· Pressemitteilung

Großaufgebot bei nächtlicher Suchaktion

Besprechung im Feuerwehrgerätehaus von Eichenhausen mit den verschiedenen Einsatzkräften. Die gesamte Einsatzleitung lag in den Händen der Polizei Bad Königshofen und Polizeihauptkommissar Thomas Reubelt und seinen Stellvertreter PHK Joachim Höpfert. Foto: Hanns Friedrich
Besprechung im Feuerwehrgerätehaus von Eichenhausen mit den verschiedenen Einsatzkräften. Die gesamte Einsatzleitung lag in den Händen der Polizei Bad Königshofen und Polizeihauptkommissar Thomas Reubelt und seinen Stellvertreter PHK Joachim Höpfert. Foto: Hanns Friedrich
Mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften der Polizei, des BRK mit der Einsatzleitung, der Rettungshundestaffel, sowie den Feuerwehren aus dem Umfeld der Gemeinden wurde in der Nacht zum Montag eine 75-Jährige aus Eichenhausen gesucht. Treffpunkt der Einsatzkräfte war das Feuerwehrhaus in Eichenhausen. Foto: Hanns Friedrich
In der Einsatzleitung des BRK Rhön-Grabfeld wurde anhand eines großen Bildschirms die jeweilige Suchaktion eingetragen und damit der Suchradius festgelegt. Foto: Hanns Friedrich

Eichenhausen (hf). Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und Freiwillige waren in der Nacht zum Montag in und um Eichenhausen auf der Suche nach einer 75-Jährigen. Die Frau ist dement und gerne unterwegs. In Eichenhausen ist sie bekannt dafür, dass sie sehr gerne auch lange Strecken unterwegs ist. Die Vermisste ist noch gegen 16 Uhr im Ort gesehen worden. Dann aber verliert sich ihre Spur. Kurz nach 20 Uhr alarmierten die Angehörigen die Polizei, die wiederum die Integrierte Leitstelle Schweinfurt Informierte. Letztendlich waren bis 2 Uhr am Montagmorgen rund 250 Rettungskräfte im Einsatz. Die Einsatzleitung lag in den Händen von Polizeihauptkommissar Thomas Reubelt und seinem Stellvertreter Joachim Höpfert.

Der Alarmierung der Feuerwehr Eichenhausen folgte die der SEG  Information und Kommunikation (IUK) des BRK Kreisverbandes Rhön-Grabfeld. Hinzu kam der Polizeihubschrauber „Edelweiß“ der über Eichenhausen und dem angrenzendem Umfeld kreiste, jedoch ohne Erfolg. Danach stiegen die Drohnen der Feuerwehr Mellrichstadt,  der Bergwacht Rhön sowie der  ASB Hundestaffel aus Schweinfurt in den Nachthimmel. Gekommen war auch das BRK Rhön-Grabfeld mit dem geländegängigen ARGO. In Eichenhausen und in der Umgebung hatten sich die Hundestaffel Rhön-Grabfeld, Bad Kissingen, Hassfurt und der ASB Sömmersdorf mit ihren Vierbeinern auf die Suche gemacht. Dies sowohl mit Mantrailer als auch mit Flächensuchhunden.

Bürgermeister Wolfgang Seifert war ebenfalls vor Ort und ist auch mit seinem Privat-Pkw Wege abgefahren. Die Polizei Bad Königshofen startete einen Aufruf an die Bevölkerung und hoffte auf Unterstützung. Im Einsatz waren Beamte der Polizeistation Bad Königshofen mit Unterstützung anderer Dienststellen. Nachdem die ersten Suchaktionen erfolglos blieben ließ der Einsatzleiter der Feuerwehr, Kreisbrandmeister Thomas Ganz,  kurz vor Mitternacht weitere Feuerwehren im Umkreis von bis zu 6 Kilometer alarmieren, da nicht auszuschließen war, dass die Gesuchte sehr weit gelaufen ist. Neben Eichenhausen und Wülfershausen wurde in und um den Ortschaften Junkershausen, Waltershausen, Wargolshausen, Bahra, Hollstadt, Herschfeld, Rödelmaier, Rheinfeldshof und Saal an der Saale gesucht. Allerdings wiederum erfolglos. Teilweise waren die Suchtrupps auch in Waldgebieten unterwegs, sagte Kreisbrandmeister Thomas  Ganz.

Neben ihm waren Kreisbrandinspektor Michael Weber, sowie die Kreisbrandmeister Andre Knies und Christoph Wohlfart vor Ort, Eingeschaltet war weiterhin die Wasserwacht Wülfershausen mit Einsatzleiter Stefan Bergmann aber auch die Bergwacht Rhön mit Einsatzleiter Oliver Scheuplein. Die Feuerwehr Mellrichstadt war mit Kommandant Timo Kolano und Kreisbrandmeister Steffen Rückert sowie weiteren sechs Wehrleuten vor Ort. Die IUK des BRK Rhön-Grabfeld hatte auf einem großen Bildschirm das Suchgebiet eingespielt und nahm hier die Einteilung der jeweiligen Kräfte vor. Die Mantrailer waren zwischenzeitlich bei der Familie um dort eine „Geruchsprobe“ also ein Kleidungsstück der Vermissten für den Rettungshund, der darauf ausgebildet ist. Nachdem die Suche erfolglos blieb wurde gegen 2 Uhr am Montagmorgen abgebrochen. Erneut alarmierte die Integrierte Leitstelle Schweinfurt am Montag kurz vor 10 Uhr die Feuerwehr Eichenhausen, sowie die Rettungskräfte und Polizei, um die Suchaktion erneut aufzunehmen. Wiederum kreiste dann der Hubschrauber der Polizei über Eichenhausen und die umliegenden Ortschaften.