Herzlich Willkommen beim BRK KV Rhön-Grabfeld

Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Hausnotruf

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauter Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken?

Hausnotruf
Hausnotruf
Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Fahrdienste

Hier finden Sie alle Informationen zu unserem renommierten Linien- und Patientenfahrdienst im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld.

Fahrdienste
Fahrdienste
Foto: Canva

Ansprechpartner

Alle Ansprechpartner des BRK KV Rhön-Grabfeld nach Sachgebieten sortiert, mit Telefonnummern und Mailadressen finden Sie hier ganz schnell!

Ansprechpartner
Ansprechpartner
Foto: DRK / Zimmermann

Fördermitglieder

Helfen Sie uns Helfen und werden Fördermitglied! Mit Ihrer Fördermitglied-schaft bei uns unterstützen Sie die Rotkreuzarbeit in unserem Landkreis.

Mitglied werden
Fördermitglieder
Foto: Bayerisches Rotes Kreuz

Rotkreuzkurse

Hier finden Sie alle Rotkreuzkurse im Bereich Erste Hilfe sowie weitere Informationen zur Abrechnung, zur Anmeldung und zu den Inhalten.

Rotkreuzkurse
Rotkreuzkurse
Das

Bayerische Rote Kreuz

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen, bieten eine Gemeinschaft, stehen den Armen und Bedürftigen bei und wachen über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern, Deutschland und in der ganzen Welt.

Jugendrotkreuz - Zeltlager 2025

Das JRK Zeltlager findet in diesem Jahr wieder für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis max. 14 Jahren statt. Mit ganz viel Power, engagierten Betreuerinnen und Betreuern und dem nötigen Spaß sind wir in die Planungen gegangen. Wir versprechen euch bereits jetzt, dass es wieder eine spannende Zeltlagerwoche wird, welche ihr so schnell nicht vergessen werdet. 

Da die erste Sommerferienwoche für viele schon fest im Kalender geblockt ist, müsst ihr nur noch das Anmeldeformular ausfüllen.

Fragen rund um das diesjährige Zeltlager beantwortet gerne Herr Stefan Bergmann, 09771 6123-31.

Anmeldeschluss: 30.06.2025

jetzt anmelden

Aktuelles

· Pressemitteilung

Blutspende auf Vereinsebene war eine Super Idee

Gutscheine wurden bei einem kleinen Ehrenabend im BRK Haus in Bad Neustadt an Vereine überreicht, die sich an der Blutspendeaktion beteiligt hatten. Unser Bild zeigt von links: Petra Fuchs (Sozialdienst des BRK Bad Neustadt), Björn Tischer, (Geschäftsführer Shoppingwelt Pecht), Mathias Freunde (BRK Blutspendedienst), den ehemaligen Kreisgeschäftsführer Hubert Kießner, BLSV Kreisvorsitzenden Klaus Greier, Marcel Krauß (Stadtkapelle Ostheim), Alexandra Seidler (SV Rödelmaier), Florian Balling (SV Burgwallbach), Heiko Gühler (TV Sondheim/Grabfeld), Günther Schäfer (TSV Heustreu) und BRK Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister. Vordere Reihe: Susanne Chevallier, Michael Gundalach, Christine Nöth (BRK Wasserwacht Wülfershausen) und Sonja Schirber. Foto: Friedrich
Bad Neustadt (hf). Als eine Super Idee der Vereine hat BRK Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister im BRK Haus in Bad Neustadt eine Blutspendeaktion auf Vereinsebene bezeichnet. Hintergrund war die Tatsache, dass der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes immer wieder für die Blutspendetermine wirbt. Ein Thema, das im Oktober vor drei Jahren mit Klaus Greier, BLSV Kreisvorsitzender, bei einer Blutspenderehrung in Ostheim/Rhön im Gespräch erörtert wurde, dann aber wieder in Vergessenheit geriet. Im Juni diesen Jahres startete die Aktion mit der Vorstellung in der Shoppingwelt Pecht in Bad Neustadt. Seitdem haben sich zehn Vereine aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld beteiligt und 126 Mitglieder zum Blutspenden animiert. "Eine großartige Leistung, die wir nie erwartet hätten," betonte Ralf Baumeister bei einem kleinen Ehrenabend. Dank sagte er an die Initiatoren Klaus Greier vom BLSV Rhön-Grabfeld, dem damaligen BRK Kreisvorsitzenden Hubert Kießner, sowie Petra Fuchs vom BRK Sozialdienst. Mit im Boot auch der heutige Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister. Anteil an der Durchführung hatten aber auch die Geschäftsführer Björn Tischer und Bernd Titius von  der Shopping-Welt Pecht in Bad Neustadt. Sie sponserten einen Gutschein in Höhe von zehn Euro für den Verein, der mit fünf Teilnehmern einen Blutspendetermin wahrnimmt. BRK Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister, sagte nicht nur der Firma Pecht ein herzliches Dankeschön, sondern auch an Klaus Greier, der derjenige war, der den "Stein ins Rollen brachte."  Die Geschäftsführung der Shoppingwelt Pecht Bad Neustadt habe schon immer ein offenes Ohr für die Belange des BRK Rhön-Grabfeld. Herausgestellt hat der BRK Kreisgeschäftsführer Hubert Kießner und Petra Fuchs vom Blutspendedienst, vor allem aber die ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bei den Blutspendeterminen. "Ohne unsere Ehrenamtlichen wäre die Rotkreuzarbeit in dem Ausmaß, wie wir sie im Landkreis Rhön-Grabfeld betreiben, nicht möglich. Zu den Blutspendern sagte Ralf Baumeister, das jeder ein Werbeträger sei. Ihm ist es in diesem Zusammenhang auch wichtig, Ideen zu melden, so wie die von Klaus Greier.  Man habe es gerne getan, sagte Geschäftsführer Björn Tischer, "denn jeder Schritt ist ein Schritt nach vorne." Das gelte auch für die Unterstützung beim Blutspenden. Er erinnerte an die Gesprächsrunde und die ersten Kontakte, bei der das Thema angeschnitten wurde. "Blutspenden rettet Leben und bei solch einer Aktion waren wir gerne dabei, denn so etwas passt zu unserem Haus." Erfreulich sei, was daraus entstanden ist, und dass die Vereine 126 Mitglieder zum Blutspenden animierten. "Vielen Dank für dieses Engagement!" BLSV Kreisvorsitzender Klaus Greier betonte, dass diese Idee, Vereinsmitglieder zum Blutspenden zu animieren, durchaus ein "Leuchtturmprojekt" sei. Immerhin gibt es im Landkreis Rhön-Grabfeld 130 Sportvereine. Die Idee sei  gemeinsam bei Gesprächen mit den Verantwortlichen des BRK Blutspendedienstes enstanden. Das Rote Kreuz sei dann "Feuer und Flamme" gewesen und so habe man dieses Pilotprojekt gestartet. Klaus Greier plädierte dafür, dass die Blutspendeaktion der Vereine weiter laufen sollte. Die Idee kam von den Sportvereinen, aber es schlossen sich auch Wasserwacht und Feuerwehr an. Das sei ein schönes Zeichen für den Zusammenhalt. Ziel sei es gewesen, neue Blutspender zu finden und auch das sei gelungen. Petra Fuchs bedankte sich abschließend bei Hubert Kießner und Ralf Baumeister. Beide hätten immer ein offenes Ohr für neue Ideen und ziehen dann auch mit. "Dafür ein herzliches Dankeschön!" Der ehemalige Geschäftsführer Hubert Kießner sagte, dass ihm solche Aktionen immer ein Herzensanliegen waren. Er verwies auf zurück gehende Blutspenderzahlen, darauf, dass die Jugend wegzieht und sich immer weniger ehrenamtlich engagieren. Auch ihm sei es deshalb wichtig, diese Blutspendeaktion der Vereine dauerhaft zu installieren. Letztendlich werde durch die Spende der Shoppingwelt Pecht auch der örtliche Handel unterstützt. Dann gab es durch Björn Tischer die Spende der Shoppingwelt Pecht Bad Neustadt. Diese ging an die Feuerwehr Wargolshausen (mit 20 Teilnehmern die höchste Anzahl), den RSV Wollbach,  die Wasserwacht Wülfershausen des BRK Rhön-Grabfeld, den TSV Unsleben, TSV Heustreu, SV Burgwallbach, SV Rödelmaier, TV Sondheim/Grabfeld, TSV Hollstadt, DJK Salz, Stadtkapelle Ostheim