Herzlich Willkommen beim BRK KV Rhön-Grabfeld

Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Hausnotruf

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauter Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken?

Hausnotruf
Hausnotruf
Foto: BRK Rhön-Grabfeld

Fahrdienste

Hier finden Sie alle Informationen zu unserem renommierten Linien- und Patientenfahrdienst im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld.

Fahrdienste
Fahrdienste
Foto: Canva

Ansprechpartner

Alle Ansprechpartner des BRK KV Rhön-Grabfeld nach Sachgebieten sortiert, mit Telefonnummern und Mailadressen finden Sie hier ganz schnell!

Ansprechpartner
Ansprechpartner
Foto: DRK / Zimmermann

Fördermitglieder

Helfen Sie uns Helfen und werden Fördermitglied! Mit Ihrer Fördermitglied-schaft bei uns unterstützen Sie die Rotkreuzarbeit in unserem Landkreis.

Mitglied werden
Fördermitglieder
Foto: Bayerisches Rotes Kreuz

Rotkreuzkurse

Hier finden Sie alle Rotkreuzkurse im Bereich Erste Hilfe sowie weitere Informationen zur Abrechnung, zur Anmeldung und zu den Inhalten.

Rotkreuzkurse
Rotkreuzkurse
Das

Bayerische Rote Kreuz

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen, bieten eine Gemeinschaft, stehen den Armen und Bedürftigen bei und wachen über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern, Deutschland und in der ganzen Welt.

Haussammlung vom 22.09. bis 28.09.2025

In dieser Zeit gehen im Landkreis Rhön-Grabfeld wieder unsere ehrenamtlichen Helfer*innen von Haus zu Haus und bitten um Spenden. Aufgrund der hohen Kosten fließt der Erlös nochmals in die Anschaffung des neuen Einsatzleitwagens.

Das Fahrzeug mit seiner technischen Ausstattung, welches zum Beispiel bei Vermisstensuchen, Brandereignissen und größeren Schadensereignissen bis hin zu Katastrophen zum Einsatz kommt, ist in die Jahre gekommen und das Equipment veraltet. Daher ist eine Neuanschaffung unumgänglich.

Tragen Sie dazu bei, dass die ehrenamtlichen Einsatzkräfte auch zukünftig den Einsatzleiter bei einem Großeinsatz mit hochtechnologischer Ausstattung adäquat unterstützen können.

Gerne können Sie auch hier spenden.

Aktuelles

· Pressemitteilung

1.000 Euro für Demenzgruppe und BRK Hilfen

BRK Kreisgeschäftsführer Hubert Kießner, Jessica, Petra, Rudi mit Enkelin Johanna, sowie Nicole Abert und Edith Metz, Leiterin der Demenzgruppe beim BRK Rhön-Grabfeld. Foto: Hanns riedrich

 Seit einen viertel Jahrhundert ist Petra Abert der Motor eines Basars unter dem Thema "Alles rund ums Kind". Eingebunden ist dabei die gesamte Familie. Zweimal im Jahr, im März und September, findet dieser Basar im großen Saal der Gartenstadt Bad Neustadt statt. An die 20 Helfer haben dann einiges zu tun, denn das Angebot wird sehr gut von der Bevölkerung angenommen.

Der Erlös geht jeweils als Spende an soziale Einrichtungen. So wurden bereits Kindergärten, Altenheime, Vereine oder auch die "Station Regenbogen" in Würzburg bedacht. Diesmal war der Kreisverband des Bayerischen Roten Kreuzes an der Reihe. Zwei große Holzsterne hatten Petra und ihr Mann Rudi Abert, sowie die Kinder Jessica und Nicole mit Töchterchen Johanna mitgebracht. Daran waren je fünf 100 Euroscheine befestigt.

 

Für die großzügige Spende bedankte sich BRK Kreisgeschäftsführer Hubert Kießner ganz herzlich und sagte, dass das Geld in die Betreuung der Demenzgruppe fließt, aber auch in den Bereich zur Unterstützung und Beratung der Mutter-Kind-Kuren-Unterstützung. Petra Abert berichtete, dass in den vergangenen 25 Jahren rund 15.000 Teile, Kinderkleidung, Kinderspielzeug und vieles mehr "über den Ladentisch" gegangen ist.

 

Mittlerweile gibt es einen eigen Flyer und die Besucher kommen sowohl aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld als auch aus dem Schweinfurter, Kissinger und Thüringer Raum. Die Verköstigung der 20 Helferinnen und Helfer übernimmt die Familie Abert.

 

Autor: Hanns Friedrich