Herzlich Willkommen beim BRK KV Rhön-Grabfeld

Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Hausnotruf

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauter Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken?

Hausnotruf
Hausnotruf
Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Fahrdienste

Hier finden Sie alle Informationen zu unserem renommierten Linien- und Patientenfahrdienst im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld.

Fahrdienste
Fahrdienste
Foto: Canva

Ansprechpartner

Alle Ansprechpartner des BRK KV Rhön-Grabfeld nach Sachgebieten sortiert, mit Telefonnummern und Mailadressen finden Sie hier ganz schnell!

Ansprechpartner
Ansprechpartner
Foto: DRK / Zimmermann

Fördermitglieder

Helfen Sie uns Helfen und werden Fördermitglied! Mit Ihrer Fördermitglied-schaft bei uns unterstützen Sie die Rotkreuzarbeit in unserem Landkreis.

Mitglied werden
Fördermitglieder
Foto: Bayerisches Rotes Kreuz

Rotkreuzkurse

Hier finden Sie alle Rotkreuzkurse im Bereich Erste Hilfe sowie weitere Informationen zur Abrechnung, zur Anmeldung und zu den Inhalten.

Rotkreuzkurse
Rotkreuzkurse
Das

Bayerische Rote Kreuz

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen, bieten eine Gemeinschaft, stehen den Armen und Bedürftigen bei und wachen über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern, Deutschland und in der ganzen Welt.

Jugendrotkreuz - Zeltlager 2025

Das JRK Zeltlager findet in diesem Jahr wieder für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis max. 14 Jahren statt. Mit ganz viel Power, engagierten Betreuerinnen und Betreuern und dem nötigen Spaß sind wir in die Planungen gegangen. Wir versprechen euch bereits jetzt, dass es wieder eine spannende Zeltlagerwoche wird, welche ihr so schnell nicht vergessen werdet. 

Da die erste Sommerferienwoche für viele schon fest im Kalender geblockt ist, müsst ihr nur noch das Anmeldeformular ausfüllen.

Fragen rund um das diesjährige Zeltlager beantwortet gerne Herr Stefan Bergmann, 09771 6123-31.

Anmeldeschluss: 30.06.2025

jetzt anmelden

Aktuelles

· Pressemitteilung

Die Aktionswoche "Nachhaltigkeit" wird fortgesetzt

Zum fünften Mal startet in der Zeit vom 4. bis 14. Dezember die Woche der Nachhaltigkeit bei der Shoppingwelt Pecht in Bad Neustadt. Einige der Produkte waren beim Pressetermin im Unternehmen Pecht zu sehen. Unser Bild zeigt davor von links: BRK Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister, die Pecht Geschäftsführer Björn Tischer und Bernd Titius, Petra Fuchs, Leiterin BRK Sozialarbeit, Mitarbeiterinnen des BRK Kleiderladens Unsleben, Heym und Katja Dassow sowie Bad Neustadts Dritter Bürgermeister Karl Breitenbücher. Sie zeigen verschiedene Produkte zum Thema Nachhaltigkeit. Foto: Friedrich
Bad Neustadt (hf). Bernd Titius, Geschäftsführer der Pecht Shoppingwelt in Bad Neustadt und Petra Fuchs, Leiterin Sozialarbeit beim BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld sind noch immer "hin und weg", wenn sie von der Aktionswoche "Pecht informiert über Nachhaltigkeit" im Juni dieses Jahres berichten. "Wir wurden regelrecht überrannt...  das hatten wir keinesfalls erwartet..." sagen Petra Fuchs und Bernd Titius bei einem Treffen mit 3. Bürgermeister Karl Breitenbücher, BRK Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister und Mitarbeitern  des BRK Kleiderladens Unsleben.  "An die 2.000 Leute waren gekommen und brachten insgesamt rund 15.000 Artikel." So entstand die Idee in der Vorweihnachtszeit noch einmal der Bevölkerung dieses Angebot zu machen und zwar vom 4. bis 14. Dezember. Vor allem gut erhaltene und saubere Winterkleidung ist gefragt: Winterjacken, Pullover, Jeans, Stiefel oder Winterschuhe. Diese Kleiderspenden gehen an den BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld. Er versorgt damit bedürftige Menschen im Landkreis oder übernimmt die Kleiderspenden für seinen Kleiderladen in Unsleben. Mit dem Verkauf werden die regionale Jugend- und Seniorenarbeit, die Behinderten oder der Suchtdienst und die ehrenamtlich Tätigen im BRK Kreisverband unterstützt, fügt BRK Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister beim Treffen im Hause Pecht in Bad Neustadt an. In der Woche der Nachhaltigkeit kann man sich Gutscheine im Wert von bis zu 30 Euro sichern. Es sollten sauber Spenden sein, eben Kleider oder andere Sachen, die man selbst noch anziehen würde. Je zehn Teile können abgegeben werden, die entsprechend bewertet werden und wofür es dann entsprechende Gutscheine gibt. Für die Annahme der Sachen und auch die Bewertung werden nun dringend Leute gesucht, die sich für einen selbst gewählten Zeitraum zur Verfügung stellen, sagt Petra Fuchs. "Das ist eine Vertrauenssache, denn wir müssen uns darauf verlassen, dass wir gute Kleidung bekommen." Bernd Titius: "Für uns ist es ganz wichtig, dass derjenige die einzelnen Spenden bewertet und danach auch die Gutscheine ausstellt, denn hier geht es ja ums Geld, das wir zur Verfügung stellen." Natürlich gibt es dafür die entsprechende Einweisung, fügt Petra Fuchs an. Was gibt es noch bei der "Woche der Nachhaltigkeit"?  Der Geschäftsführer verweist auf das Wunsch-Gewinnspiel mit Preisen im Wert von über 1.000 Euro. Seine Kinder seien es gewesen, die ihn auf den Gedanken brachten sich mit dem Thema "Umwelt und Nachhaltigkeit" zu befassen, sagte Bernd Titus im Rahmen eines Pressegesprächs. Bei der Durchforstung seines Sortiments in der Pecht-Shoppingwelt wurde schnell klar, dass man  einiges im Sinne der Nachhaltigkeit ändern könnte. In den vergangenen Jahren wurde das Sortiment immer mehr erweitert und Bernd Titius machte sich bei Messen auf die Suche nach Firmen, die nachhaltige Produkte anbieten. "Mittlerweile werden die immer mehr!" Spontan verweist er auf die Verwendung des Materials aus Plastikflaschen, aus denen zunächst ein Granulat entsteht. Danach werden diese zu dünnen Fäden verarbeitet. Für einen Fleecepullover werden etwa 16 Flaschen benötigt. Doch auch andere Produkte entstehen zum Teil aus solchen Fäden, so unter anderem Koffer, Rucksäcke, Bikinis und vieles mehr. Damit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Kunden entsprechend beraten können, gibt es Mitarbeiterschulungen zum Thema Nachhaltigkeit. Das Bad Neustädter Unternehmen ist nach wie vor im Landkreis Rhön-Grabfeld mit dieser Nachhaltigkeitswoche Vorreiter. Zur Information für die Kunden gibt es einen Flyer, der über Umweltsiegel und deren Bedeutung ebenso informiert wie über attraktive Zugabeaktionen, die große Kleider-Spendenaktion und ein Gewinnspiel. "Wir sind uns der Verantwortung gegenüber Natur und Umwelt bewußt, sagt Bernd Titius und erwähnt unter anderem die Energieeffizienz, die Regionalität und die Müllvermeidung im Unternehmen Pecht. Die Kunden wiederum habe in der Shoppingwelt die Möglichkeit nachhaltige Ware zu entdecken. Der Geschäftsführer verweist auf wieder verwendbare Wasserflaschen aus Edelstahl einer Marke die komplett CO2 Neutral produziert. "Die halten die Getränke kühl oder auch warm, je nachdem." In diesem Zusammenhang dankte BRK Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister Bernd Titius für seine Nachhaltigkeits-Aktionen. Das BRK Rhön-Grabfeld sei hier immer wieder gerne mit dabei.