Herzlich Willkommen beim BRK KV Rhön-Grabfeld

Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Hausnotruf

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauter Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken?

Hausnotruf
Hausnotruf
Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Fahrdienste

Hier finden Sie alle Informationen zu unserem renommierten Linien- und Patientenfahrdienst im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld.

Fahrdienste
Fahrdienste
Foto: Canva

Ansprechpartner

Alle Ansprechpartner des BRK KV Rhön-Grabfeld nach Sachgebieten sortiert, mit Telefonnummern und Mailadressen finden Sie hier ganz schnell!

Ansprechpartner
Ansprechpartner
Foto: DRK / Zimmermann

Fördermitglieder

Helfen Sie uns Helfen und werden Fördermitglied! Mit Ihrer Fördermitglied-schaft bei uns unterstützen Sie die Rotkreuzarbeit in unserem Landkreis.

Mitglied werden
Fördermitglieder
Foto: Bayerisches Rotes Kreuz

Rotkreuzkurse

Hier finden Sie alle Rotkreuzkurse im Bereich Erste Hilfe sowie weitere Informationen zur Abrechnung, zur Anmeldung und zu den Inhalten.

Rotkreuzkurse
Rotkreuzkurse
Das

Bayerische Rote Kreuz

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen, bieten eine Gemeinschaft, stehen den Armen und Bedürftigen bei und wachen über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern, Deutschland und in der ganzen Welt.

Jugendrotkreuz - Zeltlager 2025

Das JRK Zeltlager findet in diesem Jahr wieder für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis max. 14 Jahren statt. Mit ganz viel Power, engagierten Betreuerinnen und Betreuern und dem nötigen Spaß sind wir in die Planungen gegangen. Wir versprechen euch bereits jetzt, dass es wieder eine spannende Zeltlagerwoche wird, welche ihr so schnell nicht vergessen werdet. 

Da die erste Sommerferienwoche für viele schon fest im Kalender geblockt ist, müsst ihr nur noch das Anmeldeformular ausfüllen.

Fragen rund um das diesjährige Zeltlager beantwortet gerne Herr Stefan Bergmann, 09771 6123-31.

Anmeldeschluss: 30.06.2025

jetzt anmelden

Aktuelles

· Pressemitteilung

Beim Eisstockschießen siegte die Mannschaft der Polizei

Den neuen Pokal, gestiftet von Polizeioberrat Thomas Gütlein, stellte Alexander Klamt, vom BRK Rhön-Grabfeld der Mannschaft vor. Foto: Hanns Friedrich
Die Mannschaften von BRK Rhön-Grabfeld, Feuerwehr und Polizei Bad Neustadt/Mellrichstadt waren in diesem Jahr zum Eisstockschießen zusammen gekommen. Treffpunkt war wieder die Eisbahn auf dem Bad Neustädter Marktplatz. Rund drei Stunden spielte man, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Foto: Hanns Friedrich
Gar nicht so einfach: Da zielen und schießen mit dem Eisstock. Foto: Hanns Friedrich

 Dass sich Feuerwehr, Polizei und Rotes Kreuz alljährlich zu einem Turnier auf der Bad Neustädter Eisbahn treffen, hat bereits Tradition. Bisher war es immer ein Eishockeyturnier, das man nun erstmals in ein Einsstockschießen umgewandelt hat. Eine etwas ungewohnte Sache, bei der man sich natürlich erst einüben müsste. Entsprechende Informationen gab es von den Schiedsrichtern des Skiklub Bad Kissingen. Nachdem die Polizeiinspektion Bad Neustadt dreimal hintereinander den Pokal für sich beanspruchen konnten, blieb dieser nun in deren Besitz.

 

Das wiederum hatte zur Folge, dass erstmals ein neuer Pokal ausgespielt werden musste. Gesponsert wurde dieser von Polizeioberrat Thomas Gütlein. Am ersten Eisstockschießen, das rund drei Stunden dauerte, beteiligten sich insgesamt acht Mannschaften mit 40 Aktiven. Sie kamen von der Polizeiinspektionen Bad Neustadt und Mellrichstadt, der Feuerwehr Bad Neustadt und vom BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld. Verantwortliche des Skiclubs Bad Kissingen hatten die Aufgabe der Schiedsrichter und Betreuer übernommen.

 

Gespielt wurde im Turniermodus, also immer zwei Mannschaften auf dem Spielfeld. Damit gab es insgesamt 16 Spiel-Paarungen und der Endpunktestand war dann auch denkbar knapp. Der neue Pokal ging an die Polizeiinspektionen Bad Neustadt/Mellrichstadt mit sechs Siegpunkten und 51 Stockpunkten. Zweiter wurde die Feuerwehr Bad Neustadt mit sechs Siegpunkten und 44 Stockpunkten. Auf Platz drei landete damit das BRK Rhön-Grabfeld.

 

Insgesamt war es ein spannendes Event, sagten sowohl die Teilnehmer als auch die Zuschauer die das spannend geladene Spiel mitverfolgten. Am Ende waren sich alle einig: Wiederholung im kommenden Jahr 2016 ist auf jeden Fall garantiert. "Es war mal was ganz anderes.... das musste man sich erst reinfinden...  das Quäntchen Glück spielte eine große Rolle...." sagten die Teilnehmer. Sie erfuhren auch, dass die verschiedenen Eisstöcke entsprechend unterschiedliche Beläge hatten, die dazu führten, dass der Stock schneller oder langsamer über die Eisfläche glitt.

 

Hanns Friedrich, Pressesprecher BRK Rhön-Grabfeld