Herzlich Willkommen beim BRK KV Rhön-Grabfeld

Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Hausnotruf

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauter Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken?

Hausnotruf
Hausnotruf
Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Fahrdienste

Hier finden Sie alle Informationen zu unserem renommierten Linien- und Patientenfahrdienst im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld.

Fahrdienste
Fahrdienste
Foto: Canva

Ansprechpartner

Alle Ansprechpartner des BRK KV Rhön-Grabfeld nach Sachgebieten sortiert, mit Telefonnummern und Mailadressen finden Sie hier ganz schnell!

Ansprechpartner
Ansprechpartner
Foto: DRK / Zimmermann

Fördermitglieder

Helfen Sie uns Helfen und werden Fördermitglied! Mit Ihrer Fördermitglied-schaft bei uns unterstützen Sie die Rotkreuzarbeit in unserem Landkreis.

Mitglied werden
Fördermitglieder
Foto: Bayerisches Rotes Kreuz

Rotkreuzkurse

Hier finden Sie alle Rotkreuzkurse im Bereich Erste Hilfe sowie weitere Informationen zur Abrechnung, zur Anmeldung und zu den Inhalten.

Rotkreuzkurse
Rotkreuzkurse
Das

Bayerische Rote Kreuz

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen, bieten eine Gemeinschaft, stehen den Armen und Bedürftigen bei und wachen über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern, Deutschland und in der ganzen Welt.

Jugendrotkreuz - Zeltlager 2025

Das JRK Zeltlager findet in diesem Jahr wieder für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis max. 14 Jahren statt. Mit ganz viel Power, engagierten Betreuerinnen und Betreuern und dem nötigen Spaß sind wir in die Planungen gegangen. Wir versprechen euch bereits jetzt, dass es wieder eine spannende Zeltlagerwoche wird, welche ihr so schnell nicht vergessen werdet. 

Da die erste Sommerferienwoche für viele schon fest im Kalender geblockt ist, müsst ihr nur noch das Anmeldeformular ausfüllen.

Fragen rund um das diesjährige Zeltlager beantwortet gerne Herr Stefan Bergmann, 09771 6123-31.

Anmeldeschluss: 30.06.2025

jetzt anmelden

Aktuelles

· Pressemitteilung

Deutsche Meisterschaft im Rettungsschwimmen - Silber und Bronze für Wasserwacht Wülfershausen

In Eberswalde (Brandenburg) fand vergangenes Wochenende vom 30.08. - 01.09. der 43. Bundeswettbewerb im Rettungsschwimmen der Erwachsenen statt. Aus Bayern reisten hierfür eine Herren- und eine Gemischte Mannschaft aus der Ortsgruppe Wülfershausen, sowie eine Damenmannschaft der Wasserwacht Mellrichstadt an um ihr Bundesland bestmöglich zu vertreten.Gegen Freitagabend trafen schließlich die Teilnehmer aus ganz Deutschland am Austragungsort ein und erste Begrüßungen wurden ausgetauscht. Nach einer ruhigen Nacht startete der Wettbewerb dann pünktlich am Samstagmorgen. Für die Gemischten Mannschaften ging es zunächst ins Freizeitbad Baff, wo sie sich in sechs herausfordernden Staffeln beweisen mussten. Es wurde getaucht und gekrault, mit Flossen, Boje oder Klamotten geschwommen und dabei natürlich stets unter lauten Anfeuerungsrufen der Teamkollegen um die beste Zeit gekämpft.Die Damen- und Herrenmannschaften mussten dagegen zuerst einen Parcour im Familiengarten Eberswalde durchlaufen. Geprüft wurde hierbei ihr Wissen zu den Themen Erste-Hilfe,Sanitätsdienst, Wasserrettung und Naturschutz. So galt es vorschriftsmäßig eine Reanimation durchzuführen, zwei verletzte Personen nach einem Bootsunglück aus dem Fluss zu bergen oder die Übergabe an den Rettungsdienst vorzubereiten. Behandelt werden musste außerdem ein offener Knochenbruch, Kopfplatzwunden, Brandverletzungen, Schnittwunden und ein Herzinfarkt. Die Praxis Fälle wurden so realistisch wie möglich inszeniert und brachten die Teams ganz schön ins schwitzen.Am Ende des Tages waren die zahlreichen Herausforderungen endlich gemeistert und auf alle Teilnehmer wartete ein üppiges Abendbuffet. Bevor es anschließend mit der Afterparty losgehen konnte, folgte sogleich die Siegerehrung. In der Damenwertung erkämpfte sich das Team aus Nordrhein den Titel, während Mellrichstadt auf dem 5. Platz landete. Bei den Gemischten Mannschaften gewann die Gruppe aus Mecklenburg-Vorpommern, der 2. Platz ging nach Sachsen und die Ortsgruppe Wülfershausen erkämpfte sich knapp die Bronzemedaille. In der Herrenwertung hatte Sachsen am Ende die Nase vorne. Die Mannschaft aus Wülfershausen konnte sich Silber erkämpfen und darf sich nun offiziell „Deutscher Vizemeister“ nennen. Damit landete die Ortsgruppe Wülfershausen gleich zweimal auf dem Treppchen und fuhr mit diesem tollen Ergebnis sehr zufrieden nach Hause. Bayern war beim Bundeswettbewerb würdig vertreten worden und die diesjährige Wettkampfsaison erfolgreich abgeschlossen.