Herzlich Willkommen beim BRK KV Rhön-Grabfeld

Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Hausnotruf

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauter Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken?

Hausnotruf
Hausnotruf
Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Fahrdienste

Hier finden Sie alle Informationen zu unserem renommierten Linien- und Patientenfahrdienst im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld.

Fahrdienste
Fahrdienste
Foto: Canva

Ansprechpartner

Alle Ansprechpartner des BRK KV Rhön-Grabfeld nach Sachgebieten sortiert, mit Telefonnummern und Mailadressen finden Sie hier ganz schnell!

Ansprechpartner
Ansprechpartner
Foto: DRK / Zimmermann

Fördermitglieder

Helfen Sie uns Helfen und werden Fördermitglied! Mit Ihrer Fördermitglied-schaft bei uns unterstützen Sie die Rotkreuzarbeit in unserem Landkreis.

Mitglied werden
Fördermitglieder
Foto: Bayerisches Rotes Kreuz

Rotkreuzkurse

Hier finden Sie alle Rotkreuzkurse im Bereich Erste Hilfe sowie weitere Informationen zur Abrechnung, zur Anmeldung und zu den Inhalten.

Rotkreuzkurse
Rotkreuzkurse
Das

Bayerische Rote Kreuz

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen, bieten eine Gemeinschaft, stehen den Armen und Bedürftigen bei und wachen über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern, Deutschland und in der ganzen Welt.

Haussammlung vom 22.09. bis 28.09.2025

In dieser Zeit gehen im Landkreis Rhön-Grabfeld wieder unsere ehrenamtlichen Helfer*innen von Haus zu Haus und bitten um Spenden. Aufgrund der hohen Kosten fließt der Erlös nochmals in die Anschaffung des neuen Einsatzleitwagens.

Das Fahrzeug mit seiner technischen Ausstattung, welches zum Beispiel bei Vermisstensuchen, Brandereignissen und größeren Schadensereignissen bis hin zu Katastrophen zum Einsatz kommt, ist in die Jahre gekommen und das Equipment veraltet. Daher ist eine Neuanschaffung unumgänglich.

Tragen Sie dazu bei, dass die ehrenamtlichen Einsatzkräfte auch zukünftig den Einsatzleiter bei einem Großeinsatz mit hochtechnologischer Ausstattung adäquat unterstützen können.

Gerne können Sie auch hier spenden.

Aktuelles

· Pressemitteilung

Beim Helferfest würdigt das BRK seine Ehrenamtlichen

Zum Helferfest des BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld waren die Ehrenamtlichen zahlreich gekommen. Schon traditionell fand das Fest am Sulzfelder Badesee statt. Foto: Hanns Friedrich
Auch wenn es beim ersten Schlag ein bißchen spritzte und Bürgermeister Jürgen Heusinger wohl Schlimmes befürchtet hatte - der zweite Schlag sass: Der Hahn war drin. Foto: Hanns Friedrich
Na denn Prost: Das Freibier der Gemeinde Sulzfeld ist angestochen. Foto: Hanns Friedrich

Das Helferfest beim BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld hat seit 2008 Tradition. Schließlich sind die Ehrenamtlichen eine der wichtigsten Säulen, die die vielfältigen Aufgaben mittragen. BRK Kreisgeschäftsführer Hubert Kießner nannte in diesem Zusammenhang die Absicherungen bei Veranstaltungen ebenso wie Blutspendetermine, die Grabfeld Rallye und Braveheart Battle oder Getting Touch in Mellrichstadt. An die 500 derartige Absicherungen durch Ehrenamtliche des BRK Rhön-Grabfeld werden pro Jahr registriert. "Das ist eine enorm hohe Zahl an Einsätzen, die Sie geleistet habe, da kann ich nur stolz auf diese freiwillige Leistung sein."

 

Die Helferinnen und Helfer sind auch im Kleiderladen aktiv, bei Behindertentreffen, Seniorentanz und Seniorengymnastik oder bei den Deutschkursen für Asylbewerber. Herausragendes Beispiel ehrenamtlicher Arbeit innerhalb des BRK Rhön-Grabfeld war ganz sicherlich die Betreuung der Notunterkunft für Flüchtlinge in Bad Neustadt. "Die Aufgaben werden in den Jahren nicht weniger, sondern mehren sich," sagte Hubert Kießner. Nach wie vor sind Ehrenamtliche im BRK Kreisverband gefragt und notwendig. So auch bei anstehenden Großveranstaltungen ob am Sulzfelder Badesee, bei der Big Band der Bundeswehr in Bad Königshofen, beim Sparkassen Stadtlauf in Bad Neustadt oder beim Rhöner Kuppenritt.

 

Stolz ist man im Kreisverband auf den Ehrenamtspreis in der Sparte "Soziales", der an den Katastrophenschutzbeauftragten Alexander Klamt ging. "Hier wurde nicht nur das Engagement von Alexander Klamt ausgezeichnet, sondern die Arbeit des gesamten BRK Kreisverbandes Rhön-Grabfeld. "Da gehört ihr alle auch dazu!" Den zahlreichen Ehrenamtlichen sagte Hubert Kießner deshalb ein herzliches Dankeschön für die vielfältige Unterstützung. Dank galt abschließend Sulzfelds Bürgermeister Jürgen Heusinger, der auch in diesem Jahr das BRK bei Veranstaltungen am Sulzfelder Badesee unterstützte.

 

Der Bürgermeister selbst unterstrich das gute Miteinander beim BRK und mit der Gemeinde. Angesprochen hat er die vergangenen regnerischen Tage, die am Zeltplatz so manche Probleme bereiteten. Letztendlich habe man es aber wieder gemeinsam geschafft. Er selbst legte beim Zeltaufbau mit Hand an und habe Respekt vor den Ehrenamtlichen, auch denen die in dieser Woche beim Jugendrotkreuzzeltlager mithelfen. Grund genug für die Gemeinde ein Fäßchen Bier zu spendieren. Das durfte dann Kreisbereitschaftsleiter Bernd Roßmanith anstechen. Perfekt: Mit zwei Schlägen war der Hahn drin und das Bier konnte ausgeschenkt werden.

Hanns Friedrich, Pressesprecher BRK Rhön-Grabfeld