Herzlich Willkommen beim BRK KV Rhön-Grabfeld

Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Hausnotruf

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauter Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken?

Hausnotruf
Hausnotruf
Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Fahrdienste

Hier finden Sie alle Informationen zu unserem renommierten Linien- und Patientenfahrdienst im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld.

Fahrdienste
Fahrdienste
Foto: Canva

Ansprechpartner

Alle Ansprechpartner des BRK KV Rhön-Grabfeld nach Sachgebieten sortiert, mit Telefonnummern und Mailadressen finden Sie hier ganz schnell!

Ansprechpartner
Ansprechpartner
Foto: DRK / Zimmermann

Fördermitglieder

Helfen Sie uns Helfen und werden Fördermitglied! Mit Ihrer Fördermitglied-schaft bei uns unterstützen Sie die Rotkreuzarbeit in unserem Landkreis.

Mitglied werden
Fördermitglieder
Foto: Bayerisches Rotes Kreuz

Rotkreuzkurse

Hier finden Sie alle Rotkreuzkurse im Bereich Erste Hilfe sowie weitere Informationen zur Abrechnung, zur Anmeldung und zu den Inhalten.

Rotkreuzkurse
Rotkreuzkurse
Das

Bayerische Rote Kreuz

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen, bieten eine Gemeinschaft, stehen den Armen und Bedürftigen bei und wachen über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern, Deutschland und in der ganzen Welt.

Jugendrotkreuz - Zeltlager 2025

Das JRK Zeltlager findet in diesem Jahr wieder für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis max. 14 Jahren statt. Mit ganz viel Power, engagierten Betreuerinnen und Betreuern und dem nötigen Spaß sind wir in die Planungen gegangen. Wir versprechen euch bereits jetzt, dass es wieder eine spannende Zeltlagerwoche wird, welche ihr so schnell nicht vergessen werdet. 

Da die erste Sommerferienwoche für viele schon fest im Kalender geblockt ist, müsst ihr nur noch das Anmeldeformular ausfüllen.

Fragen rund um das diesjährige Zeltlager beantwortet gerne Herr Stefan Bergmann, 09771 6123-31.

Anmeldeschluss: 30.06.2025

jetzt anmelden

Aktuelles

· Pressemitteilung

Camper spendieren sich selbst einen Defibrillator

Mit einem Defibrillator wurde wieder ein Wunsch der Camper am Sulzfelder Badesee erfüllt. 1.000 Euro steuerten die Camper selbst aus dem Erlös des Camperfestes hinzu. 1.000 Euro übernimmt die Gemeinde Sulzfeld. Stefan Bergmann vom BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld stellte am Samstagnachmittag am Campinggebäude den Defibrillator Bürgermeister Jürgen Heusinger und Alexander Bonfig vor. Am Haus selbst ist er im Außenbereich angebracht. Foto: Friedrich
Beim Camperfest gab Stefan Bergmann vom BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld Informationen zum Defibrillator. Bei einem Test stellte sich heraus, das die Bedienung einfach ist. Foto: Friedrich
Sulzfeld (hf). Zum vierten Mal startete am Wochenende am Badesee in Sulzfeld das Camperfest. Früher hatte die Gemeinde in die Turnhalle eingeladen, dann entschied man sich für den Platz am Sulzfelder Badesee, sagte Bürgermeister Jürgen Heusinger im Gespräch mit dieser Zeitung. Gab es früher von der Gemeinde spendiertes Kesselfleischessen, so ist das Angebot heute breiter gefächert. Die Gemeinde stellt die notwendigen Zelte zur Verfügung, die Camper selbst organisieren das Fest. Das kommt mittlerweile so gut an, dass ein Erlös übrig bleibt. Den stellt man der Gemeinde Sulzfeld zur Verfügung, die damit zweckgebunden, Wünsche der Camper erfüllte. Damit konnte am Badesee schon einiges nach den Wünschen der Camper verwirklicht werden. So der Steg oder auch ein Radweg, Sitzbänke und nun hatten sich die Camper einen Defibrillator gewünscht. Eintausend Euro kamen beim Camperfest vor einem Jahr zusammen und damit war das Gerät zur Hälfte finanziert, sagte Bürgermeister Jürgen Heusinger. Den Rest übernimmt die Gemeinde Sulzfeld. "Es dient ja letztendlich der Sicherheit und der Gesundheit unserer Gäste."  Als Partner fand man das BRK Rhön-Grabfeld. Das führt ja seit mehreren Jahren das Jugendrotkreuz Zeltlager am Badesee durch "und ist hier ein gern gesehener Gast." "So sind wir ins Gespräch gekommen und der BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld hat uns das richtige Gerät beschafft." Dank galt am Samstagabend Stefan Bergmann vom BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld, der den Campern die Funktion des Defibrillators vorstelle. "Es ist ein Gerät, das sich selbst erklärt und bei dem man nichts falsch machen kann." Das dem so ist zeigte sich dann bei einem Test. Stefan Bergmann dankte den Campern und der Gemeinde und sagte, dass solch ein Defibrillator Leben retten kann und gerade auch am Sulzfelder Badesee am richtigen Platz ist. Wichtig sei es, dass sich jedermann traut das Gerät im Ernstfall zu bedienen, um einen in gesundheitlicher Not geratenen Mitmenschen zu helfen. Zu finden ist der Defibrillator deshalb im Außenbereich am Eingang zum Camperhaus. Wie wichtig solch ein Gerät sein kann, zeigt sich bei den Informationen des Bürgermeisters. Am Sulzfelder Badesee gibt es insgesamt 209 Dauerstellplätze, die alle voll belegt sind. "Wir haben schon Wartelisten" erläuterte Jürgen Heusinger. 2019 sind es genau 50 Jahre, dass der Gemeinderat unter dem damaligen Bürgermeister Erwin Glückert entschieden hatte, einen Campingplatz am Badesee für rund eine Million D-Mark zu bauen. Damals sei das sehr kritisch beobachtet worden. "Heute sind wir als Gemeinde froh, dass wir diese Einrichtung haben, die auch dafür sorgt, dass wir im Dorf noch Gastwirtschaft, Bäcker und Metzger haben. Die Camper nannte der Bürgermeister eine große Familie und dankte stellvertretend Alexander Bonfig für die Mitfinanzierung durch eine großzügige Spende.