Herzlich Willkommen beim BRK KV Rhön-Grabfeld

Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Hausnotruf

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauter Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken?

Hausnotruf
Hausnotruf
Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Fahrdienste

Hier finden Sie alle Informationen zu unserem renommierten Linien- und Patientenfahrdienst im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld.

Fahrdienste
Fahrdienste
Foto: Canva

Ansprechpartner

Alle Ansprechpartner des BRK KV Rhön-Grabfeld nach Sachgebieten sortiert, mit Telefonnummern und Mailadressen finden Sie hier ganz schnell!

Ansprechpartner
Ansprechpartner
Foto: DRK / Zimmermann

Fördermitglieder

Helfen Sie uns Helfen und werden Fördermitglied! Mit Ihrer Fördermitglied-schaft bei uns unterstützen Sie die Rotkreuzarbeit in unserem Landkreis.

Mitglied werden
Fördermitglieder
Foto: Bayerisches Rotes Kreuz

Rotkreuzkurse

Hier finden Sie alle Rotkreuzkurse im Bereich Erste Hilfe sowie weitere Informationen zur Abrechnung, zur Anmeldung und zu den Inhalten.

Rotkreuzkurse
Rotkreuzkurse
Das

Bayerische Rote Kreuz

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen, bieten eine Gemeinschaft, stehen den Armen und Bedürftigen bei und wachen über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern, Deutschland und in der ganzen Welt.

Haussammlung vom 22.09. bis 28.09.2025

In dieser Zeit gehen im Landkreis Rhön-Grabfeld wieder unsere ehrenamtlichen Helfer*innen von Haus zu Haus und bitten um Spenden. Aufgrund der hohen Kosten fließt der Erlös nochmals in die Anschaffung des neuen Einsatzleitwagens.

Das Fahrzeug mit seiner technischen Ausstattung, welches zum Beispiel bei Vermisstensuchen, Brandereignissen und größeren Schadensereignissen bis hin zu Katastrophen zum Einsatz kommt, ist in die Jahre gekommen und das Equipment veraltet. Daher ist eine Neuanschaffung unumgänglich.

Tragen Sie dazu bei, dass die ehrenamtlichen Einsatzkräfte auch zukünftig den Einsatzleiter bei einem Großeinsatz mit hochtechnologischer Ausstattung adäquat unterstützen können.

Gerne können Sie auch hier spenden.

Aktuelles

· Pressemitteilung

1.000 Euro für die Motorradstreife des BRK Rhön-Grabfeld

An der Rettungswache in Mellrichstadt durfte Mathias Gerstner von der Volksbank Raiffeisenbank Rhön-Grabfeld auf der 120 PS starken Maschine gleich mal probe sitzen. Er hatte einen Scheck über 1.000 Euro mitgebracht, die für die Motorradstreife des BRK Rhön-Grabfeld verwendet wird. Darüber freuten sich Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister und Kreisbereitschaftsleiter Bernd Roßmanith. Foto: Friedrich
Mellrichstadt (hf). Da strahlten BRK Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister und Kreisbereitschaftsleiter Bernd Roßmanith um die Wette, als Mathias Gerstner, Bereichsleiter Privatkundenberatung und Prokurist von der  Volksbank und Raiffeisenbank Rhön-Grabfeld einen überdimensionalen Scheck überreichte. "Herzlichen Dank für die Spende von eintausend Euro", sagte der BRK Kreisgeschäftsführer. Mathias Gerstner verwies darauf, dass man solche Projekte aus dem Spendentopf der Volksbank und Raiffeisenbank Rhön-Grabfeld gerne unterstütze. Die Motorradstreife sei ja ein Teil des BRK Rhön-Grabfeld und sorge für eine schnelle Versorgung von Verletzten. Genau das geschieht mit der Motorradstaffel fügte Kreisbereitschaftsleiter Bernd Roßmanith an. Mitte Mai wird die Motorradstaffel des BRK Rhön-Grabfeld ihren Dienst aufnehmen. Jetzt steht noch ein Sicherheitstraining in Augsburg an, denn die schweren Maschinen mit immerhin 120 PS sind nicht mit dem normalen Motorrad zu vergleichen. Die zwei Motorräder am Standort der Mellrichstädter Wache sind mit Funkgerät, einer Sondersignalanlage mit zwei Frontblitzern, einem Heckblitzer mit Stativauszug auf über zwei Meter Höhe  ausgerüstet. Die Fahrer haben eine medizinische Ausbildung, leisten qualifizierte Hilfe, geben Lagemeldungen ab und übergeben den Patienten an den Rettungsdienst. "Neben der medizinischen Ausrüstung, führen die Motorräder auch einen Automatischen Externen Defibrillator (AED) mit", erfährt Mathias Gerstner. Die Kosten für die Anschaffung bezifferte Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister auf rund 25.000 Euro. Hinzu kommt die persönliche Schutzkleidung mit Anzug, Helm und Handschuhen. "Pro Ausrüstung sind das nochmals 1.000 Euro."  Neben Bernd Roßmanith und Isabel Trott (Ostheim/Rhön) kamen Tobias Langenbrunner (Heustreu), Michael Enders (Bischofsheim) sowie Stefan Bergmann und Daniel Büttner (Wasserwacht Wülfershausen) dazu. Die Motorradstreife ist in die BRK Gemeinschaften eingebunden und steht als Unterstützung bei Sanitätsdiensten, größeren Einsätzen und Erkundungen zur Verfügung. Wie nicht anders zu erwarten: Die Motorradstreife ist rein ehrenamtlich. Nur durch Sponsoren und großzügige Spender kann dieser Dienst vom BRK Rhön-Grabfeld "gestemmt" werden, erläutert BRK Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister. Eingerichtet ist ein Spendenkonto: BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld. Stichwort: Motorradstreife. Sparkasse Bad Neustadt IBAN: DE56 7935 3090 0000 0038 55 BIC: BYLADEM1NES.