Herzlich Willkommen beim BRK KV Rhön-Grabfeld

Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Hausnotruf

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauter Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken?

Hausnotruf
Hausnotruf
Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Fahrdienste

Hier finden Sie alle Informationen zu unserem renommierten Linien- und Patientenfahrdienst im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld.

Fahrdienste
Fahrdienste
Foto: Canva

Ansprechpartner

Alle Ansprechpartner des BRK KV Rhön-Grabfeld nach Sachgebieten sortiert, mit Telefonnummern und Mailadressen finden Sie hier ganz schnell!

Ansprechpartner
Ansprechpartner
Foto: DRK / Zimmermann

Fördermitglieder

Helfen Sie uns Helfen und werden Fördermitglied! Mit Ihrer Fördermitglied-schaft bei uns unterstützen Sie die Rotkreuzarbeit in unserem Landkreis.

Mitglied werden
Fördermitglieder
Foto: Bayerisches Rotes Kreuz

Rotkreuzkurse

Hier finden Sie alle Rotkreuzkurse im Bereich Erste Hilfe sowie weitere Informationen zur Abrechnung, zur Anmeldung und zu den Inhalten.

Rotkreuzkurse
Rotkreuzkurse
Das

Bayerische Rote Kreuz

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen, bieten eine Gemeinschaft, stehen den Armen und Bedürftigen bei und wachen über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern, Deutschland und in der ganzen Welt.

Jugendrotkreuz - Zeltlager 2025

Das JRK Zeltlager findet in diesem Jahr wieder für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis max. 14 Jahren statt. Mit ganz viel Power, engagierten Betreuerinnen und Betreuern und dem nötigen Spaß sind wir in die Planungen gegangen. Wir versprechen euch bereits jetzt, dass es wieder eine spannende Zeltlagerwoche wird, welche ihr so schnell nicht vergessen werdet. 

Da die erste Sommerferienwoche für viele schon fest im Kalender geblockt ist, müsst ihr nur noch das Anmeldeformular ausfüllen.

Fragen rund um das diesjährige Zeltlager beantwortet gerne Herr Stefan Bergmann, 09771 6123-31.

Anmeldeschluss: 30.06.2025

jetzt anmelden

Aktuelles

· Pressemitteilung

Ein eigenes Blaulichtauto für die Wasserwacht

Ehrungen gab es bei der Weihnachtsfeier der Wasserwacht Ortsgruppe Wülfershausen. Im Wasserwachtheim Wülfershausen wurden Christine Nöth (30 Jahre) sowie Johannes Schunk und Carolin Rützel für 25 Jahre geehrt. Sie bekamen außerdem die silberne BRK Ehrennadel der Wasserwacht für überdurchschnittliches Engagement. Unser Bild zeigt sie (von links) mit Bürgermeister Peter Schön, Wasserwacht Vorsitzenden Rüdiger Arbes und Kreiswasserwachtvorsitzendem Bernd Roßmanith Foto: Friedrich
Die neue-alte Vorstandschaft bei der Wasserwacht Ortsgruppe Wülfershausen. Foto: Hanns Friedrich
Natürlich wurden gleich Handyfotos gemacht, um sie aktuelle auf die Internetseite der Wasserwacht zu stellen. Foto: Hanns Friedrich

 Die Ortsgruppe der Wasserwacht Wülfershausen ist Teil der SEG Wasserrettung Rhön-Grabfeld und wird ab dem kommenden Jahr ein eigenes, ganz offizielles Einsatzfahrzeug bekommen. Einen älteren VW-Bus aus dem BRK Kreisverband, der zur Zeit in Bad Neustadt entsprechend umgerüstet und mit den Farben des Roten Kreuzes beklebt wird. Außerdem wird das Einsatzfahrzeug der Wasserwacht auch ein Blaulicht auf dem Dach bekommen und in der notwendigen Ausstattung ist natürlich ein Funkgerät und einiges mehr. Untergestellt werden kann das Fahrzeug in der Lagerhalle des Wülfershäuser Bauhofs. Dazu hat die Gemeinde ihre Zustimmung gegeben.

 

Dass die Ortsgruppe Wülfershausen nun in der SEG Wasserrettung des BRK Rhön-Grabfeld ist, zeige das Zusammenwachsen im Landkreis, stellte der Vorsitzende der Kreiswasserwacht und BRK Kreisbereitschaftsleiter Rhön-Grabfeld, Bernd Roßmanith (Ostheim/Rhön) fest. Er war, wie auch Bürgermeister Peter Schön Gast bei der Weihnachtsfeier mit Ehrungen am Sonntagnachmittag in Wülfershausen. Grund, dass neue Fahrzeug in Wülfershausen stationiert wird, sei dass die Wasserwacht Wülfershausen zu gut 50 Prozent die Einsätze im Bereich der Wasserrettung durchführt. Das Fahrzeug sei auch deshalb in Wülfershausen gut eingestellt, weil zum einen mindestens zehn Minuten Einsatzzeit von Bad Neustadt ins Grabfeld, zum Beispiel an die Seen in Sulzfeld oder Irmelshausen eingespart werden, zum anderen die SEG Wasserwacht Wülfershausen dann auch schneller am Einsatzort ist.

 

Dass die Ortsgruppe der Wasserwachtler Wülfershausen im zu Ende gehenden Jahr ein enormes Arbeitspensum hinter sich gebracht haben, hätten die 195 Folien gezeigt, auf denen dies bei der Weihnachtsfeier dokumentiert wurde. "Wülfershausen und seine Wasserwacht sind ein Vorzeigebeispiel in Rhön-Grabfeld. Bernd Roßmanith erinnerte in diesem Zusammenhang an die Wettbewerbe auf bayerischer und Bundesebene. "Ihr gehört zu Besten in Unterfranken und bundesweit." Lobend erwähnte der Vorsitzende der Kreiswasserwacht den Teamgeist der in der Ortsgruppe herrscht.

 

Die Erfolge "seiner Wasserwacht" stellte auch der Ehrenvorsitzende der Kreiswasserwacht Rhön-Grabfeld, Bürgermeister Peter Schön heraus. Er erwähnte die Jahresversammlung der Wülfershäuser Musikanten. Diese, wie auch die Wasserwacht seien Aushängeschilder und besondere Werbeträger für die Gemeinde Wülfershausen. Verwiesen hat auch Peter Schön auf die Wettbewerbe und die Jüngsten der Wasserwacht erwähnt, die mit ihrer Mannschaft zweiter Landessieger wurden. Auf sie kommt nun eine Ehrung beim  Neujahrsempfang der Gemeinden Wülfershausen am 13. Januar zu. Erfreulich wertete es der Bürgermeister, dass die Ortsgruppe Wülfershausen nun Teil der SEG der Wasserwacht Rhön-Grabfeld ist.

 

Schnell über die Bühne ging dann die Neuwahl der Vorstandschaft der Wasserwacht Ortsgruppe Wülfershausen für die nächsten vier Jahre. Vorsitzender bleibt Rüdiger Arbes, seine Stellvertreterin ist weiterhin Christine Nöth, Zweiter Stellvertreter Michael Hellmuth. Technischer Leiter bleibt Markus Pfister, sein Stellvertreter Stefan Bergmann. Dessen Stellvertreter ist Nico Büttner. Die Kasse wird weiterhin von Conny Arbes geführt. Bernd Roßmanith beglückwünschte,  wie auch Bürgermeister Peter Schön,  die Wieder gewählten und dankte für das gute Miteinander.

 

Einen ganzen Packen an Ehrungsurkunden hatte Vorsitzender Rüdiger Arbes dann dabei. Leider war nur ein Bruchteil der zu Ehrenden gekommen. Ausgezeichnet wurden Mitglieder für 30 und 25 Jahre. Gerade bei den Wasserwachtdamen war es dann oftmals schwierig nach zu vollziehen, wer denn hinter dem Namen steckt. "Ich seh schon, wir müssen künftig die Geburtsnamen dazu schreiben." scherzte Kreisvorsitzender Bernd Roßmanith. Für 30 Jahre bekam Christine Nöth Urkunde und ein herzliches Dankeschön fürs langjährige Mittun. 25 Jahre gehört Johannes Schunk der Wasserwacht Ortsgruppe Wülfershausen an. Er erhielt außerdem die silberne Ehrennadel des Bezirksverbandes für überdurchschnittliches Engagement.  Unterschrieben von Bezirksvorsitzendem Eduard Lintner. Diese Ehrung ging auch an Carolin Rützel. Ihnen allen dankte BRK Wasserwacht Vorsitzender Bernd Roßmanith für den Einsatz und sagte "Auf diese Ortsgruppe kann man nur stolz sein!"

Hanns Friedrich, Pressesprecher BRK Rhön-Grabfeld