· Pressemitteilung

200-malige Blutspende ist umgerechnet ein Hektoliter

Mit der 200. Spende führte Josef Bieber aus Oberstreu die Liste der Blutspenderehrungen beim BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld an. Unser Bild zeigt ihn mit Landrat Thomas Habermann, Bad Neustadts Bürgermeister Michael Werner, sowie BRK Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister. Foto: Hanns Friedrich
200- und 175-mal haben sie Blut beim BRK Rhön-Grabfeld gespendet. Foto: Hanns Friedrich
Sie haben 150- 125- und 100 mal Blut für in Not geratene Mitmenschen gespendet. Foto: Hanns Friedrich
75- und 50-mal waren sie bei einem der Blutspendetermine im Landkreis Rhön-Grabfeld. Dafür gab es bei einem Ehrenabend die entsprechende Urkunde und Anstecknadel. Foto: Hanns Friedrich

Bad Neustadt (hf). Als beeindruckend und außergewöhnlich nannte Landrat Thomas Habermann eine 200-malige Blutspende. Eine Blutspende sei wohl mit zwei Schoppen gleich zu setzen, bei 200-mal errechnete der Landkreischef rund einen Hektoliter. „Das muss man sich einmal vorstellen, eine besondere Leistung. Dieser Glückwunsch ging bei der diesjährigen Blutspenderehrung an Josef Bieber aus Oberstreu. Blutspender würden nicht nur Nächstenliebe zeigen, sondern auch Solidarität. Insgesamt gesehen nannte der Landkreischef die große Anzahl der Blutspender im Landkreis beachtlich. Dafür könne man nur danke sagen.

Aus Karl May und Winnetou kam der Landrat zu sprechen und sprach schmunzelnd vom ersten Blutaustausch. Auch als Kinder habe man das hier und da praktiziert. Blutspende sei damit auch ein „wunderbarer Freundschaftsdienst.“ Erfreulich sei, dass das Rote Kreuz mittlerweile die Altersgrenze aufgehoben hat. Dass es auf dem Land mehr Blutspender als in der Stadt gebe, zeige das Gemeinschaftsgefühlt, das hier noch herrscht. Dies unterstrich auch Bad Neustadts Bürgermeister Michael Werner. Er versprach spontan beim nächsten Blutspendetermin mit dabei zu sein.

BRK Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister hatte eingangs davon berichtet, dass pro Termin im Landkreis knapp 170 Spender gezählt werden. Bayernweit sind es 151 Personen.Der Kreisverband Rhön-Grabfeld habe die digitale Anamnese und damit die Umstellung eines bundesweiten einheitlichen Fragebogens übernommenInsgesamt wurden im zu Ende gehenden Jahr 36 Termine absolviert und dazu kamen 4969 Spender darunter 354 ErstspenderGerade bei der Erstspenderbindung liegt das BRK Rhön-Grabfeld mit 52,8 Prozent über dem bayernweiten Durchschnitt. Dieser pendelt sich bei 45,2 Prozent ein.

So gab es auch in diesem Jahr wieder die entsprechenden Ehrungen. Für 200-maliges Blutspenden wurde Josef Bieber aus Oberstreu ausgezeichnet. 175-mal waren Elmar Balling (Wollbach), Bruno Freibott (Bad Neustadt), Joachim Fuchs (Ostheim/Rhön) und Dietmar Keidel (Hohenroth) beim Blutspenden. 150-mal: Andreas Göpfert (Fladungen), Reiner Heun, Wendelin Memmel (beide Ostheim/Rhön), Hubert Kaufmann (Oberelsbach), Burkhard Losert (Rimpar), Gerhard Radina (Großbardorf) und Bernhard Sauer (Mellrichstadt).

125-mal spendeten: Bernhard Bader, Robert Gruell (beide Sulzdorf), Robert Bieber (Stockheim), Herbert Bocklet (Salz), Bernhard Eisenmann, Maximilian Merkel (beide Bischofsheim), Klaus Geißler (Bad Königshofen), Berthold Gessner (Bad Neustadt), Ruth Hohmann, Philipp Menninger (beide Hollstadt), Norbert Karlein (Mellrichstadt), Robert Lembach (Sandberg), Löscher Klaus (Nordheim), Angelika Radina (Großbardorf). 100-mal: Anne-Rose Bauer, Steffen Falkenstein (beide Bad Königshofen), Heinrich Cuncu, Marianne Demling (beide Bad Neustadt), Barbara Geist, Angela Link, Bernhard Vorndran (alle Bischofsheim), Reinhard Griebel (Nordheim), Horst Hein (Strahlungen), Friedhelm Gerhard Korell (Willmars), Elmar Seufert (Bastheim) und Horst Werner (Hollstadt).

75 Mal: Christian Bauer, Jürgen Sterzinger (Strahlungen), Norbert  Borst (Bad Bocklet), Christof Dietz (Unsleben), Matthias Eisenmann (Rödelmaier), Patrick Friedl (Höchheim), Claudia Gans (Hollstadt), Martin Grief, Tonja Müller (Fladungen), Gabriele Hirschlein, Monika Stegner (Bad Königshofen), Walter Hübner (Heustreu), Margit Köth (Sandberg), Susanne Kranz (Meiningen), Heike Kraus (Hendungen), Dirk Petzold (Nordheim), Christoph  Pyka (Bischofsheim), Thoms Rösch, Waldemar Staffa) (Bad Neustadt), Thorsten Sieben, Antja Wehner (Burglauer), Oliver Sitzman (Bastheim), Annett Treyssee (Sulzfeld am Main), Martin Tuchlinski (Saal), Christian Wirsing (Salz).

50 Mal: Markus Benkert, Michael Kern (Bischofsheim), Monika Bömmel (Strahlungen), Bernadette Borzyk (Oberelsbach), Armin Bühner (Ostheim), Adelbert Demar, Hugo Seufert (Großbardorf), Martin Dittmar, Thomas Helbling, Oliver Palau, Christian Ziegler (Bad Königshofen), Hubert Endres (Heustreu), Bruno Gessner (Großeibstadt), Alexander Geßner, Susanne Mohr, Jakob Reisch (Bad Neustadt), Silvia Heusinger (Sulzfeld), Arno Hochrein, Inka Scheller (Aubstadt), Robert Hochrein (Hollstadt), Michael Karch (Burglauer), Martin Lampert (Oberelsbach), Klaus Manger (Wollbach), Michael Pfeifer (Rödelmaier), Sven Schäffer (Mellrichstadt), Daniel Schöneich (Hohenroth), Dietmar Schultheis (Oberstreu), Hugo Seufert (Großbardorf), Martin Simon (Hendungen), Patrick Söder (Saal), Achim Straub (Hohenroth), Joachim Vey (Ehrenberg), Martin Warmuth (Herbstadt) und Burkard Zimmer (Oberelsbach).