Herzlich Willkommen beim BRK KV Rhön-Grabfeld

Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Hausnotruf

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauter Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken?

Hausnotruf
Hausnotruf
Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Fahrdienste

Hier finden Sie alle Informationen zu unserem renommierten Linien- und Patientenfahrdienst im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld.

Fahrdienste
Fahrdienste
Foto: Canva

Ansprechpartner

Alle Ansprechpartner des BRK KV Rhön-Grabfeld nach Sachgebieten sortiert, mit Telefonnummern und Mailadressen finden Sie hier ganz schnell!

Ansprechpartner
Ansprechpartner
Foto: DRK / Zimmermann

Fördermitglieder

Helfen Sie uns Helfen und werden Fördermitglied! Mit Ihrer Fördermitglied-schaft bei uns unterstützen Sie die Rotkreuzarbeit in unserem Landkreis.

Mitglied werden
Fördermitglieder
Foto: Bayerisches Rotes Kreuz

Rotkreuzkurse

Hier finden Sie alle Rotkreuzkurse im Bereich Erste Hilfe sowie weitere Informationen zur Abrechnung, zur Anmeldung und zu den Inhalten.

Rotkreuzkurse
Rotkreuzkurse
Das

Bayerische Rote Kreuz

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen, bieten eine Gemeinschaft, stehen den Armen und Bedürftigen bei und wachen über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern, Deutschland und in der ganzen Welt.

Jugendrotkreuz - Zeltlager 2025

Das JRK Zeltlager findet in diesem Jahr wieder für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis max. 14 Jahren statt. Mit ganz viel Power, engagierten Betreuerinnen und Betreuern und dem nötigen Spaß sind wir in die Planungen gegangen. Wir versprechen euch bereits jetzt, dass es wieder eine spannende Zeltlagerwoche wird, welche ihr so schnell nicht vergessen werdet. 

Da die erste Sommerferienwoche für viele schon fest im Kalender geblockt ist, müsst ihr nur noch das Anmeldeformular ausfüllen.

Fragen rund um das diesjährige Zeltlager beantwortet gerne Herr Stefan Bergmann, 09771 6123-31.

Anmeldeschluss: 30.06.2025

jetzt anmelden

Aktuelles

· Pressemitteilung

BRK Kleiderladen über Landkreisgrenzen bekannt - Dringend Ehrenamtliche als Mitarbeiter gesucht

Von einem Laden, wie man ihn sich vorstellt, kann beim BRK-Stoffwechsel im ersten Stock des Gebrauchtwarenkaufhauses in Unsleben keine Rede sein. Hier ist eine riesige Auswahl verschiedener Kleidungsstücke für jeden vorhanden. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter Katja Dassow und Doris Dietz achten immer darauf, dass alles entsprechend präsentiert wird. Foto: Friedrich
Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sucht der BRK Kleiderladen in Unsleben. Unser Bild zeigt den Kassenbereich mit (von links), Katja Dassow, Doris Dietz und Petra Heym. Foto: Friedrich
BRK Kleiderladen und Gebrauchtwarenkaufhaus des Kommunalunternehmens Landkreis Rhön-Grabfeld sind nach wie vor ein Anziehungspunkt für Kunden aus Rhön-Grabfeld, Bad Kissingen, Fuldaer Raum und Thüringen. Foto: Friedrich
Unsleben (hf). Von wegen „Kleiderladen“. Wer nach Unsleben zum BRK-Kleiderladen „Stoffwechsel“ kommt wird schnell eines Besseren belehrt. Auf einer Fläche von rund 200 Quadratmetern sind an die 3.000 verschiedene Kleidungsstücke zu finden. Übersichtlich angeordnet, ausgezeichnet und vor alle in Corona-Zeiten mit entsprechendem Abstand platziert. „Wir nennen uns ja eigentlich auch „Stoffwechsel“, aber der Kleiderladen ist aus den Anfangstagen geblieben, sagt Petra Fuchs, Leiterin Sozialarbeit beim BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld in Bad Neustadt. Dass der „BRK-Kleiderladen“ sehr gut angenommen wird, zeigt sich an den Öffnungstagen, Donnerstag, Freitag und Samstag. „Da haben wir oftmals bis zu 400 Besucher hier bei uns,“ sagt Katja Dassow, die verantwortlich den BRK Laden „Stoffwechsel“  in Teilzeit betreut. Ihr stehen zwei geringfügig Beschäftigte und einige Ehrenamtliche zur Seite. „Gerade bei unseren Ehrenamtlichen benötigen wir dringend weitere Hilfskräfte, die uns etwas entlasten,“ sagt Petra Fuchs. Zwischen drei und vier Stunden müssten aufgewendet werden.  Besondere Kenntnisse braucht man nicht. „Der gute Wille genügt uns und der Umgang mit den Menschen, die hier einkaufen,“ fügt Katja Dassow an. Sie ist seit sieben Jahren im BRK-Stoffwechsel und fühlt sich hier, wie ihre beiden Helferinnen sehr wohl. Es ist vor allem auch der Kontakt zu den Kunden, die Beratung und, „dass man mittlerweile eine feste Stammkundschaft hat, die uns besucht.“  Der Spaß und die Freude an der Arbeit prägen das Team. Das erkennt man recht schnell bei einem Besuch. Wer glaubt, dass es nur Bedürftige sind, die im BRK Kleiderladen in Unsleben einkaufen, irrt gewaltig. „Unsere Kunden kommen aus allen Schichten und finden hier gute und vor allem preiswerte Waren,“ erklärt Petra Fuchs bei einem Rundgang. Das Angebot reicht von der Damen- Herren und Kindermode über Sport- und Freizeitkleidung bis hin zu Schuhen, Tüchern, Modeschmuck, Bettwäsche, Gardinen und vieles mehr. Wohl auch ein Grund, dass die Angebote beim BRK-Kleiderladen in Unsleben Interessierte sowohl aus Rhön-Grabfeld, aber auch aus dem Fuldaer Raum, den Bereich Bad Kissingen und Thüringen, im wahrsten Sinn des Wortes anziehen.“ Hinzu kommt die Freundlichkeit, die kompetente Beratung und vor allem die enorm große Auswahl. Kleiderlädchen gibt es in den verschiedenen Städten, aber wirklich nur im Kleinen, erfährt man in Unsleben. Letztendlich fließt der Erlös in soziale Projekte des BRK und das dürfte ein weiterer Grund sein, sich in Unsleben umzusehen. Immerhin sind im BRK Kleiderladen in Unsleben rund 3.000 verschiedene Teile zu finden. „Da ist ganz sicher für jeden etwas dabei.“ Petra Fuchs verweist darauf, dass der Kleiderladen in Unsleben für Jeden geöffnet ist. Sie sagt weiter, dass Menschen aus dem Landkreis, deren Einkommen die Bedürftigkeitsgrenze unterscheitet, dazu zählen auch Studenten mit Bafög, noch einmal 50 Prozent Nachlass erhalten. Dafür ist allerdings ein Berechtigungsschein erforderlich und es muss ein Schriftstück vorgelegt werden, das die Bedürftigkeitsgrenze bestätigt. Mehr Informationen gibt es bei Petra Fuchs 09771- 612343 oder sozialarbeit<script type="text/javascript" language="JavaScript">document.write('@');</script><noscript>@</noscript>kvrhoen-grabfeld.brk.de. Betrachtet man die Unmengen an Kleidungsstücke, die bei den Sammlungen in den Containern zusammen kommen, kann man sich vorstellen, dass diese nicht einfach zum Verkauf angeboten werden. „Die werden vorher genau angeschaut, sortiert und kommen dann erste in unsere Verkaufsräume,“ erklären die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Doris Dietz und Petra Heym. Nicht verwendbare Kleidungsstücke gehen an eine gemeinnützige Institution. Ein Vorteil des BRK Kleiderladens ist das  Gebrauchtwarenkaufhaus des Kommunalunternehmens Landkreis Rhön-Grabfeld, das sich im Erdgeschoss befindet. „Wir profitieren voneinander sagt Petra Fuchs. Natürlich ist zu Corona Zeiten alles entsprechend vorbereitet. Der Kassenbereich ist durch Plastikscheiben abgetrennt und immer wieder findet man den Hinweis „Abstand halten!“ Selbst auf der Treppe, die vom Kommunalunternehmen nach oben führt. Vor Ort stehen Helfer, die entsprechend einweisen und helfen. Damit man sich nicht begegnet gibt es einen eigene Ein- und Ausgang. Öffnungszeiten des Kleiderladens: Donnerstag und Freitag von 13:00 Uhr- 17:00 Uhr Samstag von 9:00 Uhr- 12:00 Uhr.