Herzlich Willkommen beim BRK KV Rhön-Grabfeld

Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Hausnotruf

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauter Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken?

Hausnotruf
Hausnotruf
Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Fahrdienste

Hier finden Sie alle Informationen zu unserem renommierten Linien- und Patientenfahrdienst im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld.

Fahrdienste
Fahrdienste
Foto: Canva

Ansprechpartner

Alle Ansprechpartner des BRK KV Rhön-Grabfeld nach Sachgebieten sortiert, mit Telefonnummern und Mailadressen finden Sie hier ganz schnell!

Ansprechpartner
Ansprechpartner
Foto: DRK / Zimmermann

Fördermitglieder

Helfen Sie uns Helfen und werden Fördermitglied! Mit Ihrer Fördermitglied-schaft bei uns unterstützen Sie die Rotkreuzarbeit in unserem Landkreis.

Mitglied werden
Fördermitglieder
Foto: Bayerisches Rotes Kreuz

Rotkreuzkurse

Hier finden Sie alle Rotkreuzkurse im Bereich Erste Hilfe sowie weitere Informationen zur Abrechnung, zur Anmeldung und zu den Inhalten.

Rotkreuzkurse
Rotkreuzkurse
Das

Bayerische Rote Kreuz

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen, bieten eine Gemeinschaft, stehen den Armen und Bedürftigen bei und wachen über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern, Deutschland und in der ganzen Welt.

Jugendrotkreuz - Zeltlager 2025

Das JRK Zeltlager findet in diesem Jahr wieder für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis max. 14 Jahren statt. Mit ganz viel Power, engagierten Betreuerinnen und Betreuern und dem nötigen Spaß sind wir in die Planungen gegangen. Wir versprechen euch bereits jetzt, dass es wieder eine spannende Zeltlagerwoche wird, welche ihr so schnell nicht vergessen werdet. 

Da die erste Sommerferienwoche für viele schon fest im Kalender geblockt ist, müsst ihr nur noch das Anmeldeformular ausfüllen.

Fragen rund um das diesjährige Zeltlager beantwortet gerne Herr Stefan Bergmann, 09771 6123-31.

Anmeldeschluss: 30.06.2025

jetzt anmelden

Aktuelles

· Pressemitteilung

150 Einsatzkräfte beim Großbrand einer Lagerhalle

Sachschaden im sechsstelligen Eurobereich entstand am Freitagmorgen in der Lagerhalle einer Bedachungsfirma in Bad Königshofen. In der Halle vernichtete das Feuer unter anderem auch fünf Betriebsfahrzeuge. Foto: Hanns Friedrich
Das BRK Rhön-Grabfeld war mit einem Großaufgebot vor Ort. 30 Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer waren im Einsatz. Mit dabei Einsatzleiter Rettungsdienst, Jürgen Jünger. Foto: Hanns Friedrich
Hilfe bei den Aufräumarbeiten leistete auch ein Rettungssanitäter, der bei einer Landschaftsgestaltungsfirma arbeitet und Baggerfahrer ist. Mit Atemschutz war er am Brandort im Einatz. Die Stadt Bad Königshofen hatte den Bagger gestellt. Foto: Hanns Friedrich

120 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Technischem Hilfswerk sowie 30 Haupt- und Ehrenamtliche des BRK Rhön-Grabfeld waren am gestrigen Freitagmorgen in Bad Königshofen gefordert. Aus bislang ungeklärten Gründen ist dort gegen 5.45 Uhr ein Feuer in der Lagerhalle einer Bedachungsfirma ausgebrochen. Dabei wurden auch die fünf dort abgestellten Betriebsfahrzeuge ein Raum der Flammen. Der Sachschaden dürfte sich im sechsstelligen Bereich bewegen, teilt die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken mit. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Kripo Schweinfurt hat die Ermittlungen am Brandort aufgenommen.

 

Zur Brandbekämpfung hatte die Integrierte Rettungsleitstelle Schweinfurt (ILS) eine Großalarmierung ausgelöst. Damit waren zehn Feuerwehren sowie das Technische Hilfswerk Mellrichstadt vor Ort. Hinzu kamen die Hilfskräfte des BRK Rhön-Grabfeld mit dem Einsatzleiter Rettungsdienst, Jürgen Jünger. Der Besitzer selbst war gegen 5.45 Uhr  durch laute Geräusche wach geworden. Beim Blick aus dem Fenster stand die direkt gegenüber liegende Lagerhalle bereits im Vollbrand. Die sofort alarmierten Wehren waren in kürzester Zeit vor Ort und hatten durch ihr professionelles Handeln die Flammen innerhalb einer halben Stunde unter Kontrolle. Gelungen ist es auch, das direkt angrenzende Wohngebäude vor einem Übergreifen der Flammen schützen.

 

Das galt auch für eine nur wenige Meter entfernte Bäckerei sowie einen Einkaufsmarkt. Dort lagerten um diese Zeit unter anderem Feuerwerkskörper. Darauf hatte die Unternehmenslegung die Feuerwehr sofort aufmerksam gemacht. Immerhin war die Hitze durch das Feuer so groß, dass am, neben der Halle liegendem Wohnhaus,  die Rollos zum Teil schmolzen. Die Feuerwehren aus Bad Königshofen, Merkershausen, Unteressfeld, Althausen, Herbstadt, Ottelmannshausen, Breitensee, Kleinbardorf und Großeibstadt hatten die Flammen nach einer guten halben Stunde unter Kontrolle. Ein Übergreifen auf angrenzende Gebäude wurde durch den schnellen Löscheinsatz verhindert.

 

Vor Ort waren Kreisbrandrat Stefan Schmöger, Kreisbrandinspektor Michael Weber und Michael Omert, sowie Kreisbrandmeister Christoph Wohlfahrt und Steffen Rückert. Die Einsatzleitung war mit ihrem Einsatzfahrzeug vor Ort und  hatte ein Zelt aufgestellt, in dem die Lage auf einer großen Tafel dargestellt wurde. Hier fanden auch die Lagebesprechungen statt. Das BRK Rhön-Grabfeld  war mit Rettungswagen ebenso vor Ort wie mit der SEG Betreuung und der SEG IUK sowie dem Einsatzleiter Rettungsdienst. Aufgebaut war auch ein Luftzelt, das auch als Behandlungszelt vorbereitet war. Polizeibeamte der Inspektion Bad Neustadt und Bad Königshofen, sowie die Kripo Schweinfurt nahmen die Ermittlungen auf.

 

Die Stadt Bad Königshofen stellte einen Bagger zur Verfügung und war bei den Aufräumarbeiten behilflich. Der Baggerfahrer kam dabei vom BRK Rhön-Grabfeld. Der Rettungssanitäter ist Baggerfahrer und ist bei der Schnellen Einsatzgruppe. Er war entsprechend ausgerüstet und arbeitete vor Ort mit einer Atemschutzmaske. Am Unglücksort war ebenfalls Bürgermeister Thomas Helbling, der die Unterstützung des Bauhofes zusagte. Unter anderem musste nämlich eine provisorische Stromleitung gelegt werden, damit das angrenzende Wohnhaus wieder mit Strom versorgt werden konnte. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurden Anwohner gebeten, Türen und Fenster geschlossen zu halten. Eine Gefährdung der Anwohner bestand zu keinem Zeitpunkt.

 

Hanns Friedrich, Pressesprecher BRK Rhön-Grabfeld