Mailadressen finden Sie hier ganz schnell!

Ansprechpartner
Ansprechpartner
Foto: DRK / Zimmermann

Fördermitglieder

Helfen Sie uns Helfen und werden Fördermitglied! Mit Ihrer Fördermitglied-schaft bei uns unterstützen Sie die Rotkreuzarbeit in unserem Landkreis.

Mitglied werden
Fördermitglieder
Foto: Bayerisches Rotes Kreuz

Rotkreuzkurse

Hier finden Sie alle Rotkreuzkurse im Bereich Erste Hilfe sowie weitere Informationen zur Abrechnung, zur Anmeldung und zu den Inhalten.

Rotkreuzkurse
Rotkreuzkurse
Das

Bayerische Rote Kreuz

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen, bieten eine Gemeinschaft, stehen den Armen und Bedürftigen bei und wachen über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern, Deutschland und in der ganzen Welt.

Jugendrotkreuz - Zeltlager 2025

Das JRK Zeltlager findet in diesem Jahr wieder für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis max. 14 Jahren statt. Mit ganz viel Power, engagierten Betreuerinnen und Betreuern und dem nötigen Spaß sind wir in die Planungen gegangen. Wir versprechen euch bereits jetzt, dass es wieder eine spannende Zeltlagerwoche wird, welche ihr so schnell nicht vergessen werdet. 

Da die erste Sommerferienwoche für viele schon fest im Kalender geblockt ist, müsst ihr nur noch das Anmeldeformular ausfüllen.

Fragen rund um das diesjährige Zeltlager beantwortet gerne Herr Stefan Bergmann, 09771 6123-31.

Anmeldeschluss: 30.06.2025

jetzt anmelden

Aktuelles

· Pressemitteilung

Eine BRK Fördermitgliedschaft bringt viele Vorteile

"Auf die Reise durch den Landkreis Rhön-Grabfeld haben BRK Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister (links) und Ramona Mayerhöfer (rechts) die Werber der Firma Kober geschickt. Sie sind mit Tabletts ausgestattet, auf denen die notwendigen Formulare sind, haben aber auch Flyer mit dabei. Foto: Friedrich
Bad Neustadt (hf). Wenn in diesen Tagen ein Werbeteam im Auftrag des Bayerischen Roten Kreuzes unterwegs ist, dann informieren sie über das umfangreiche Leistungsspektrum des BRK Kreisverbandes Rhön-Grabfeld, bitten aber gleichzeitig darum diese ehrenamtliche Arbeit zu unterstützen. Dies ist durch eine Fördermitgliedschaft möglich, erklärt Ralf Baumeister, BRK Kreisgeschäftsführer, bei einem Pressegespräch im BRK Haus Bad Neustadt am Montag. „Ohne die wichtige finanzielle Hilfe unserer Unterstützer und hoffentlich zahlreicher neuer Fördermitglieder könnten wir unsere Aufgaben in diesem Umfang nicht erfüllen.“ Die Mitgliedsbeiträge sind ein wesentlicher Bestandteil zur Finanzierung der ehrenamtlichen Rotkreuzarbeit und nützten letztlich allen Menschen im Landkreis Rhön-Grabfeld. Was geschieht konkret mit den Mitgliedsbeiträgen? Der BRK Kreisgeschäftsführer nennt notwendige Anschaffungen, die nicht staatlich gefördert werden. Dazu gehört unter anderem auch die Aus- und Fortbildung der derzeit über 2.300 aktiven ehrenamtlichen Helfer von Wasserwachten, den einzelnen Rotkreuz-Bereitschaften, Jugendrotkreuz und Sozialarbeit. "Rund 100.000 ehrenamtliche Dienststunden leisten die Rotkreuzler jährlich für die Allgemeinheit in Rhön und Grabfeld. "  Eine enorme freiwillige Leistung, die auch von Hauptamtlichen im Ehrenamt erbracht wird.  „Wir sind da, wenn unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger Hilfe benötigen." Das kann bei plötzlichem Unwetter, wie kürzlich, ebenso sein, wie beim Hausnotruf oder sonstigen Notsituationen. Wer also Fördermitglied wird, tut auch etwas Gutes für den Mitmenschen, der dringend Hilfe braucht oder der in Krankheit und Alter unterstützt wird. Jedes Fördermitglied erhält zudem eine Mitgliedskarte, welche einen weltweiten Rückholschutz für die gesamte Familie beinhaltet. Dies bei Auslandsaufenthalten von bis zu sechs Monaten und zwar nach spätestens 14 Krankenhaustagen im Ausland. Hinzu kommt die Betreuung und Rückholung involvierter Kinder und Angehöriger und auch im Todesfall. Gewährt wird weiterhin eine Unterstützung bis zu 2.500  Euro wenn nach stationärer Behandlung keine Rückreise mit dem geplanten Verkehrsmittel möglich ist. Ein Fördermitglied hat außerdem bessere Chancen für eine Rückholung aus Krisengebieten. Ralf Baumeister spricht noch den Inland-Rückholdienst an, der ebenfalls inbegriffen ist. Dieser bezieht auch Ehegatten oder Lebensgefährten sowie Kinder, für die es Kindergeld gibt, mit ein. Außerdem spielen Alter und Vorerkrankungen überhaupt keine Rolle. Was bietet solch eine Fördermitgliedschaft weiter: "Auch die kostenlose Teilnahme an einem  Erste Hilfe Kurs, aber auch den Erlass der Anschlussgebühr für Hausnotruf und Mobilruf. Weitere Informationen und Rückfragen zur BRK Fördermitgliedschaft findet man unter  www.kvrhoen-grabfeld.brk.de oder bekommt sie per Telefon 09771/6123-0. Die Werber der Firma Kober sind bis Ende August im Auftrag des BRK Kreisverbandes Rhön-Grabfeld  im Landkreis Rhön-Grabfeld unterwegs. Sie tragen Rot-Kreuz-Kleidung und führen einen speziellen BRK-Ausweis mit sich. Die Werber gehen von Haus zu Haus, sagt BRK Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister. Er weist ausdrücklich darauf hin, dass das Werbeteam keine Bargeldspenden entgegennehmen wird. Sie haben aber entsprechendes Informationsmaterial dabei und können so die Angebote und das Spektrum des BRK Rhön-Grabfeld vorweisen. BRK Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister richtet deshalb die Bitte an alle, die noch keine Fördermitglieder sind: "Machen auch Sie mit! Unterstützen Sie unsere Arbeit als Förderer im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld und genießen Sie die Vorteile."