Herzlich Willkommen beim BRK KV Rhön-Grabfeld

Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Hausnotruf

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauter Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken?

Hausnotruf
Hausnotruf
Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Fahrdienste

Hier finden Sie alle Informationen zu unserem renommierten Linien- und Patientenfahrdienst im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld.

Fahrdienste
Fahrdienste
Foto: Canva

Ansprechpartner

Alle Ansprechpartner des BRK KV Rhön-Grabfeld nach Sachgebieten sortiert, mit Telefonnummern und Mailadressen finden Sie hier ganz schnell!

Ansprechpartner
Ansprechpartner
Foto: DRK / Zimmermann

Fördermitglieder

Helfen Sie uns Helfen und werden Fördermitglied! Mit Ihrer Fördermitglied-schaft bei uns unterstützen Sie die Rotkreuzarbeit in unserem Landkreis.

Mitglied werden
Fördermitglieder
Foto: Bayerisches Rotes Kreuz

Rotkreuzkurse

Hier finden Sie alle Rotkreuzkurse im Bereich Erste Hilfe sowie weitere Informationen zur Abrechnung, zur Anmeldung und zu den Inhalten.

Rotkreuzkurse
Rotkreuzkurse
Das

Bayerische Rote Kreuz

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen, bieten eine Gemeinschaft, stehen den Armen und Bedürftigen bei und wachen über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern, Deutschland und in der ganzen Welt.

Jugendrotkreuz - Zeltlager 2025

Das JRK Zeltlager findet in diesem Jahr wieder für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis max. 14 Jahren statt. Mit ganz viel Power, engagierten Betreuerinnen und Betreuern und dem nötigen Spaß sind wir in die Planungen gegangen. Wir versprechen euch bereits jetzt, dass es wieder eine spannende Zeltlagerwoche wird, welche ihr so schnell nicht vergessen werdet. 

Da die erste Sommerferienwoche für viele schon fest im Kalender geblockt ist, müsst ihr nur noch das Anmeldeformular ausfüllen.

Fragen rund um das diesjährige Zeltlager beantwortet gerne Herr Stefan Bergmann, 09771 6123-31.

Anmeldeschluss: 30.06.2025

jetzt anmelden

Aktuelles

· Pressemitteilung

Abschied und ein viertel Jahrhundert Treue zum BRK

Glückwünsche und Geschenke gab es bei einer Abschieds- und Ehrungsfeier im BRK Haus im Kreisverband Rhön-Grabfeld in Bad Neustadt. Unser Bild zeigt von links: BRK Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister, Harald Gensler (Leiter Patientenfahrdienst), Personalratsvorsitzenden Ralph Möller, stellvertretenden BRK Kreisgeschäftsführer Heiko Stäblein, Daniela und Jürgen Jünger, Christa Büchs, Wolfgang Renner, Bruno Büchs und Landrat Thomas Habermann, Vorsitzender im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld. Foto: Friedrich
Bad Neustadt (hf). Zwei Mitarbeiter verabschiedeten Landrat Thomas Habermann, Vorsitzender im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld, und ehrte einen weiteren für 25 Jahre Treue zum Bayerischen Roten Kreuz. Die enge Verbundenheit, das Ehrenamt und den Schritt in einen neuen Lebensabschnitt stellte  der Vorsitzende in seinem Grußwort heraus. Nun gelte es in die Zukunft zu schauen. Wolfgang Renner und Bruno Büchs dankte er für die jahrelange Treue zum Kreisverband Rhön-Grabfeld. Dank galt Jürgen Jünger, der seit einem viertel Jahrhundert beim Roten Kreuz ist, sich ehrenamtlich engagiert, und seit 2010 Wachleiter der Rettungswache Bad Neustadt ist. Das alles sei nicht selbstverständlich, wenn nicht zu Hause die Ehefrau dieses Engagement ihres Mannes mitträgt. BRK Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister konnte neben "seinem Chef" auch seinen Stellvertreter Heiko Stäblein, sowie Personalratsvorsitzenden Ralph Möller und Harald Gensler, Leiter des BRK Patientenfahrdienstes ebenso begrüßen wie Marion Dücker aus dem Bereich Wohlfart und Soziales. Ein besonderer Gruß galt den Ehefrauen Daniela Jünger und Christa Büchs. Glückwünsche gingen an Jürgen Jünger und Holger Luthardt, die beide den "Notfallsanitäter-Lehrgang" mit Erfolg abgeschlossen hatten. Thomas Habermann verabschiedete dann zunächst Wolfgang Renner, der seit 2004 hauptamtlicher Rettungsassistent im Kreisverband ist. Seine Ausbildung absolvierte er zuvor als Fernmeldetechniker bei der Post. Schon zu dieser Zeit war er ehrenamtlicher Rettungsassistent, später Rettungssanitäter an den Standorten Mellrichstadt und Bad Neustadt. Etwas, das die Verzahnung des Ehrenamtes auszeichnet, sagte der Kreisvorsitzende. Von 1989 bis 2013 engagierte er sich als Erste Hilfe Ausbilder und bei der Ausbildung von Schwesternhelferinnen. Er ist Gründungsmitglied im Team der Organisatorischen Leiter, von 1974 bis 2015 war er aktives Mitglied der Wasserwacht Mellrichstadt, seit 1981 ist Mitglieder der Schnell-Einsatzgruppe und seit 1981 freigestellter Helfer für den Katastrophenschutz. "Also ein überaus wertvoller Mitarbeiter und BRK Kamerad," stellte Vorsitzender Thomas Habermann fest. "Herzlichen Dank dafür." Von der Firma Siemens wechselte Bruno Büchs 2012 in  den Patientenfahrdienst. Hier oblag ihm in     einer Teilzeitbeschäftigung die Abrechnung mit den Krankenkassen, die Einweisung neuer Mitarbeiter in der Disposition und im Fahrdienst in bezug auf Abrechnungsvorschriften der Krankenkassen. Aufgrund wachsender Fahraufträge wurde er in Vollzeit übernommen. Seit 2017 ist Bruno Büchs Mitarbeiter der deutschen Rentenversicherung. 1986 trat er in die Bergwacht ein. "Als überzeugter Bergretter wuchs er schnell in die Rolle des Einsatzleiters und war 20 Jahre Regionalleiter der Region Rhön-Spessart," lobte der Landkreischef. In dieser Zeit gründete er zwei Bergrettungswachen, rief die erste Einsatzleitgruppe der Bergwacht Bayern ins Leben und initiierte 1997 die Errichtung des 4-Meter Funk im Bereich der Integrierten Leitstelle Schweinfurt für die Bergwacht Bayern. "Bruno Büchs war immer zur Stelle, um Menschen zu retten oder sich bei Hochwasserkatastrophen zu engagieren." Nach seiner Ausbildung zum Elektroanlageninstallateur beim Überlandwerk war Jürgen Jünger zunächst als Zivildienstleistender beim BRK. 1993 wurde er hauptamtlicher Mitarbeiter im Rettungsdienst, bildete sich an der Deutschen Angestellten Akademie der Berufsfachschule Meiningen zum Rettungsassistenten weiter. Hinzu kam 2018 der Lehrgang Notfallsanitäter. Jürgen Jünger war Personalratsmitglied von 2001 bis 2009, seit 2005 ist er Sicherheitsbeauftragter, seit 2010 Wachleiter der Rettungswache Bad Neustadt und seit 2009 Qualitätsmanagement Beauftragter. Ehrenamtlich ist er bei der Ortsgruppe Heustreu, dort stellvertretender Bereitschaftsleiter und weiterhin Mitglied der Schnell-Einsatzgruppe, seit 2009 Einsatzleiter Rettungsdienst und als Blutspende Helfer dabei. "Herzlichen Dank und weiter so!" sagte Thomas Habermann. Den Geehrten sagte Ralph Möller, Personalratsvorsitzender herzlichen Dank. Zu Jürgen Jünger meinte er, dass es wichtig sei, das Wissen weiter zu geben. Glück und Gesundheit galt Bruno Büchs und Wolfgang Renner. Stellvertretender BRK Geschäftsführer Heiko Stäblein wusste bei Wolfgang Renner, dass dieser sich vor allem auch für die medizinische Versorgung interessierte und sein hoher Wissensstand geschätzt wurde. Jürgen Jünger sei engagiert und "immer am Puls der Zeit." Sein Engagement im Haupt- und Ehrenamt zeichne ihn aus. Harald Gensler, Leiter des Patientenfahrdienst beim BRK Rhön-Grabfeld, meinte zu Bruno Büchs, dass ihm dieser als "Mister Bergwacht" immer ein Begriff bleiben wird. Gemeinsam sei man ein gutes Team gewesen.