Herzlich Willkommen beim BRK KV Rhön-Grabfeld

Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Hausnotruf

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauter Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken?

Hausnotruf
Hausnotruf
Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Fahrdienste

Hier finden Sie alle Informationen zu unserem renommierten Linien- und Patientenfahrdienst im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld.

Fahrdienste
Fahrdienste
Foto: Canva

Ansprechpartner

Alle Ansprechpartner des BRK KV Rhön-Grabfeld nach Sachgebieten sortiert, mit Telefonnummern und Mailadressen finden Sie hier ganz schnell!

Ansprechpartner
Ansprechpartner
Foto: DRK / Zimmermann

Fördermitglieder

Helfen Sie uns Helfen und werden Fördermitglied! Mit Ihrer Fördermitglied-schaft bei uns unterstützen Sie die Rotkreuzarbeit in unserem Landkreis.

Mitglied werden
Fördermitglieder
Foto: Bayerisches Rotes Kreuz

Rotkreuzkurse

Hier finden Sie alle Rotkreuzkurse im Bereich Erste Hilfe sowie weitere Informationen zur Abrechnung, zur Anmeldung und zu den Inhalten.

Rotkreuzkurse
Rotkreuzkurse
Das

Bayerische Rote Kreuz

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen, bieten eine Gemeinschaft, stehen den Armen und Bedürftigen bei und wachen über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern, Deutschland und in der ganzen Welt.

Jugendrotkreuz - Zeltlager 2025

Das JRK Zeltlager findet in diesem Jahr wieder für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis max. 14 Jahren statt. Mit ganz viel Power, engagierten Betreuerinnen und Betreuern und dem nötigen Spaß sind wir in die Planungen gegangen. Wir versprechen euch bereits jetzt, dass es wieder eine spannende Zeltlagerwoche wird, welche ihr so schnell nicht vergessen werdet. 

Da die erste Sommerferienwoche für viele schon fest im Kalender geblockt ist, müsst ihr nur noch das Anmeldeformular ausfüllen.

Fragen rund um das diesjährige Zeltlager beantwortet gerne Herr Stefan Bergmann, 09771 6123-31.

Anmeldeschluss: 30.06.2025

jetzt anmelden

Aktuelles

· Pressemitteilung

Ein großes Dankeschön für aktive Mitarbeit

Über viel Jahre waren sie in der Kreisvorstandschaft und im Haushaltsausschuss des BRK Kreisverbandes Rhön-Grabfeld. Unser Bild zeigt von links: Hugo Grom (Hohenroth), Manfred Stäblein (Heustreu), Udo Baumann (Bischofsheim), Gerold Kestler (Bad Königshofen), sowie Lisa Bender (Bamberg). Dahinter BRK Kreisgeschäftsführer Hubert Kießner, BRK Kreisvorsitzender Landrat Thomas Habermann, sowie den stellvertretenden Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister. Foto: Hanns Friedrich

 Ein großes Dankeschön hatte Landrat Thomas Habermann, Vorsitzender des BRK Kreisverbandes Rhön-Grabfeld in Bad Neustadt für ausscheidende Vorstandsmitglieder parat. Verbunden war dies mit einem kleinen Empfang. Das sei Absicht, sagte der Kreisvorsitzende. Man wolle solch eine Verabschiedung nicht formell am Tisch bei der Sitzung vornehmen, sondern dem Anlass entsprechend einen Rahmen bieten und sich Zeit füreinander nehmen. Dazu war der Lehrsaal im BRK Haus in Bad Neustadt entsprechend hergerichtet. "Schließlich gilt es heute engagierte Mitstreiter der Vorstandschaft und des Haushaltsausschusses zu verabschieden und ihnen zu danken."

 

Von einer guten Mitarbeit und einem hervorragendem Miteinander sprach der BRK Kreisvorsitzende und stellte fest, dass die Tätigkeit im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld sicher auch Freude gemacht habe. Man habe vieles mit auf den Weg gebracht, aber auch die Sorgen und Nöte der Rotkreuz Mitarbeiter im Kreisverband erfahren und im Vorstand besprechen und beseitigen können. "Herzlichen Dank für Ihre engagierte Mitarbeit!"

 

Dank galt als erstes Lisa Bender aus Urspringen, die heute in Bamberg zu Hause ist. Sie hat das Jugendrotkreuz in der Kreisvorstandschaft vertreten. Seit 2003 hatte sie diese Aufgabe inne, die sie mit viel Freude und Engagement ausführte. Dank galt aber auch dem ehemaligen Bürgermeister Udo Baumann aus Bischofsheim. Er war von 2004 bis 2016 als Vertreter der Stadt Bischofsheim in der BRK Kreisvorstandschaft. Der Landrat nannte ihn den Vertreter der oberen Rhön. Für den BRK Kreisvorsitzenden ist Bischofsheim ein wichtigen Standort. Dort ist nicht nur die Rettungswache, sondern auch die Bergwacht vertreten. Als eine besondere Herausforderung nannte der BRK Kreisvorsitzende die Braveheart Veranstaltung, die nicht nur Bischofsheim, sondern die gesamte Rotkreuzfamilie betrifft.

 

Ein ganz großes "Vergelt`s Gott" galt dann Gerold Kestler aus Bad Königshofen. Er war von 2005 bis 2013 Kreisbereitschaftsleiter, danach bis 2017 Stellvertreter. 16 Jahre lang war er in der Kreisvorstandschaft des BRK Rhön-Grabfeld aktiv und hat sich allgemein große Verdienste erworben. Thomas Habermann erwähnte die engagierte Mitarbeit im Vorstand, vor allem aber seinen intensiven Einsatz für das Ehrenamt und die ehrenamtlichen Mitarbeiter im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld. Hier habe er doch einiges erreichen können.

 

"Wer den Namen Manfred Stäblein hört, denkt unwillkürlich an die Wasserwacht," sagte der Kreisvorsitzende in seiner Laudatio auf den Rotkreuzler, der diese Aufgabe seit 35 Jahren mit Leib und Seele verwachsen ist. "Herzlichen Dank für das gute Miteinander und den Einsatz in den vielen Bereichen."  Schließlich galt es noch Hugo Grom aus Hohenroth zu verabschieden. Er war von 1997 bis 2009 Mitglied des Haushaltsausschusses und bekleidete das Amt des Vorsitzenden danach bis heute. Das Ausscheiden aus der Kreisvorstandschaft des BRK Rhön-Grabfeld  sei nicht das Ende, denn, so Thomas Habermann, "wir alle bleiben ja in der BRK Familie."

 

BRK Kreisgeschäftsführer Hubert Kießner schloss sich dem Dank seines Vorsitzenden an und sagte, dass man in den vergangenen Jahren einiges auf den Weg gebracht hat. Er sprach von einem guten Miteinander und einer hervorragenden Zusammenarbeit. Nur so habe man viele Aufgaben bewältigen können. "Es war eine gute Zeit und eine hervorragende, konstruktive Arbeit, die geleistet wurde." Neu in der Runde sind Thorsten Zauber als stellvertretender Chefarzt im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld, Nico Chlebowy (stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter), Bürgermeister Georg Seifert (Stadt Bischofsheim), sowie als Vertreter der Wasserwacht Daniel Büttner (technischer Leiter Kreiswasserwacht),  für das Jugendrotkreuz Simone Hippeli (Leiterin der Jugendarbeit) und Daniel Spissak (stv Leiter der Jugendarbeit).

 

Hanns Friedrich, Pressesprecher BRK Rhön-Grabfeld