Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Aktuelle Meldungen / Pressemitteilungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

DRK-Hotline

Wir beraten Sie gerne kostenlos.

08000365000

Infos für Sie kostenfrei, rund um die Uhr.

· Pressemitteilung

Eine groß angelegte Suchaktion nach einem vermissten 80-Jährigen in Sulzdorf an der Lederhecke konnte nach gut einer Stund abgebrochen werden. Der Mann wurde wohlbehalten im rund vier Kilometer entfernten Nachbarort Serrfeld entdeckt. Wie die Beamten der Polizeistation Bad Königshofen ermittelten, wurde der Mann, der in Sulzdorf zu Besuch war und dement ist, gegen 12.30 Uhr als vermisst gemeldet. Entdeckt wurde dies kurz zuvor, als der Mann nicht zum Mittagessen kam und auch der Hund nicht mehr im Haus entdeckt wurde. Die Vermutung, dass der 80-Jährige mit dem Hund ohne Wissen der Bewohner…

· Pressemitteilung

Schwimmbäder ob Hallen- oder Freibad, sind auch in der Zukunft wichtig für die  Bevölkerung, vor allem für die Kinder und Jugendlichen. Das unterstriche Stadträtin Karoline Karg, die bei der Siegerehrung der Bezirksmeisterschaft in Mellrichstadt Bürgermeister Eberhard Streit entschuldigte und die Grüße und Glückwünsche der Stadt überbrachte. Bei den Bezirksmeisterschaften waren die Rhön-Grabfelder, die durch die Wasserwacht Ortsgruppe Wülfershausen vertreten war,  auf den ersten und zweiten Rängen zu finden. "Erster Platz für die Wasserwacht Ortsgruppe Wülfershausen - Stufe I" löste denn auch…

· Pressemitteilung

 Rund 150 Jugendliche und Kinder aus acht Kreisverbänden der Wasserwacht kämpften am Samstag im Wasser und auf dem Land um den Einzug in den Bundeswettbewerb. Austragungsort war das Hallen- und Freischwimmbad in Mellrichstadt. Deshalb standen am Samstag bis in die späten Abendstunden auch die verschiedenen Rettungs- und Transportfahrzeuge vor der Einrichtung in Mellrichstadt. Bei einem Rundgang bekamen Stadträtin Karoline Karg, stellvertretender BRK Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister und Jugendleiter Alexander Kager, sowie Matthias Kaluza, stellvertretender Jugendleiter einen Einblick in das…

· Pressemitteilung

Beim alljährlichen Kreiswettbewerb der Wasserwachtjugend in den Landkreisen Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen beeindruckten teils hitzige Wettkämpfe und hervorragende Leistungen  sowohl Trainer als auch Schiedsrichter und Zuschauer. Schon seit einigen Wochen hatten die Jugendlichen in den unterschiedlichsten Disziplinen wie Rettungsschwimmen, Erster Hilfe, Wasserwacht-Praxis und -Theorie trainiert. Insgesamt traten neun Mannschaften aus Rhön-Grabfeld und drei aus dem Nachbarlandkreis Bad Kissingen im Alter von 8 bis 16 Jahren an. Ziel für die jungen Wasserwachtler war es die Besten eines…

· Pressemitteilung

Dass Feuerwehr und Rotes Kreuz im Landkreis Rhön-Grabfeld eng zusammen arbeiten, ist bekannt. Das unterstrich wieder einmal die großangelegte gemeinsame Übung der Rettungskräfte des BRK Rhön-Grabfeld mit den Feuerwehrleuten aus Bad Königshofen und Großeibstadt am Samstag in Bad Königshofen. Runde sechs Stunden bekam man nicht nur Theorie, übte drei verschiedene Szenarien, sondern ließ sich immer wieder Zeit für gegenseitige Informationen. "Wir wollen schließlich, dass wir im Ernstfall wissen, was Ihr vom BRK von uns wollt und welche Möglichkeiten die Feuerwehrleute haben," sagten die…

· Pressemitteilung

 "Vielen Dank, dass Sie über so viele Jahre hinweg Blut spenden und damit mithelfen, dass das Leben der Mitmenschen gerettet werden kann." Das sagte stellvertretender Landrat Peter Suckfüll (Nordheim/Rhön) bei der Blutspenderehrung auf Landkreisebene im Kulturarsenal Darre in Bad Königshofen. Blut und Zeit hätten sie geopfert, stellte der stellvertretende BRK Kreisvorsitzende Gerhard Weigand (Bad Königshofen)  in seinem Grußwort fest, etwas, das man nicht hoch genug einschätzen könne. Beide, wie auch der stellvertretende BRK Kreisgeschäftführer Ralf Baumeister stellten aber auch klar, dass…

· Pressemitteilung

 Bezogen auf die ambulante Pflege im Landkreis Rhön-Grabfeld ist der BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld der Kleinste der drei Wohlfahrtsverbände. Es gibt seit vielen Jahren eine kleine Sozialstation und seit drei Jahren eine Wohngemeinschaft außerklinische Intensivpflege. Dies ist bislang ein Novum im Landkreis, sagt BRK Kreisgeschäftsführer Hubert Kießner im Rahmen eines Pressegesprächs. Beide Bereiche wurden bisher von Christian Gensler geleitet. Eine Aufgabe, die aber allein zukünftig nicht mehr zu bewältigen ist. Dies vor allem deshalb, weil die außerklinische Intensivpflege auf zehn Betten…

· Pressemitteilung

Das Bayerische Rote Kreuz ist zum einen um Nachwuchs bemüht, zum anderen legt es großen Wert auf die Aus- und Fortbildung. Dazu finden entsprechende Lehrgänge statt, zu denen die jeweiligen Rotkreuz Bereitschaften im Landkreis vor allem die jugendlichen Mitglieder schicken. Letztendlich ist solch ein Lehrgang dann auch der Einstieg in das Rote Kreuz, ob als Ehrenamtlicher oder Hauptamtlicher, sagte BRK Kreisbereitschaftsleiter Bernd Roßmanith zum Lehrgangsabschluss in Bad Neustadt. Dort ging es in den einzelnen "Fallbeispielen" um das Erlernen der lebensrettenden Maßnahmen für den Ernstfall.…

· Pressemitteilung

 Für viele Autofahrer sind Rettungsgassen nach wie vor ein Fremdwort. Das sagte Johannes Hemm, Leitender Polizeidirektor am Polizeipräsidium Unterfranken (Würzburg) beim Notfallmedizinischem Forum am Rhönklinikum in Bad Neustadt. Unter das Motto "Fahr langsam, es eilt!" hatte er seinen Vortrag gestellt und die Rettungskräfte aufgefordert bei ihren Einsatzfahrten immer wieder das Risiko abzuwägen. Es gehe nicht darum eine Minute früher beim Patienten zu sein, sondern überhaupt dort anzukommen. Wichtig sei es zu wissen, dass Blaulicht alleine nur ein Warnsignal ist, kommt das Martinshorn dazu,…

· Pressemitteilung

 "Arbeiter in vier Meter Höhe auf ein Gerüst gestürzt. Schwer verletzt!" So könnte die Information der Integrierten Leitstelle Schweinfurt am Samstag kurz vor 11 Uhr gelautet haben, die dann Rettungskräfte, Polizei, Technisches Hilfswerk und Feuerwehr zum "Unfallort" am Rhönklinikum beorderte. Es war dies eine Praxisdemonstration im Rahmen des 12. Notfallmedizinischen Forums am Campus des Rhönklinikums. Die Teilnehmer sahen dabei, wie die verschiedenen Rettungskräfte Hand in Hand arbeiten und den "Schwerverletzten" aus seiner misslichen Lage aus rund vier Meter Höhe befreiten.

 

Als erstes…

  • 37 von 38