Herzlich Willkommen beim BRK KV Rhön-Grabfeld

Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Hausnotruf

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauter Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken?

Hausnotruf
Hausnotruf
Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Fahrdienste

Hier finden Sie alle Informationen zu unserem renommierten Linien- und Patientenfahrdienst im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld.

Fahrdienste
Fahrdienste
Foto: Canva

Ansprechpartner

Alle Ansprechpartner des BRK KV Rhön-Grabfeld nach Sachgebieten sortiert, mit Telefonnummern und Mailadressen finden Sie hier ganz schnell!

Ansprechpartner
Ansprechpartner
Foto: DRK / Zimmermann

Fördermitglieder

Helfen Sie uns Helfen und werden Fördermitglied! Mit Ihrer Fördermitglied-schaft bei uns unterstützen Sie die Rotkreuzarbeit in unserem Landkreis.

Mitglied werden
Fördermitglieder
Foto: Bayerisches Rotes Kreuz

Rotkreuzkurse

Hier finden Sie alle Rotkreuzkurse im Bereich Erste Hilfe sowie weitere Informationen zur Abrechnung, zur Anmeldung und zu den Inhalten.

Rotkreuzkurse
Rotkreuzkurse
Das

Bayerische Rote Kreuz

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen, bieten eine Gemeinschaft, stehen den Armen und Bedürftigen bei und wachen über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern, Deutschland und in der ganzen Welt.

Jugendrotkreuz - Zeltlager 2025

Das JRK Zeltlager findet in diesem Jahr wieder für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis max. 14 Jahren statt. Mit ganz viel Power, engagierten Betreuerinnen und Betreuern und dem nötigen Spaß sind wir in die Planungen gegangen. Wir versprechen euch bereits jetzt, dass es wieder eine spannende Zeltlagerwoche wird, welche ihr so schnell nicht vergessen werdet. 

Da die erste Sommerferienwoche für viele schon fest im Kalender geblockt ist, müsst ihr nur noch das Anmeldeformular ausfüllen.

Fragen rund um das diesjährige Zeltlager beantwortet gerne Herr Stefan Bergmann, 09771 6123-31.

Anmeldeschluss: 30.06.2025

jetzt anmelden

Aktuelles

· Pressemitteilung

BRK: Fasching für Menschen mit Behinderung

Die Purzelgarde begeisterte die Seniorinnen und Senioren beim Faschingsnachmittag im BRK Haus Bad Neustadt. Foto: Hanns Friedrich
Die Purzelgarde begeisterte die Seniorinnen und Senioren beim Faschingsnachmittag im BRK Haus Bad Neustadt. Foto: Hanns Friedrich

. Senioren und Menschen mit Behinderung aus Rhön und Grabfeld hatte der BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld in das BRK Haus nach Bad Neustadt eingeladen. Gleich drei Garden begeisterten die Närrinnen und Narren. Die Garden aus Heustreu gaben sich die Türklinke in die Hand, denn nach den neun bis 13-Jährigen mit ihren Trainerinnen Martina Meukel und Kerstin Katzenberger  begeisterte auch die Purzelgarde.

 

Den Tanz hatten Tamara und Celina Schneider einstudiert. Die Mädels im Alter zwischen sechs und neun Jahre wirbelten wie die "Großen" durch den Saal und zeigten was sie gelernt hatten. Schließlich wartete noch die Showtanzgruppe Rot-Weiß des TSV Heustreu, Einstudierung: Steffi und Simone Reubelt, mit Darbietungen auf und forderten zu viel Beifall heraus.

 

Petra Fuchs, Leiterin der Abteilung Sozialarbeit und der Gemeinschaft Wohlfahrt und Soziales freuten sich über die zahlreichen Beiträge und darüber, dass auch wieder Bad Neustadts dritter Bürgermeister Karl Breitenbücher mit von der Partie war. Darbietungen gab es von Rosi Greb und Gerhard Hippeli fungierte bei diesem lustigen Faschingsnachmittag im BRK Haus in Bad Neustadt als Musikus. "Es war ein schöner, unterhaltsamer Nachmittag.... vor allem die Gardetänze haben mir gut gefallen...   Ich war so richtig in Faschingsstimmung..." sagten die Gäste im Nachhinein.

 

Hanns Friedrich, Pressesprecher BRK Rhön-Grabfeld