Herzlich Willkommen beim BRK KV Rhön-Grabfeld

Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Hausnotruf

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauter Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken?

Hausnotruf
Hausnotruf
Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Fahrdienste

Hier finden Sie alle Informationen zu unserem renommierten Linien- und Patientenfahrdienst im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld.

Fahrdienste
Fahrdienste
Foto: Canva

Ansprechpartner

Alle Ansprechpartner des BRK KV Rhön-Grabfeld nach Sachgebieten sortiert, mit Telefonnummern und Mailadressen finden Sie hier ganz schnell!

Ansprechpartner
Ansprechpartner
Foto: DRK / Zimmermann

Fördermitglieder

Helfen Sie uns Helfen und werden Fördermitglied! Mit Ihrer Fördermitglied-schaft bei uns unterstützen Sie die Rotkreuzarbeit in unserem Landkreis.

Mitglied werden
Fördermitglieder
Foto: Bayerisches Rotes Kreuz

Rotkreuzkurse

Hier finden Sie alle Rotkreuzkurse im Bereich Erste Hilfe sowie weitere Informationen zur Abrechnung, zur Anmeldung und zu den Inhalten.

Rotkreuzkurse
Rotkreuzkurse
Das

Bayerische Rote Kreuz

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen, bieten eine Gemeinschaft, stehen den Armen und Bedürftigen bei und wachen über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern, Deutschland und in der ganzen Welt.

Jugendrotkreuz - Zeltlager 2025

Das JRK Zeltlager findet in diesem Jahr wieder für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis max. 14 Jahren statt. Mit ganz viel Power, engagierten Betreuerinnen und Betreuern und dem nötigen Spaß sind wir in die Planungen gegangen. Wir versprechen euch bereits jetzt, dass es wieder eine spannende Zeltlagerwoche wird, welche ihr so schnell nicht vergessen werdet. 

Da die erste Sommerferienwoche für viele schon fest im Kalender geblockt ist, müsst ihr nur noch das Anmeldeformular ausfüllen.

Fragen rund um das diesjährige Zeltlager beantwortet gerne Herr Stefan Bergmann, 09771 6123-31.

Anmeldeschluss: 30.06.2025

jetzt anmelden

Aktuelles

· Pressemitteilung

Adventliche Feier der Gemeinschaft Wohlfahrt- und Soziales

Bad Neustadt (hf). Wenn auch die elektrischen Kerzen am Christbaum im Lehrsaal des BRK Kreisverbandes Rhön-Grabfeld in Bad Neustadt schon leuchteten, war es doch ein adventlicher Nachmittag, sagte die Leiterin der Gemeinschaft Wohlfahrt und Soziales, Petra Fuchs. Sie freute sich, dass wieder so viele Gäste aus dem gesamten Landkreis gekommen waren und einen besinnlich geprägten Nachmittag erlebten. Bad Neustadts Dritter Bürgermeister und Behindertenbeauftragter der Stadt, Karl Breitenbücher, überbrachte die Grüße der Stadt Bad Neustadt und dankte der BRK Mannschaft für das Ausrichten des Nachmittags sowie all denen, die die Senioren mit Liedern und Tanz erfreuten. Kreisgeschäftsführer a.D. Hubert Kießner sagte, dass solche Nachmittage seit einigen Jahren stattfinden und das Zusammensein fördern. Außerdem würden die Senioren wieder einmal Zeit haben sich mit anderen auszutauschen. Viel Beifall gab es dann für die Veeharfengruppe, unter der Leitung von Christa Streit, aus Stockheim, die adventliche Lieder spielte und zum Mitsingen animierte. Der Kindergarten, Storchengasse , unter der Leitung von Hiltrud Wirsing begeisterte die Gäste im BRK Lehrsaal in Bad Neustadt mit einem Lichtertanz und sang bekannte Nikolauslieder. Foto: Friedrich