Herzlich Willkommen beim BRK KV Rhön-Grabfeld

Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Hausnotruf

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauter Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken?

Hausnotruf
Hausnotruf
Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Fahrdienste

Hier finden Sie alle Informationen zu unserem renommierten Linien- und Patientenfahrdienst im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld.

Fahrdienste
Fahrdienste
Foto: Canva

Ansprechpartner

Alle Ansprechpartner des BRK KV Rhön-Grabfeld nach Sachgebieten sortiert, mit Telefonnummern und Mailadressen finden Sie hier ganz schnell!

Ansprechpartner
Ansprechpartner
Foto: DRK / Zimmermann

Fördermitglieder

Helfen Sie uns Helfen und werden Fördermitglied! Mit Ihrer Fördermitglied-schaft bei uns unterstützen Sie die Rotkreuzarbeit in unserem Landkreis.

Mitglied werden
Fördermitglieder
Foto: Bayerisches Rotes Kreuz

Rotkreuzkurse

Hier finden Sie alle Rotkreuzkurse im Bereich Erste Hilfe sowie weitere Informationen zur Abrechnung, zur Anmeldung und zu den Inhalten.

Rotkreuzkurse
Rotkreuzkurse
Das

Bayerische Rote Kreuz

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen, bieten eine Gemeinschaft, stehen den Armen und Bedürftigen bei und wachen über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern, Deutschland und in der ganzen Welt.

Jugendrotkreuz - Zeltlager 2025

Das JRK Zeltlager findet in diesem Jahr wieder für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis max. 14 Jahren statt. Mit ganz viel Power, engagierten Betreuerinnen und Betreuern und dem nötigen Spaß sind wir in die Planungen gegangen. Wir versprechen euch bereits jetzt, dass es wieder eine spannende Zeltlagerwoche wird, welche ihr so schnell nicht vergessen werdet. 

Da die erste Sommerferienwoche für viele schon fest im Kalender geblockt ist, müsst ihr nur noch das Anmeldeformular ausfüllen.

Fragen rund um das diesjährige Zeltlager beantwortet gerne Herr Stefan Bergmann, 09771 6123-31.

Anmeldeschluss: 30.06.2025

jetzt anmelden

Aktuelles

· Pressemitteilung

BRK-Mannschaft schrammte knapp am Sieg vorbei

Gar nicht so einfach: Das zielen und schießen mit dem Eisstock. Die BRK'ler hatten gut geübt und hätten beinahe den Sieg in der Tasche gehabt. Foto: Hanns Friedrich
Die Mannschaften von BRK Rhön-Grabfeld, Feuerwehr und Polizei Bad Neustadt waren auch in diesem Jahr wieder zum Eisstockschießen zusammen gekommen. Treffpunkt war die Eisbahn auf dem Bad Neustädter Marktplatz. Rund drei Stunden spielte man, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Foto: Hanns Friedrich
Hauptkommissar Gerd Jahrsdörfer von der Polizeiinspektion Bad Neustadt freute sich riesig. Ihm gelang es nämlich beim Eisstockturnier von BRK, Feuerwehr und Polizei den begehrten Pokal von der Feuerwehr Bad Neustadt zurück zu holen. Kommandant Markus Schneyer überreichte ihm die Trophäe. Denkbar knapp übrigens der Ausgang, denn fast wäre ein Traum vom Sieg des BRK Rhön-Grabfeld in Erfüllung gegangen, sagte BRK Bereitschaftsleiter Alexander Klamt (links). Foto: Hanns Friedrich

"Das Finale wurde tatsächlich im letzten Schuss entschieden. Es war so was von knapp," sagt Bereitschaftsleiter Alexander Klamt und verweist auf Gerd Jahrsdörfer von der Polizei Bad Neustadt. Der setzte nämlich den Eisstock perfekt an die Daube und holte damit den Sieg beim diesjährigen Eisstockschießens von BRK, Feuerwehr und Polizei, zum zweiten Mal für die Polizei Bad Neustadt. Damit musste Kommandant Markus Schneyer von der Feuerwehr Bad Neustadt die Trophäe an den neuen Sieger abgeben. Noch bis zum letzten Spiel in der Vorrunden sah es so aus, als ob das Finale zwischen den Mannschaften des BRK Rhön-Grabfeld intern entschieden wird. Dann allerdings gelang es der Mannschaft "Polizei 2" sich um fünf Stockpunkte vor "BRK 1" zu schieben. Damit standen sich im Finale BRK 3 und Polizei 2 gegenüber. Mit 6:8 Stockpunkten ging der Pokal zum zweiten Mal an die Polizeiinspektion Bad Neustadt.

 

Der Pokal wurde im Jahr 2015 von Polizeioberrat Thomas Gütlein gestiftet und stand auch diesmal auf dem Podest an der Eisbahn in Bad Neustadt. Wer ihn wohl gewinnt? Alexander Klamt, Bereitschaftsleiter des BRK Rhön-Grabfeld, gab, wie in jedem Jahr, die Hoffnung nicht auf: "Vielleicht gelingt es uns diesmal " "oder wir gewinnen ihn", sagten im Gegenzug Hauptkommissar Gerd Jahrsdörfer und Feuerwehr Kommandant Markus Schneyer. Im vergangenen Jahr konnte ja die Feuerwehr Bad Neustadt den Sieg für sich buchen. Nach gut drei Stunden stand fest: Der Pokal wandert in diesem Jahr von der Feuerwehr zur Polizeiinspektion Bad Neustadt.

 

Dass sich Feuerwehr, Polizei und Rotes Kreuz alljährlich zu einem Turnier auf der Bad Neustädter Eisbahn treffen, hat bereits Tradition. In den vergangenen Jahren war es immer ein Eishockeyturnier, das man vor drei Jahren in ein Eisstockschießen umgewandelt hat. Eine etwas ungewohnte Sache, bei der man sich natürlich erst einüben müsste. Einige haben das wohl getan und auf der Eisbahn geübt. Vor Ort gab es entsprechende Informationen von den Schiedsrichtern zum Spielverlauf und den Regeln. "Oftmals entscheiden nämlich Millimeter erläuterte Josef Lemberger vom Skiklub Bad Kissingen. Er und sein Team waren auch in diesem Jahr die Verantwortlichen, stellten das Equipment und übernahmen die Aufgabe der Schiedsrichter. Von ihnen erfuhren die Teilnehmer auch einiges über die drei verschiedenen Eisstöcke. Diese haben unterschiedliche Beläge, die dazu führten, dass der Stock schneller oder langsamer.

 

Am Eisstockschießen, das rund drei Stunden dauerte, beteiligten sich insgesamt acht Mannschaften mit rund 40 Aktiven. Sie kamen von der Polizeiinspektion Bad Neustadt  der Feuerwehr Bad Neustadt und vom BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld. Gespielt wurde im Turniermodus, also waren  immer zwei Mannschaften auf dem Spielfeld. Damit gab es insgesamt 16 Spiel-Paarungen und der Endpunktestand war in diesem Jahr denkbar knapp.

Nach der Vorrunde konnten sich die punktbesten Mannschaften für das Finale um den Pokal qualifizieren.  Im  einem wahren Herzschlagfinale auf höchstem Niveau zwischen BRK und Polizei setzte sich die Polizei Bad Neustadt mit 6:8 Punkten an die Spitze und holte sich den begehrten Pokal. Insgesamt war es ein spannendes Event, sagten sowohl die Teilnehmer als auch die Zuschauer die das Spiel mitverfolgten. Am Ende waren sich alle einig: Wiederholung in diesem Jahr 2018 ist auf jeden Fall garantiert.

Hanns Friedrich, Pressesprecher BRK Rhön-Grabfeld