Herzlich Willkommen beim BRK KV Rhön-Grabfeld

Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Hausnotruf

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauter Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken?

Hausnotruf
Hausnotruf
Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Fahrdienste

Hier finden Sie alle Informationen zu unserem renommierten Linien- und Patientenfahrdienst im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld.

Fahrdienste
Fahrdienste
Foto: Canva

Ansprechpartner

Alle Ansprechpartner des BRK KV Rhön-Grabfeld nach Sachgebieten sortiert, mit Telefonnummern und Mailadressen finden Sie hier ganz schnell!

Ansprechpartner
Ansprechpartner
Foto: DRK / Zimmermann

Fördermitglieder

Helfen Sie uns Helfen und werden Fördermitglied! Mit Ihrer Fördermitglied-schaft bei uns unterstützen Sie die Rotkreuzarbeit in unserem Landkreis.

Mitglied werden
Fördermitglieder
Foto: Bayerisches Rotes Kreuz

Rotkreuzkurse

Hier finden Sie alle Rotkreuzkurse im Bereich Erste Hilfe sowie weitere Informationen zur Abrechnung, zur Anmeldung und zu den Inhalten.

Rotkreuzkurse
Rotkreuzkurse
Das

Bayerische Rote Kreuz

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen, bieten eine Gemeinschaft, stehen den Armen und Bedürftigen bei und wachen über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern, Deutschland und in der ganzen Welt.

Jugendrotkreuz - Zeltlager 2025

Das JRK Zeltlager findet in diesem Jahr wieder für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis max. 14 Jahren statt. Mit ganz viel Power, engagierten Betreuerinnen und Betreuern und dem nötigen Spaß sind wir in die Planungen gegangen. Wir versprechen euch bereits jetzt, dass es wieder eine spannende Zeltlagerwoche wird, welche ihr so schnell nicht vergessen werdet. 

Da die erste Sommerferienwoche für viele schon fest im Kalender geblockt ist, müsst ihr nur noch das Anmeldeformular ausfüllen.

Fragen rund um das diesjährige Zeltlager beantwortet gerne Herr Stefan Bergmann, 09771 6123-31.

Anmeldeschluss: 30.06.2025

jetzt anmelden

Aktuelles

· Pressemitteilung

Bernd Roßmanith ist BRK Bezirksbereitschaftsleiter

In Würzburg wurde die neuen Bezirksbereitschaftsleitung gewählt. Unser Bild zeigt von links: Alexander Kretz vom BRK Kreisverband Bad Kissingen. Er ist erster stellvertretender Bezirksbereitschaftsleiter, Bernd Roßmanith neuer Bezirksbereitschaftsleiter, Harald Erhard Bezirksgeschäftsführer, Michael Behringer zweiter stellvertretender Bezirksbereitschaftsleiter und Michael Raut Landesbereitschaftsleiter. Foto: BRK Unterfranken
Mellrichstadt (hf). Bernd Roßmanith ist der neue Bezirksbereitschaftsleiter für das Bayerische Rote Kreuz in Unterfranken. Bei der Neuwahl am Dienstagabend im BRK Bezirksverband Würzburg trat er die Nachfolge von Harald Erhard an, der dieses Amt 22 Jahre bekleidet hat. Harald Erhard ist seit 01 November2018 Bezirksgeschäftsführer und Nachfolger von Direktor Reinhold Dietsch. Bernd Roßmanith stammt aus Ostheim/Rhön und wohnt seit zwei Jahren in Mellrichstadt. Der heute 41-Jährige gehört seit 1989 der Wasserwacht Rhön-Grabfeld an, hat das Rettungsschwimmabzeichen in Gold und war von 1992 bis 1999 im Jugendrotkreuz Rhön-Grabfeld aktiv. 1993 absolvierte er den Sanitätslehrgang in Mellrichstadt und ist seit 1996 ehrenamtlich im Rettungsdienst des BRK Rhön-Grabfeld, sowie in der Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) tätig. Seine "Heimatwache" war ursprünglich Mellrichstadt: Mittlerweile ist er  auf allen Wachen des BRK im Landkreis tätig. Seit 2010 ist Bernd Roßmanith Ausbilder in Erste Hilfe und Sanitätsdienst, sowie der Instruktor für Sanitätsausbilder  im BRK Rhön-Grabfeld. 2013 wurde er zum Kreisbereitschaftsleiter und Vorsitzenden der Kreiswasserwacht im BRK Rhön-Grabfeld gewählt. Der neue Bezirksbereitschaftsleiter ist im Landkreis Rhön-Grabfeld vielfältig engagiert. So gehört er dem Stadtrat in Ostheim/Rhön an,  ist Kreistagsmitglied in Rhön-Grabfeld, Gruppenführer bei der Feuerwehr, Ausbilder bei der Feuerwehr im Landkreis Rhön-Grabfeld, sowie stellvertretender Kreisvorsitzender im VdK Rhön-Grabfeld. Für seine neue Aufgabe wird Bernd Roßmanith nun unterfrankenweit unterwegs sein. Er vertritt außerdem die unterfränkischen Bereitschaften auch im BRK Landesausschuss in München und sieht sich dabei als Sprachrohr "seiner" unterfränkischen Bereitschaften. Das neue Amt auf Bezirksebene zeigt aber auch die Wertschätzung der BRK Bezirksleitung von Bernd Roßmanith, der sich seit Jahren vielseitig engagiert und Garant für gute Zusammenarbeit auf vielen Ebenen ist.