Herzlich Willkommen beim BRK KV Rhön-Grabfeld

Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Hausnotruf

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauter Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken?

Hausnotruf
Hausnotruf
Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Fahrdienste

Hier finden Sie alle Informationen zu unserem renommierten Linien- und Patientenfahrdienst im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld.

Fahrdienste
Fahrdienste
Foto: Canva

Ansprechpartner

Alle Ansprechpartner des BRK KV Rhön-Grabfeld nach Sachgebieten sortiert, mit Telefonnummern und Mailadressen finden Sie hier ganz schnell!

Ansprechpartner
Ansprechpartner
Foto: DRK / Zimmermann

Fördermitglieder

Helfen Sie uns Helfen und werden Fördermitglied! Mit Ihrer Fördermitglied-schaft bei uns unterstützen Sie die Rotkreuzarbeit in unserem Landkreis.

Mitglied werden
Fördermitglieder
Foto: Bayerisches Rotes Kreuz

Rotkreuzkurse

Hier finden Sie alle Rotkreuzkurse im Bereich Erste Hilfe sowie weitere Informationen zur Abrechnung, zur Anmeldung und zu den Inhalten.

Rotkreuzkurse
Rotkreuzkurse
Das

Bayerische Rote Kreuz

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen, bieten eine Gemeinschaft, stehen den Armen und Bedürftigen bei und wachen über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern, Deutschland und in der ganzen Welt.

Jugendrotkreuz - Zeltlager 2025

Das JRK Zeltlager findet in diesem Jahr wieder für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis max. 14 Jahren statt. Mit ganz viel Power, engagierten Betreuerinnen und Betreuern und dem nötigen Spaß sind wir in die Planungen gegangen. Wir versprechen euch bereits jetzt, dass es wieder eine spannende Zeltlagerwoche wird, welche ihr so schnell nicht vergessen werdet. 

Da die erste Sommerferienwoche für viele schon fest im Kalender geblockt ist, müsst ihr nur noch das Anmeldeformular ausfüllen.

Fragen rund um das diesjährige Zeltlager beantwortet gerne Herr Stefan Bergmann, 09771 6123-31.

Anmeldeschluss: 30.06.2025

jetzt anmelden

Aktuelles

· Pressemitteilung

Ein Toter, zwei Schwerst- und ein Leichtverletzter bei Verkehrsunfall

Bei einem Verkehrsunfall zwischen Kleinbardorf und Merkershausen wurden zwei Personen schwerst verletzt, ein weiterer erlitt leichtere Verletzungen, der Beifahrer verstarb noch an der Unfallstelle. Foto: Hanns Friedrich
Bei einem Verkehrsunfall zwischen Kleinbardorf und Merkershausen wurden zwei Personen schwerst verletzt, ein weiterer erlitt leichtere Verletzungen, der Beifahrer verstarb noch an der Unfallstelle. Foto: Hanns Friedrich
Bei einem Verkehrsunfall zwischen Kleinbardorf und Merkershausen wurden zwei Personen schwerst verletzt, ein weiterer erlitt leichtere Verletzungen, der Beifahrer verstarb noch an der Unfallstelle. Foto: Hanns Friedrich

Einen Toten und drei Schwerstverletzte forderte am Sonntag (29.10.) kurz vor 11 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Straße zwischen Kleinbardorf und Merkershausen. Die jungen Leute, drei aktive Fußballer des TSV Großbardorf,  waren auf dem Weg zum Fußballspiel in Herbstadt. Ein weiterer Mitfahrer wollte sich das Spiel anschauen. Bei dem Unfall wurde der 22-Jährige Beifahrer so schwer verletzt, dass er, trotz Reanimationsmaßnahmen des Rettungsdienstes, noch an der Unfallstelle verstarb.

 

Der aktive Fußballer des TSV Großbardorf hätte, nach einer Krankheit,  in Herbstadt sein erstes Spiel gehabt. Die anderen Mitfahrenden auf der Rücksitzbank im Alter zwischen 23 und 25 Jahren erlitten schwere Verletzungen. Hinzukommende Verkehrsteilnehmer leisteten erste Hilfsmaßnahmen bis die Rettungskräfte eintrafen. Angefordert wurden die Rettungshubschrauber Christoph 60 aus Suhl und Christoph 28 aus Fulda. Sie flogen die Schwerstverletzten in die Klinik nach Würzburg, Christoph 28 aus Fulda den Zweiten nach Schweinfurt. Der dritte Fahrzeuginsasse, der leichtere Verletzungen erlitten hatte, wurde mit dem Rettungswagen in die Rhön-Kreisklinik nach Bad Neustadt gefahren.

 

Zum Unfallhergang: Der mit vier jungen Erwachsenen besetzter Pkw kam von der Kuppe aus Richtung Kleinbardorf und fuhr in Richtung Merkershausen Bei vermutlich hoher Geschwindigkeit geriet der PKW in einer Linkskurve auf das rechte Bankett, prallte dort gegen einen Wasserdurchlass und schleuderte einige Meter durch Luft bevor das Fahrzeug erneut an einem Abhang an der rechten Straßenseite aufschlug und dann auf dem Dach auf der Strasse landete. Dabei wurden drei Personen im Fahrzeug eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr befreit werden.

 

Vor Ort waren die Rettungskräfte des BRK aus Bad Königshofen, Münnerstadt, Massbach, Bad Neustadt und Bad Königshofen. Hinzu kam ein Notarzt, der Einsatzleiter Rettungsdienst, sowie je ein weiterer Notarzt und Luftrettungsassistent der Rettungshubschrauber aus Suhl und Fulda Die Polizeibeamten aus Bad Königshofen wurden von Kollegen aus Bad Neustadt unterstützt. Die Feuerwehr aus Bad Königshofen, Merkershausen und Kleinbardorf waren im Einsatz. Die Straße Merkershausen-Kleinbardorf war für vier Stunden gesperrt. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Schweinfurt, die ebenfalls vor Ort war, wurde ein Sachverständiger zur Klärung des genauen Unfallhergangs hinzugezogen. Bislang ist nicht geklärt, wer am Steuer des Wagens saß. Hierzu dauern die Ermittlungen der Polizeistation Bad Königshofen an.

Hanns Friedrich, Pressesprecher BRK Rhön-Grabfeld