Herzlich Willkommen beim BRK KV Rhön-Grabfeld

Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Hausnotruf

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauter Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken?

Hausnotruf
Hausnotruf
Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Fahrdienste

Hier finden Sie alle Informationen zu unserem renommierten Linien- und Patientenfahrdienst im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld.

Fahrdienste
Fahrdienste
Foto: Canva

Ansprechpartner

Alle Ansprechpartner des BRK KV Rhön-Grabfeld nach Sachgebieten sortiert, mit Telefonnummern und Mailadressen finden Sie hier ganz schnell!

Ansprechpartner
Ansprechpartner
Foto: DRK / Zimmermann

Fördermitglieder

Helfen Sie uns Helfen und werden Fördermitglied! Mit Ihrer Fördermitglied-schaft bei uns unterstützen Sie die Rotkreuzarbeit in unserem Landkreis.

Mitglied werden
Fördermitglieder
Foto: Bayerisches Rotes Kreuz

Rotkreuzkurse

Hier finden Sie alle Rotkreuzkurse im Bereich Erste Hilfe sowie weitere Informationen zur Abrechnung, zur Anmeldung und zu den Inhalten.

Rotkreuzkurse
Rotkreuzkurse
Das

Bayerische Rote Kreuz

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen, bieten eine Gemeinschaft, stehen den Armen und Bedürftigen bei und wachen über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern, Deutschland und in der ganzen Welt.

Jugendrotkreuz - Zeltlager 2025

Das JRK Zeltlager findet in diesem Jahr wieder für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis max. 14 Jahren statt. Mit ganz viel Power, engagierten Betreuerinnen und Betreuern und dem nötigen Spaß sind wir in die Planungen gegangen. Wir versprechen euch bereits jetzt, dass es wieder eine spannende Zeltlagerwoche wird, welche ihr so schnell nicht vergessen werdet. 

Da die erste Sommerferienwoche für viele schon fest im Kalender geblockt ist, müsst ihr nur noch das Anmeldeformular ausfüllen.

Fragen rund um das diesjährige Zeltlager beantwortet gerne Herr Stefan Bergmann, 09771 6123-31.

Anmeldeschluss: 30.06.2025

jetzt anmelden

Aktuelles

· Pressemitteilung

BRK Kleiderladen hat wieder geöffnet

„Kommen Sie herein, wir haben unseren Kleiderladen hier in Unsleben wieder geöffnet!“ sagt Petra Fuchs, Leiterin Sozialarbeit beim BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld. Foto: Friedrich
Alles ist wieder am rechten Ort. Der Kassenbereich ist entsprechend durch Plastikwände geschützt. Foto: Friedrich
Auf Abstände geachtet haben die Mitarbeiterinnen des Kleiderladens in Unsleben, als sie diesen in den vergangenen Wochen „coronagerecht“ hergerichtet haben. Foto: Friedrich
Unsleben (hf). „Alle Vorbereitungen sind getroffen, wir können die Türen für unseren Kleiderladen wieder öffnen,“ sagt Petra Fuchs, Leiterin Sozialarbeit beim BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld in Bad Neustadt. Dieser befindet sich im Gebrauchtwarenkaufhaus des Kommunalunternehmens Landkreis Rhön-Grabfeld in Unsleben. Dort, im ersten Stock, zeigt sich, dass sich  in den vergangenen Wochen einiges getan hat. Der Kassenbereich ist durch Plastikscheiben abgetrennt und immer wieder findet man den Hinweis „Abstand halten!“ Selbst auf der Treppe, die vom Kommunalunternehmen nach oben führt, wird darauf geachtet. Vor Ort stehen Helfer, die entsprechend einweisen und helfen. Damit man sich nicht begegnet gibt einen eigene Ein- und Ausgang. Übersichtlich war der Kleiderladen des BRK Rhön-Grabfeld schon immer, nun aber ist alles noch viel weiter auseinander gestellt und eine weitere Umkleidekabine eingerichtet. „Wir haben auf Abstand geachtet,“ sagt Petra Fuchs. Immerhin sind im BRK Kleiderladen in Unsleben rund 3.000 verschiedene Teile zu finden. „Da ist ganz sicher für jeden etwas dabei.“ Der Kleiderladen wird von Katja Dassow als Verantwortliche in Teilzeit betreut. Ihr stehen zwei geringfügig Beschäftigte und zwölf Ehrenamtliche zur Seite. Diese sind auch notwendig, betrachtet man die Unmengen an Kleidungsstücke, die bei den Sammlungen in den Containern zusammen kommen. „Jedes Kleidungsstück muss angeschaut und in die Hand genommen werden, denn nicht immer ist alles für den Verkauf geeignet,“ sagt die Leiterin der Sozialarbeit im BRK Rhön-Grabfeld. So findet man im „Sortierraum“ einen großen Berg Kleidung. Diese müssen noch ausgezeichnet und dann in die Regale eingeräumt werden. Gleich daneben eine Anzahl von Säcken, in denen die nicht mehr verwendbaren Kleidungsstücke sind. Diese gehen an eine gemeinützige Organisation. Petra Fuchs verweist darauf, dass der Kleiderladen in Unsleben für Jeden geöffnet ist. Sie sagt weiter, dass Menschen aus dem Landkreis, deren Einkommen die Bedürftigkeitsgrenze unterscheitet, dazu zählen auch Studenten mit Bafög, noch einmal 50 Prozent Nachlass erhalten. Dafür ist allerdings ein Berechtigungsschein erforderlich und es muss ein Schriftstück vorgelegt werden, dass die Bedürftigkeitsgrenze bestätigt. Mehr Informationen gibt es bei Petra Fuchs 09771- 612343 oder sozialarbeit<script type="text/javascript" language="JavaScript">document.write('@');</script><noscript>@</noscript>kvrhoen-grabfeld.brk.de. Öffnungszeiten des Kleiderladens: Donnerstag und Freitag von 13:00 Uhr- 17:00 Uhr Samstag von 9:00 Uhr- 12:00 Uhr.