Herzlich Willkommen beim BRK KV Rhön-Grabfeld

Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Hausnotruf

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauter Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken?

Hausnotruf
Hausnotruf
Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Fahrdienste

Hier finden Sie alle Informationen zu unserem renommierten Linien- und Patientenfahrdienst im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld.

Fahrdienste
Fahrdienste
Foto: Canva

Ansprechpartner

Alle Ansprechpartner des BRK KV Rhön-Grabfeld nach Sachgebieten sortiert, mit Telefonnummern und Mailadressen finden Sie hier ganz schnell!

Ansprechpartner
Ansprechpartner
Foto: DRK / Zimmermann

Fördermitglieder

Helfen Sie uns Helfen und werden Fördermitglied! Mit Ihrer Fördermitglied-schaft bei uns unterstützen Sie die Rotkreuzarbeit in unserem Landkreis.

Mitglied werden
Fördermitglieder
Foto: Bayerisches Rotes Kreuz

Rotkreuzkurse

Hier finden Sie alle Rotkreuzkurse im Bereich Erste Hilfe sowie weitere Informationen zur Abrechnung, zur Anmeldung und zu den Inhalten.

Rotkreuzkurse
Rotkreuzkurse
Das

Bayerische Rote Kreuz

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen, bieten eine Gemeinschaft, stehen den Armen und Bedürftigen bei und wachen über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern, Deutschland und in der ganzen Welt.

Jugendrotkreuz - Zeltlager 2025

Das JRK Zeltlager findet in diesem Jahr wieder für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis max. 14 Jahren statt. Mit ganz viel Power, engagierten Betreuerinnen und Betreuern und dem nötigen Spaß sind wir in die Planungen gegangen. Wir versprechen euch bereits jetzt, dass es wieder eine spannende Zeltlagerwoche wird, welche ihr so schnell nicht vergessen werdet. 

Da die erste Sommerferienwoche für viele schon fest im Kalender geblockt ist, müsst ihr nur noch das Anmeldeformular ausfüllen.

Fragen rund um das diesjährige Zeltlager beantwortet gerne Herr Stefan Bergmann, 09771 6123-31.

Anmeldeschluss: 30.06.2025

jetzt anmelden

Aktuelles

· Pressemitteilung

BRK feiert mit Senioren ein zünftiges Herbstfest

Der "Seniorennachmittag auf Landkreisebene", vom BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld organisiert, kam auch dieses Jahr wieder gut an. Der Tanzkreis Erlebnistanz unter Leitung von Claudia Honndorf begeisterte. Foto: Friedrich
Der "Seniorennachmittag auf Landkreisebene", vom BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld organisiert, kam auch dieses Jahr wieder gut an. Der Tanzkreis Erlebnistanz unter Leitung von Claudia Honndorf begeisterte. Foto: Friedrich
Der "Seniorennachmittag auf Landkreisebene", vom BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld organisiert, kam auch dieses Jahr wieder gut an. Der Tanzkreis Erlebnistanz unter Leitung von Claudia Honndorf begeisterte. Foto: Friedrich
Bad Neustadt (hf). Ein gemütliches Beisammensein mit alten, allein lebende Bürgerinnen und Menschen mit Behinderung hatte wieder der BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld organisiert. An die 70 Gäste nahmen diese Einladung an und kamen ins BRK Haus nach Bad Neustadt. Dort gabs nicht nur Kaffee und Kuchen, sondern auch Vorführungen der Tanzgruppe "Erlebnistanz" aus Salz unter der Leitung von Claudia Honndorf. Die Gruppe besteht aus 20 aktiven Tänzerinnen im Alter zwischen 50 und 85 Jahren. "Wo wir angefragt werden, treten wir gerne  auf," sagte die Leiterin und so sei man zum fünften Mal auch zum BRK Herbstfest gerne gekommen. In diesem Jahr hat man sich schon das Deutsche Tanzsportabzeichen in Bronce ertanzt. Der Tanzkreis gehört dem Bundesverband Seniorentanz an und besucht auch größere Tanzfeste, zum Beispiel in Schweinfurt. Man konnte nur staunen, was die Damen da an Tänzen vorstellten. Schon allein der erste Tanz war ein Hingucker. Hier ging es um Pferde, die Pussta und Ungarn. Man fühlte sich direkt mit hinein genommen und hörte förmlich das Stampfen der Pferde.  Unter den Gästen war auch wieder Alois Gensler, Behindertenbeauftragter des Landkreises Rhön-Grabfeld, sowie Karl Breitenbücher, Dritter Bürgermeister und Behindertenbeauftragter der Stadt Bad Neustadt. Sie freuten sich über die gelungene Veranstaltung für die Seniorinnen und Senioren im Landkreis Rhön-Grabfeld. Es sei schön und mittlerweile eine gute Tradition, das der Kreisverband des BRK Rhön-Grabfeld hier anbietet. Zuvor hatte Petra Fuchs, Leiterin Sozialarbeit beim BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld die Gäste im Namen von BRK Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister, begrüßt, dankte aber auch dem Team "hinter den Kulissen" für ihren freiwilligen Einsatz. Dank sagte Petra Fuchs auch den beiden Politikern. "Sie haben immer ein offenes Ohr für die an sie herangetragenen Belange." Die Veranstaltung selbst ist eine von vier derartigen Angeboten, die der  BRK Kreisverband für alte allein lebende Menschen und Menschen mit Behinderung anbietet. Durch den BRK Fahrdienst kommen Teilnehmer aus dem gesamten Landkreis nach Bad Neustadt. Unterstützung erfährt das BRK Herbstfest durch die Gemeinschaft Wohlfahrt und Soziales, unter Leitung von Petra Fuchs und Elisabeth Drews. Es war ein Nachmittag, der sehr gut bei den Gästen ankam, die damit wieder einmal eine Gemeinschaft erlebten.